Schaue mir morgen einen V250 an, leider mit großer Beule in der Tür

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich habe mich endlich für einen V250 Avantgarde entschieden. Laufleistung 73tkm - Bj2015 für 30k, sogar noch mit Garantie bis 06/2020. Der Preis ist in meinen Augen recht günstig.

Leider hat er eine große Beule an der Schiebetür.
Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen ob die Kosten für die Reparatur den günstigen Preis wieder wett machen?

Gibts nochwas worauf man so achten müsste?
Sammle noch ein paar Argumente zum verhandeln.
Danke 😉

Anbei die Bilder der V-Klasse.

Beule Schiebetuer links.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

500€ ist ein Unding für eine fachlich korrekte Arbeit. Wir sind hier nicht im Autobastlerforum und bei Freundschaftdiensten. Ausbeulen, spachteln und ganze Tür neu lackieren wird mindestens 1000€ kosten. Die ganze Tür würde ich nicht wechseln, dann biste bei 3000€. Denke das muss wegen so kleiner Delle nicht sein.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Wert ist inzwischen auf 30000 € gefallen!! (zum Thema Preisklasse) MfG

Preisklasse und Restwert sind zwei Paar Stiefel

Zitat:

@mezgo schrieb am 31. Januar 2020 um 22:06:41 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:36:48 Uhr:


Sehe ich genauso, kostet max 500..

Also an einem Fahrzeug in der Preisklasse würde ich keinen Hinterhofmechaniker ran lassen . Für 500 € bekommst du nichtmal eine Fachmännische Lackierung und von der Beule haben wir dann noch garnicht gesprochen. Pi

Wenn man die richtigen Leute kennt schon, wenn ich damit zu meinem Lackierer fahre kostet das max 500.. Wenn man nicht die richtigen kennt mag das so sein.. Und glaube nicht das du beurteilen kannst ob ER das fachmännisch macht oder kennst du ihn?

500€ ist ein Unding für eine fachlich korrekte Arbeit. Wir sind hier nicht im Autobastlerforum und bei Freundschaftdiensten. Ausbeulen, spachteln und ganze Tür neu lackieren wird mindestens 1000€ kosten. Die ganze Tür würde ich nicht wechseln, dann biste bei 3000€. Denke das muss wegen so kleiner Delle nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:19:07 Uhr:



Zitat:

@mezgo schrieb am 31. Januar 2020 um 22:06:41 Uhr:


Also an einem Fahrzeug in der Preisklasse würde ich keinen Hinterhofmechaniker ran lassen . Für 500 € bekommst du nichtmal eine Fachmännische Lackierung und von der Beule haben wir dann noch garnicht gesprochen. Pi

Wenn man die richtigen Leute kennt schon, wenn ich damit zu meinem Lackierer fahre kostet das max 500.. Wenn man nicht die richtigen kennt mag das so sein.. Und glaube nicht das du beurteilen kannst ob ER das fachmännisch macht oder kennst du ihn?

Natürlich wird es günstiger wenn man die „richtigen“ Leute kennt. Wenn soemcityboy die Kontakte hätte dann hätte er diese Frage hier bestimmt nicht gestellt. Nur weil Du die Möglichkeit hast kannst Du aber nicht behaupten das darf nicht mehr als 500€ kosten ! In einer qualifizierten Werkstatt , mit offiziellem Auftrag und mit einer ordentlichen Rechnung bekommst Du das nie und nimmer für das Geld. Das ist meine Meinung!

Hallo soemcityboy, kannst Du bitte bei Gelegenheit berichten wie Deine Besichtigung heute ausgegangenen ist ? Würde mich interessieren.

Ahoi, also ich war Samstag dort und aufgrund des schlechten Wetters konnte ich die kleinen Kratzer und sonstigen Optischen Schäden nicht so gut sehen wie erwünscht. Ich hab die V-Klasse inkl 18er Sommer sowie 17er Winterreifen und sogar mit einer Dachbox erworben.

Bekannt war, dass der neue ein sog. Chaterway war. Kurios war zuerst dass bereits 2016 also - bereis nach 1 Jahr TÜV gemacht wurde. (Das ist aber bei Mietwagen wohl korrekt so) Anschließend 2018 und demzufolge ist er dieses Jahr wieder dran. Es gab einen riesigen Ordner mit Rechnungen, Garantieleistung und Rückrufaktionen. Viele Infos die einem auch nicht gezeigt werden müssten.
Leider auch der ein oder andere kleine Unfallschaden.

Zur Durchsicht war er 2017 bei rund 34Tkm und dann sollte erst wieder bei 74tkm hin oder eben 2019.
letztendlich war er aber schon 2018 mit 43tkm beim freundlichen.
Blöderweise war er Anfang des Jahres in einer freien Werkstatt zum Termin anstatt wie gefordert 2019... nun fraglich ob die Garantie (MB100) dann noch gültig ist.
Aber das ist ja nun meine Angelegenheit.

Alles zusammen: einigermaßen gepflegt.
Ordentliche Historie mit Garantie.
Preislich einige Euros unter Wert zumindest meine Einschätzung.

Ich bin nun Besitzer eines V250 Avantgarde mit 73tkm aus 2015 😉

Glückwunsch! Und pass auf, dass keine Beulen reinkommen 😁

Na dann , Glückwunsch und immer eine Pannen und unfallfreie Fahrt .

Mietwagen müssen jährlich zum TÜV. Garantie kann mit nächsten Service erworben werden

Gut solange es nicht einer mit so einem Parkschaden ist: Horrorvito

Ich habe 2018 einen neuen V250 4-matic mit repariertem Transportschaden gekauft und bin mit dem super zufrieden - mal sehen was sich in 10 Jahren an Korrosion zeigt. Bei 7.000 Euro für die Reparatur an Front und Heck bei einer Daimler-Nierderlassung kann nicht soviel kaputt gewesen sein.
VG Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen