Schatltzeitpunkt beim Diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da ich bisher immer nur Benziner gefahren habe, stelle ich mir nun die Frage, wie man einen Diesel am besten schaltet, ab wann er untertourig gefahren wird etc

Ich habe aufgrund der völlig anderen Laufruhe einfach kein Gefühl dafür bisher.

Meinen 100PS Benziner habe ich im Normalfall bai ca 3000U/Min geschaltet.

Gerade weil er ja noch so jung ist, möchte ich ihn nicht unnötig quälen

Danke schon mal für die Tips

22 Antworten

Hallo,

ich habe mal bei AMS gelesen, am ökonomichsten fährt man,
wenn bei der Drehzahl geschaltet wird, bei der das maximale Drehmoment anliegt.

Gruß
Rainer

Meine Gurke (2.0 TDI) schaltet per DSG hoch so bei 1800 Umdrehungen wenn ich damit normal schleiche...

Runter schalte das DSG bei Leerlaufdrehzahl.

Sehr ungewöhnlich wenn man vorher nur Benziner gefahren hat.

Kraft hat der Diesel sowieso nur untenrum.

Ergo, bei normaler Fahrt früh hochschalten und spät runterschalten!!!!

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Sorry aber den dummen Spruch kann man aber auch nicht mehr hören.

Es ist halt wie beim Joggen. Im eigenen Rhythmus geht es am besten.

Wer joggen und spritsparendes Autofahren vergleicht (und auch nen Benziner bei 6000 schaltet...) sollte zu diesem Thema am besten nichts sagen....

Sag mir was an dem Spruch falsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Sag mir was an dem Spruch falsch ist.

Weil das jeder Schleicher, der andere, weil sie irgendwann die Nerven verlieren, zu gefährlichen Überholmanövern zwingt, auch benutzt. Nach dem Motto können wir uns irgendwann alle an eine Kette binden und die Individualität, die das Fahren überhaupt erst interessant macht, wäre dahin.

Danke, da hab ich keinen Bock zu.

Ich versuch Dir es nicht weiter zu erklären, weil mein Beispiel eigentlich einleuchtend sein sollte. Aber du ja überzeugt von Deiner Fahrweise bist und alle die schneller fahren, wohl dumme Raser sind, enden wir hier.

Danke für die Toleranz.
Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Ääh, ich rede vom Stadtverkehr, ok? Und wenn mich jemand auf der Landstraße überholt weil ich nur 110 fahre kann ich auch nichts dafür.

Du kennst meinen Fahrstil überhaupt nicht. Würd ich nicht als Schleichen bezeichnen...und schon gar nicht NÖTIGE ich jemanden zum Überholen.

Und das mit der Toleranz wäre ja ok, aber dann hättest du diesen Spruch auch nicht bringen müssen. Ich habe mich nur dagegen gewehrt dass alle Leute sagen Spritsparen=Schleichen...wenn einer effizientes Fahren nicht beherrscht oder beherrschen will ist das nicht mein Problem. Aber ich hab keinen Bock mich deswegen abstempeln zu lassen.

Außerdem ist dein Beispiel alles andere als einleuchtend. Im Stadtverkehr unterliegt JEDER dem Rhythmus der Ampelschaltung und sonst gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von SirBIB


so wie ich das lese seit ihr hindernisse.

Das ist relativ. Kommt immer auf den Standpunkt an.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Außerdem ist dein Beispiel alles andere als einleuchtend. Im Stadtverkehr unterliegt JEDER dem Rhythmus der Ampelschaltung und sonst gar nix.

Ok, ich wohne hier im Naherholungsgebiet und auch unsere Städte (hier) haben wohl öfter Kreisverkehr als Ampeln. Für die Stadt ,mag das so sein.

Schalten bei 6000U/Min.
Ich fahr z.B. manchmal einen Benziner, dessen roter Bereich bei fast 9000 U/Min liegt. Da schalte ich noch später als bei 6000U/Min. Das darfst Du auch gerne kritisieren.

So, nun mag ich nicht mehr mit Dir streiten, da wir uns wohl um Welten un der Fahrweise und auch sonst unterscheiden.

Übrigens hab ich nur gesagt, dass der Spruch: "Wir sehen uns an der nächsten Ampel" usw. meist von solchen Leuten stammt (nicht von Dir).

Aber es gibt noch so einen Spruch:"Betroffene Hunde bellen."

So, Schluß
Ich wünsch Dir noch nen schönen Tag und nun schalte um auf Kabel1 denn, da kommt gleich ein interessanter Vergleichstest.

Gruß
Andreas

Danke für den Tipp. In dem Sinne noch ein schaltfaules Wochenende..🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen