Scharfe Nockenwelle
Hi
Habe da mal eine frage ich möchte mir gerne eine Scharfe Nockenwelle einbauen und 1:1,25 Kipphebel .
Muss ich das was beachten oder brauche ich sonst noch was ?
Bringt das was ?
Gruss Jan !
Beste Antwort im Thema
Ich moechte mal eine generelle Frage einwerfen:
Sollte man ueberhaupt einen Motor kaufen, der in einer Hinterhofwerkstatt "gemacht" wurde; von jemanden, den man nicht kennt und bei dem man nicht ueberpruefen kann wass denn wirklich im Motor drinn steckt?
Da wuerde ich doch eher den Weg gehen, die Komponenten selber bearbeiten zu lassen bei einem namenhaften instandsetzer und den Motor selbst zusammen zu stecken oder eben gleich einen ganzen Motor bei einem Bekannten Tuner zu kaufen...
181 Antworten
Dann hättest du ihn besser zusammen gelassen.Denn mal aufmachen,reinschauen und wieder montieren schadet mehr als es bringt.
Vari
Warum das ?
Wenn ich die Köpfe gemacht hätte dann hätte ich auch damit rechnen müssen das er nicht mehr lange hält oder ?
So habe ich ihn wenigstens mal richtig sauber gemacht und neue Dichtungen hat er auch bekommen ich denke nich das das schaden kann oder ?
Mit einer scharfen Nockenwelle hättest Du den selben Effekt, wie mit Kipphebel-Übersetzung, also grösseren Ventilhub. Zusätzlich Ventilüberschneidung, die aber nur etwas bei grossen Ventilen und Kanälen in Verbindung mit Doppelvergasern etwas bringt.
(Bringt das was oder das was oder BRINGT das was... BRINGT DAS WAS ? ---> SORRY!!! Ich kann es nicht mehr hören !!!)
So möchte ich Dir nun eindeutig Deine ursprüngliche Frage beantworten, was ich glaube versäumt hatte:Zitat:
Original geschrieben von PapaTischler
Hi
Habe da mal eine frage ich möchte mir gerne eine Scharfe Nockenwelle einbauen und 1:1,25 Kipphebel .
Muss ich das was beachten oder brauche ich sonst noch was ?
Bringt das was ?
Gruss Jan !
Bei Deinem Motor:
NEIN!Das BRINGT NICHTS!
Und nur den Motor sauber machen BRINGT auch NICHTS.
😁
Also mache ich nur einen Doppelvergaser drauf und gut ist !
Dann holle ich mir einen gebrauchten Motor und versuche das ganze da mal drann !
Dann ärgere ich mich auch nicht wenn an dem eigendlich guten Motor was defekt geht !
Auserdem ging es darum wie Vari-mann geschrieben hat wenn man ihn auseinander macht macht man auch schon einiges Kaputt und das kann ich mir halt nicht vorstellen !
Gruss Jan !
Ähnliche Themen
Ich hab nicht geschrieben das du was kuputt machst sondern das es mehr schadet als es bringt.
Bei jeder Demontage/montage wirst du alles reinigen und genau da liegt der erhöte Verschleiß,bzw der Punkt wo es schadet .
Bei so einer OP kann man noch so gut sein,etwas der Rückstände wird immer an Stellen gelangen und dort für Nachteile sorgen.
Eine vorher gelaufene und blanke Zylinderbahn wird immer etwas deiner Reinigung überbehalten und sei es nur Flusen des Lappen,Krümelchen die du mit den Finger übeträgst beim aufstecken des Zylinder u.ä. Auch werden beim demontieren kleinste Rückstände in den Block fallen,da kannst du noch so sauber arbeiten,ist halt so.
Und diese Partikel reiben und scheuern etwas,wenn auch nicht lange,aber es schadet halt und das hätte man ohne Demontage vermeiden können.
Zudem wirst du nicht mehr 100% die alte Stellung der Bauteile herstellen können,z.b. werden Zylinder einen Hauch seitich versetzt auf Spannung kommen und auch unter Garantie nicht im selben Winkel stehen da man die etwa 6mm drehen kann wenn sie auf den Stehbolzen stecken.
Ein Ventil das durch eine Führung geschoben wird hinterläst dort auch Spuren.
Kolben die mit ihren Ringen über die Stehbolzen kratzen ? Oder darauf fallen ? Auch nicht gut.
Kolbenringe die nun an einer anderen Stellung stehen ?
Jedes Bauteil wird etwas anders arbeiten müssen und das gibt auch erstmal erhöhten Verschleiß.
So könnte man das ganze fortsetzen aber du verstehst was ich meine ? Jedes Bauteil wird anders sitzen und mit einer zusäzlichen "schleif"belastung arbeiten müssen bis es sich wieder eingelaufen hat.
Vari
...ich versuchs mal zu erklähren:
In einem eingelaufenen Motor sind alle Teile genau aufeinander eingespielt. Lager auf Wellen, Kolben auf Zylinder, Gehäuse auf Lager, Nockenwelle auf Stössel, Kipphebel auf Welle, usw., usw...
Wenn Du den jetzt auseinanderbaust, sauber machst und wieder so zusammensetzt, wird das nieeee 1000%is so wie vorher. Alleine Die Gehäusehälften werden nie aufs "Müh" :-) so aufeinandersitzen wie vorher.
Jetzt muss sich alles neu aufeinander einlaufen, und das bei ausgelutschten (weil nicht neuen Lagern) usw. und genau das führt zu Problemen. Puff, Peng, Lagerschaden o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von PapaTischler
Also mache ich nur einen Doppelvergaser drauf und gut ist !
.
Das BRINGT auch NICHTS!
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
(@PapaTischler: Das sind zwei! einer links und einer rechts.)
😁
Ja ich weiss was du meinst damit muss ich halt leben entwerder es Klappt oder es wird nie wieder was !
Das es Zwei Doppelvergaser sind weiss ich auch !
Aber auch wenn ich die Köpfe mache kann es ja genauso sein und ich finde dadurch halt schneller oder ?
Mein Problem ist halt die Köpfe machen zu lassen und hinderher holle ich doch koplett neue weil die im A.... sind, weil die Köpfe sind halt schon gebraucht und keine neue !
Bei neuen die noch nicht gelaufen sind finde ich ist das was anderes die muss man eh einfahren !
Wenn du die Köpfe zu einem Tuner gibst um sie machen zu lassen wird der dir schon bescheid sagen wenn die nichts mehr sind.Der steckt auch keine Arbeit in verschlissene und nicht mehr zu gebrauchende Teile.
Vari
Das problem ist ich finde bei uns in der nähe nix !
Meine PLZ ist 35708 vieleich hat ja jemand von euch einen in der nähe ?
Die Post bringt es überall hin.Machen ja alle so.
www.ahnendorp.com/
www.udobeckertuning.de/
www.gwd-weiser.de/
start.htm
In Siegen müsste eigentlich Krämer sitzen,das ist doch nicht weit weg von dir.
Das Budget war ja hier in diesem Thead kleiner als 1000 Euro.
Da sehe ich eine Kontakt-Aufnahme mit einem Motorenbauer als völlig sinnlos an.
Das meine ehrliche Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Das Budget war ja hier in diesem Thead kleiner als 1000 Euro.Da sehe ich eine Kontakt-Aufnahme mit einem Motorenbauer als völlig sinnlos an.
Das meine ehrliche Meinung!!!
Genau das ist es ja !
Deswegen hatte ich ja auch gefragt was mann da machen kann bei limit 1000 euro !
Dann so,viel Arbeit aber günstiger als 1000€.
Allerdings komplett zerlegen.
---Gehäuse spindeln 110€ VW-270/VW-Kaefer-Typ-1-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Bearbeitungen-52/Hauptlagerbohrung-spindeln-VW-Kaefer-Typ-1.html
---Lager 80€
---Nocke W 110 oder 120 ,100€ eBay NR. 160780684539
--- Stößel 70€ ebay Nr. 221041864764 (da hätte ich einen Satz abzugeben,günstiger)
---NW Rad 50€ eBay Nr. 220914003438
---Köpfe tiefer stechen 85€ VW-270/VW-Kaefer-Typ-1-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Bearbeitungen-52/2-Zylinderkoepfe-Ausdrehen.html
--- Dazu einen Kleinschleifer 31€ zum Kanäle bearbeiten eBay Nr. 160917388228
---und diverse Fräseinsätze 30€
---Bremsenreiniger eBay Nr. 290770894415
Da bleiben dann noch etwa 400 € für Kleinkram über wie Stößelrohre ,Dichtsatz,Dichtmasse,Schleifpapier. Allerdings sollten die Köpfe noch brauchbar sein sonst wird es etwas teurer.
Vari