Schaltzentrale Lenkrad defekt - PUMA?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich fahre einen F20 120d mit 184 PS von Ende 2013. Dieser hat die 8-Gang Automatik und das M-Paket.
Jetzt habe ich in der letzten Zeit immer öfter das Problem, dass sich die Schaltwippen am Lenkrad nicht bedienen lassen, bzw. diese lassen sich bedienen, haben aber keinen Effekt.
Wenn ich dies über den manuellen Modus mit dem Gangwahlhebel mache, dann ist das überhaupt kein Problem und funktioniert immer.
Es kann auch vorkommen, dass ich mit der rechten Wippe die Gänge hochschalten kann und die linke schaltet die Gänge ebenfalls hoch.
Mein Eindruck ist, dass es bei kaltem Wetter sehr viel häufiger auftritt. Weiterhin kann es sein, dass das Problem bei einer längeren Fahrt irgendwann nicht mehr auftritt.
Alles sehr undurchsichtig.

Jetzt war der Wagen sowieso bei BMW und diese haben mir gesagt, dass laut Diagnose das Schaltzentrum am Lenkrad defekt ist. Der Austausch würde inkl. Codierung ca. 750,- € kosten. Wobei ca. 650,- € nur für die Schaltzentrale fällig werden würden.

Jetzt ist meine Frage, ob einer von euch das Problem kennt?! Muss das Schaltzentrum codiert werden? Ist dort ein Steuergerät verbaut? Kann ich sowas auch gebraucht kaufen, werden ja sehr viel angeboten (ca. 100-150 €). Worauf ist zu achten?

Und am besten wäre es, wenn es hier einen PUMA Eintrag bei BMW geben würde, kennt den zufällig jemand inkl. der Nummer? Würde mich riesig freuen. Ich habe sowas schon einmal in einem anderen Forum gelesen, finde es aber nicht mehr wieder. Und dort stand auch keine Nummer bei.

Wenn ihr mir da helfen könntet, würde ich mich riesig freuen. Danke schon einmal für eure Hilfe.

Viele Grüße - André

35 Antworten

Danke.
Hatte nur gehofft, dass eine vorhandene Puma Maßnahme die Motivation des Mitarbeiters etwas steigert, da es die Suche für Ihn erleichtert.

Danke aber für eure Hilfe!

Der Vorteil einer Kulanz ohne Eigenanteil ist, dass der Händler darauf keine Rechnung und damit Garantie geben muss. Daher macht es einen Unterschied, ob der Kunde etwas zahlt oder nicht.

Ein klarer Kulanzfall ist es, wenn man unter 5 Jahre und 100 tkm liegt, alle Wartungen bei BMW durchgeführt worden sind und diverse ähnliche Fälle hier im Forum und auch beim Händler von BMW auf Kulanz abgerechnet worden sind.

Der erste Satz sagt alles:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

Der Händler hat durchaus Einfluss auf die Genehmigungsfreude von BMW!

Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich dauerhaft eine Schaltwippe gezogen halte und unten rechts gegen das Lenkrad haue, dann schaltet er in den manuellen Modus, als würde die Schaltwippe normal funktionieren.

Kann es einfach ein Wackelkontakt im Stecker sein?

Wie funktioniert eigentlich das Schaltzentrum? Mit Schleifkontakten? Oder irgendwie digital?
Die Multifunktionstasten und die Tasten an Blink- und Scheibenwischerhebel funktionieren ganz normal.

Ähnliche Themen

Die Paddels selbst gibts ggf. auch einzeln:

https://www.leebmann24.de/...r-4er-x5-2er-x4-x6-x1-i8-61319242983.html

Ist aber auch kein Schnäppchen!

So sicher wäre ich mir nicht, dass es das Schaltzentrum Lenksäule ist.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@hydrou schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:38:16 Uhr:


Ein klarer Kulanzfall ist es, wenn man unter 5 Jahre und 100 tkm liegt, alle Wartungen bei BMW durchgeführt worden sind und diverse ähnliche Fälle hier im Forum und auch beim Händler von BMW auf Kulanz abgerechnet worden sind.

Wenn aber noch eine Garantie vorliegt - was in Deinem Beispiel ja der Fall war - dann ist es ein klarer Garantiefall, kein Kulanzfall. Darauf wollte ich hinaus. 😉

Das war ein klarer Kulanzfall auch laut Aussage, bis mich der BMW Händler gefragt hat, ob ich denn nicht auch noch Gewährleistung oder Garantie gegenüber dem Verkäufer hätte...

Zitat:

@hydrou schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:32:07 Uhr:


Das war ein klarer Kulanzfall auch laut Aussage, bis mich der BMW Händler gefragt hat, ob ich denn nicht auch noch Gewährleistung oder Garantie gegenüber dem Verkäufer hätte...

Also ich deute es mal so: wenn keine Garantie vorhanden gewesen wäre, wärst Du davon ausgegangen, dass es Kulanz gegeben hätte. 🙂

Wenn ich die Stecker kontrollieren möchte, muss ich ja erst den Airbag demontieren.
Hierzu würde ich erst die Batterie abklemmen. Muss ich beim Anklemmen der Batterie einen Radiocode eingeben, oder sonst etwas beachten?

Bitte folgendes beachten:
https://www.newtis.info/.../1Lmx9u8F

Hier die Anleitung:

https://www.newtis.info/.../

Vielen Dank für die Links.
Das wird mich sicherlich bei der Überprüfung der Stecker unterstützen.

Muss denn jetzt nach dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie und dem anschließenden Anklemmen ein Radiocode eingegeben werden, oder gibt es das nicht mehr (Business ohne Navi)?

Vielen Dank.

Das gibts nicht mehr.

Das wollte ich wissen. Vielen Dank.

Hallo zusammen,
hat ein bisschen gedauert, aber ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, mir die Schaltzentrale näher anzusehen.

Und was soll ich sagen, Problem gelöst!
Ich habe den Airbag demontiert und wie vermutet das Steuerkabel vom Lenkrad inkl. Schaltwippen einmal abgezogen etwas Kontaktspray aufgetragen und wieder aufgesteckt. Und jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
Das Ergebnis war auch recht eindeutig, da in den letzten Wochen von den Schaltwippen keinerlei Funktion vorhanden war. Ich konnte diese gar nicht mehr benutzen und jetzt ist wieder alles, wie es sein soll.

Bei der Gelegenheit habe ich auch einmal ein Foto von den Steckern hinterm Airbag gemacht (s. Anhang).
Der markierte schwarze Stecker ist der Stecker für sämtliche Funktionen vom Lenkrad zur Schaltzentrale. Der gelbe Stecker links vom schwarzen Stecker ist für den Airbag und die Hupe und die beiden blauen Stecker sind die jeweiligen Stecker von den Schaltwippen selbst.
Dennoch werde ich das Thema weiter verfolgen und mich melden, sobald sich noch was Neues ergibt. Aber ich hoffe, dass es nun erst einmal erledigt ist und alles funktioniert.

P.S.:
Hier kann man die einzelnen Funktionen noch ganz gut sehen, für alle die es interessiert:
https://www.newtis.info/.../FlCrCKzT

Viele Grüße

André

Stecker-schaltzentrale

Habe genau das gleiche Problem...
Werde es heute mal testen, anfangs hatte ich es nur ab und zu und die meiste Zeit funktionierten sie. Jetzt ist es so das es eine Seltenheit ist wenn sie mal gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen