Schaltwippen
Hallo,
Habe eine Frage zu Schaltwippen. Sind diese bei Audi starr am Lenkrad und gehen bei Lenkbewegungen mit? Welchen positiven Effekt haben diese,
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Irgendwas macht ihr falsch. Die Positionen der Hände auf dem Lenkrad sind immer gleich. Auch wenn ihr den Winkel von 180 überschreitet, dann geht doch wieder die gleiche Hand obenrum zur gleichen Stelle. Somit ist immer "linke Hand - runter, rechte Hand - rauf". Was ist daran verwirrend?
Eben nicht! Wenn das Lenkrad um 180° oder 540° gedreht ist und man umgegriffen hat, schaltet die linke Hand hoch und die rechte Hand runter.
Ich finde kein genau passendes Video, aber dieses ist nah genug - beachte ab 2:10 - http://youtu.be/1eJywXz8oo8
Wie darin ersichtlich, bleibt ihre linke Hand immer auf 9h und ihre rechte auf 3h auf dem Lenkrad (ausser beim herumgreifen natürlich). Entsprechend kann man immer die Schaltwippen bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ich finde kein genau passendes Video, aber dieses ist nah genug - beachte ab 2:10 - http://youtu.be/1eJywXz8oo8
Wie darin ersichtlich, bleibt ihre linke Hand immer auf 9h und ihre rechte auf 3h auf dem Lenkrad (ausser beim herumgreifen natürlich). Entsprechend kann man immer die Schaltwippen bedienen.
das will ich sehen, wie du da noch koordiniert schaltest 😁 *lach*
Schön, da bin auf deinen Gegenvorschlag sehr gespannt 😁
Bei der Methode hast du immerhin die Hände immer an den gleichen Stellen, kannst die Schaltwippen bedienen und weisst dazu noch, wie deine Räder stehen. Wenn die Koordination im Gehirn nicht ausreichend ist, um die linke von der rechten Hand zu unterscheiden, dann ist es ein anderes Problem 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ich finde kein genau passendes Video, aber dieses ist nah genug - beachte ab 2:10 - http://youtu.be/1eJywXz8oo8
Wie darin ersichtlich, bleibt ihre linke Hand immer auf 9h und ihre rechte auf 3h auf dem Lenkrad (ausser beim herumgreifen natürlich). Entsprechend kann man immer die Schaltwippen bedienen.
Und nach dem Herumgreifen?
Nach dem Herumgreifen ist doch die Hand genau an gleicher Stelle wie vorher. Herumgreifen würde man ja nur, wenn man noch weiter drehen will.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Nach dem Herumgreifen ist doch die Hand genau an gleicher Stelle wie vorher. Herumgreifen würde man ja nur, wenn man noch weiter drehen will.
Grüß Euch,
ich hab's nun mal mit dem Herumgreifen versucht und lange gebraucht bis ich die Hände wieder frei bekommen habe 😉
Ich frage mich gerade in welchen Kurven Ihr mit mehr als 180° Lenkradeinschlag noch groß rauf oder runterschalten wollt ? .. beim Slalom ? .. in der Stadt ? ... beim Parken ?
k.a. als alter Handschalter bin ich es gewohnt schon beim Anbremsen die Gänge zu sortieren und beim Rausbeschleunigen ist es eh schnuppe weil da fast kein Lenkradeinschlag vorhanden ist..
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Schön, da bin auf deinen Gegenvorschlag sehr gespannt 😁
Bei der Methode hast du immerhin die Hände immer an den gleichen Stellen, kannst die Schaltwippen bedienen und weisst dazu noch, wie deine Räder stehen. Wenn die Koordination im Gehirn nicht ausreichend ist, um die linke von der rechten Hand zu unterscheiden, dann ist es ein anderes Problem 🙂
das hat nichts mit dem Gehirn zu tun 😉 Ich jage dich mal zwei drei Runden über die Nordschleife auf Zeit und dann sprechen wir uns wieder 😁
Ehrlich gesagt, wenn ich die Videos von der Nordschleife so anschaue, sehe ich keine grossen Möglichkeiten das Lenkrad so stark drehen zu müssen. Da musst du schon mit einem Drift-Contest auf Eis kommen 🙂
In dem Sinne - ich glaube wir driften ab, in der Quintessenz scheint Einigkeit darüber zu herrschen, dass die Schaltwippen ein nettes Gimmick ist, das ab und zu von einigen sogar genutzt wird. Essentiell wichtig sind sie aber keinesfalls.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ehrlich gesagt, wenn ich die Videos von der Nordschleife so anschaue, sehe ich keine grossen Möglichkeiten das Lenkrad so stark drehen zu müssen. Da musst du schon mit einem Drift-Contest auf Eis kommen 🙂
.. 180° Lenkradeinschlag entsprechen einem normal großen Kreisverkehr, von daher habe ich mich ja auch gefragt warum man da noch groß die Gänge sortieren will 😉
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ehrlich gesagt, wenn ich die Videos von der Nordschleife so anschaue, sehe ich keine grossen Möglichkeiten das Lenkrad so stark drehen zu müssen. Da musst du schon mit einem Drift-Contest auf Eis kommen 🙂In dem Sinne - ich glaube wir driften ab, in der Quintessenz scheint Einigkeit darüber zu herrschen, dass die Schaltwippen ein nettes Gimmick ist, das ab und zu von einigen sogar genutzt wird. Essentiell wichtig sind sie aber keinesfalls.
du warst noch nicht auf der Nordschleife? 😉 Da gibt es einige Kurven, wo man das Lenkrad drehen muss und gleichzeitig schalten sollte. Naja, muss aber letztendlich jeder für sich entscheiden, wie er das handhabt und es gewohnt ist.
Ich finde jedenfalls die feststehenden Wippen besser. Wird einen Grund haben, warum es bei den Supersportwagen so ist 😉
Ähmm... bei der Ein- und Ausfahrt braucht mehr als 180° aber sonst fährst Du alles mit 90 bis max. 120° * Lenkradeinschlag .. ansonsten bist Du wohl der Drift- und Dreherkönig auf der NS 😉
* mit meinem A6 Sommer 2012 gefahren - glaube nicht das der RS5 eine indirektere Lenkung hat als der 4B
Habe tatsächlich keine eigene Erfahrung dort, kann schon sein. Aber es ist - wie du sagst - eine Glaubens- resp. Gewöhnungsfrage. Spontan kommt mir der 918 Spyder in den Sinn - Schaltwippen am Lenkrad. Die Italiener habe es meistens fixiert. Lambo weiss ich jetzt auch nicht auswendig.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ähmm... bei der Ein- und Ausfahrt braucht mehr als 180° aber sonst fährst Du alles mit 90 bis max. 120° * Lenkradeinschlag .. ansonsten bist Du wohl der Drift- und Dreherkönig auf der NS 😉* mit meinem A6 Sommer 2012 gefahren - glaube nicht das der RS5 eine indirektere Lenkung hat als der 4B
mit dem RS5 bin ich noch nicht auf der NS gefahren, aber mein ehemaliger hatte auch Schaltwippen und mit dem bin ich schon mal NS gefahren 😉
Kallenhard = 180° Kurve gefolgt von einer links/rechts-Kombination zu einer 90°Kurve Anfahrt Wehrseifen (180°-Kurve)
Aremberg 170° Kurve
Karussel 180° Kurve
Bergwerk = langgezogene 180° Kurve
sind noch ein paar Kurven, wo man ein bisschen weiter einlenken muss. Ich fahre aber sicher nicht optimal aber ohne Dreher und Drifts 😁
Sicherlich keine 180° Lenkraddrehung, aber auch schon bei 120-130° wird es schwierig, dann noch zu schalten. Darum ging es mir ja letztendlich 😛