Schaltwippen

Audi A5 8T Sportback

Hallo,
Habe eine Frage zu Schaltwippen. Sind diese bei Audi starr am Lenkrad und gehen bei Lenkbewegungen mit? Welchen positiven Effekt haben diese,

47 Antworten

es ist ja so, dass das Fahren schon in Fleisch und Blut übergegangen ist und man gar nicht mehr über seine Bewegungen groß nachdenkt. Habe aber jetzt eben mal bewust darauf geachtet, wie oft ich im normalen Straßenverkehr das Lenkrad um 180° und mehr drehe und war erstaunt, wie oft das der Fall ist. Selbst beim Abbiegen an einer Kreuzung mit 90° dreht man das Lenkrad deutlich über 180° hinaus, eigentlich fast schon eine volle Umdrehung. Dabei die Schaltwippen zu bedienen: zumindest für mich vollkommen unmöglich! 😰

Hallo,
es ist schon erstaunlich, welche Ausmaße meine Eingangsfrage genommen hat. Bis hinein in die tiefe Mathematik.
Mein Tip: Beim Fahren mit höherer Geschwindigkeit in Kurven nicht auf die Winkel der Hände achten, sonst kann es passieren, dass die Schaltwippen entgegen kommen.
Eigentlich ging es mir nur um die Haptik der Wippen: Normal - Kunsstoff dunkel; in chrom geht wohl nur beim S5, dass ist das eigentlich Bedauerliche.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich benutze die Schaltwippen im S5 wirklich sehr gern 🙂

Im S5 sehen diese m.E. auch sehr gut und nobel aus. Haben ja die chrome Optik u. sind wohl auch etwas größer.

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


Ich finde jedenfalls die feststehenden Wippen besser. Wird einen Grund haben, warum es bei den Supersportwagen so ist 😉

.. ich hole das noch mal hoch 😉

Habe auf Auto Motor Sport TV den Test des Lamborghini Huracan gesehen und da bemängelt der Tester das die Wippen feststehen und er in Kurven so nicht schalten kann und übergreifen muss.... der typische Rheinländer würde sagen " ja was denn jetzt" 😁 🙄

... scheint wohl doch eher eine reinen "Fahrersache" zu sein wo die Wippen besser aufgehoben sind 😉

Ähnliche Themen

M.E. Ist das eher eine Sache der Logik:
Wenn die Schaltwippen nicht fest am Lenkrad montiert sind, also sich beim Lenkvorgang nicht mitbewegen, stelle man sich nur eine starke Linkslenkung vor mit beiden Händen am Lenkrad. Ein Herunterschalten (aus bzw. in der Kurve) mit der linken Hand dürfte dann ein echtes Problem sein, da sich die linke Hand an einem anderen Ort befindet wie die linke Schaltwippe. Daher halte ich alle Varianten, bei denen sich die Wippen nicht mit bewegen, für Fehlkonstruktionen.

Da ich auch bekennender " Wippen " Nutzer bin würde ich gerne von denen die schon beides gefahren sind wissen ob die Schaltzeiten S5 zu RS 5 unterschiedlich sind.

Nicht nur NS sehe ich als Vorteil an auch in den Alpen wenn man schnell Pässe fahren will vor Spitzkehren bin ich doch viel schneller als im S Tronic Modus .

Störend ist für mich das ich bei normaler Handschaltung nach vorne Hochschalten und zum runterschalten ziehen muss , genau gegen die Körperbewegung .

Leider keine Erfahrung mit S5 und RS5.
Ansonsten kann ich alles nur unterstreichen.

Danke , werde wenn mein neuer kommt mal die Schaltzeiten Pimpen lassen .Dann macht es sicher noch mehr Spaß , leider habe ich noch niemand gefunden der die Lenkung direkter einstellen kann , bei PA Modell geht das aber niemand hat da Plan .

hi, was meinst du mit Pimpen lassen? Willst du die Stronic optimieren
lassen? wenn ja , wo?

Zum Beispiel bei Wetterauer kannst du die STronic optimieren lassen.

Schaltzeiten verkürzen, Kick Down rausnehmen

RAEDER ist eine gute Adresse

Ja reader Motorsport ist gut gaben mit denen zusammengeschaft wg ttrs Kundensport

Zitat:

Original geschrieben von racer290


Zum Beispiel bei Wetterauer kannst du die STronic optimieren lassen.

wetterauer ist mit dem grossen Getriebe beim RS5 noch nicht so weit

ich wüsste zur Zeit keinen, der beim RS5 eine Anpassung der S-Tronic vornimmt. Hatte mich auch schon mit beschäftigt, aber keinen Anbieter gefunden

Zitat:

http://hgr-automobiltechnik.de/dsg-optimierung/dl501/

Ich glaube mittlerweile haben sie das fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen