Schaltwegverkürzung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Vw Fans!

denke schon seit längerem über den Einbau einer Schaltwegverkürzung nach. Dabei frage ich mich,was bzw. ob es sinnvoll wäre bei meinem 6gang v6. Mir ist nämlich aufgefallen, dass man die 6 zylinder erst mal wieder ein paar touren runterfallen lassen muss um die beschleunigung voll auszukosten! Wie ist Eure Meinung?

29 Antworten

Hallo,

das Frage ich mich auch noch. Hat jemand schon in seinem v6er die kürzeren Schalthebel vom TT verbaut ?

Ich meine das Teil übet dem Getriebe...soll 20 % kürzer sein.

Viele 1.8t Fahrer habens ja eingebaut, bloss wie ist das mit v6 6G Getriebe, anders wg. 4-Motion ?? Passt der kürzere Hebel ?

Gruss,

Fresh

Zitat:

Original geschrieben von Freshman666


Passt der kürzere Hebel ?

Hä so wie ich das jetzt verstanden hab gibt es wohl einen kleineren Schaltknauf oder besser gesagt ein kürzeres gestänge.

Hey warum sägst du deins denn net einfach ab!!??

mfg

Gibt es da auch was für uns V5 Fahrer? 😁

Ja klar ,das nennt sich "Säge" damit kannst du alles auf die gewünschte länge bringen... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Ja klar ,das nennt sich "Säge" damit kannst du alles auf die gewünschte länge bringen... 🙂

LOL 😁

genau meine Worte

OK,

nicht ganz so wie ich mir das vorstelle 😉 hat einer von euch Bilder, wie und wo ich da meine Säge ansetzen muss? Kann ich denn den originalen Schaltknauf und -sack weiter benutzen?

Mit der Säge kürzt man den Hebel, aber nicht den Schaltweg an sich😉
Dazu kann man wie gesagt einen Umlenkhebel vom TT (gibt es sowohl für 5 als auch für 6-Gang Getriebe) für eine geringere Verkürzung (ca. 20%) oder eine Verkürzung, bei der das komplette Schaltgestänge getauscht wird verwenden (meist ca. 50%).
IMO sollte es das TT-Teil in ähnlicher Form auch für die 6-Gang 4_motion Getriebe vom R32 geben.

Hast du denn auch eine Info darüber, was das Teil vom TT kostet und ob man es einfach selbst tauschen kann!?

sodalla... hier kommen die Infos:
Ich hab jetzt mal meinen Teilemenschen etwas genervt:
der Umlenkhebel vom TT kostet ca. 15€
Was mich etwas stutzig gemacht hat, ist ,dass mein Umlenkhebel die selbe Teilenummer wie der vom TT hat.
(1J0 711 202 P / PR-OEJ 5 Gang Schaltgetriebe)
Da stellt sich mir die Frage welchen Umlenkhebel man da genau braucht.
d.h. so wie ich des sehe musste ja einfach der Winkel von dem Hebel etwas anders sein...

Bei Bedarf kann ich ja mal einen Auszug aus dem ETKA scannen, auf dem alle Umlenkhebel aus dem Golf druf sin...

Zitat:

Hast du denn auch eine Info darüber, was das Teil vom TT kostet und ob man es einfach selbst tauschen kann!?

ca. 15€

Einbau ist eigentlich kein Problem... kurze Beschreibung:

1. Batterie Masse abklemmen

2. Luftfiltergehäuse ausbauen

3. Stecker am Tachogeber und Rückfahrscheinwerfer abziehen

4. Tilgergewicht und Schaltzeilzug vom Getriebeschalthebel abschrauben

5. Wählseilzug vom Umlenkhebel abhebeln

6. beides abziehen.

und das wars schon.....

Ich wusste, dass die Leude gleich den Schalthebel absägen wollen ;-)

Aber wie Chuck Chillout ausführte, der kürzere TT Umlenkhebel ... also der vom tt ist ja für kürzere Schaltwege bekannt...

Und ist die Schaltung vom R32 echt kürzer als vom v6er 4-motion ? oder alt. die vom tt3.2 auch kürzer ?

Ja, wenn man das komplette Gestänge vom Tuner nimmt, werden auch die "querwege" kürzer (also ich mein von 1->3G z.B.)

Aber OEM Teile find ich einfach gut und der Kraftaufwand dürfte ja ähnlich wie dem org. Teil sein...sollte nur etwas schneller flutschen :-)

Könnte einer von euch denn noch mal die genaue TN von dem TT Hebel rausfinden? Bei meinem 🙂 ist es irgendwie nicht bekannt, was da genau passt! 😉 Dankö

Zitat:

Könnte einer von euch denn noch mal die genaue TN von dem TT Hebel rausfinden?

tja... wenn das sooo einfach wäre... Wenn ich ein bisschen mehr Daten hätte über den TT der den anderen Hebel hat. Wie oben schon gesagt, der normale TT hat den selben Umlenkhebel drinne wie ich.

@MasterzF:

Bist du sicher, der letzte Buchstabe ist entscheident.

Deine Antwort
Ähnliche Themen