schaltwegverkürzung 1,6 fsi
gibt es auch einen schaltwegverkürzung für den 1,6 fsi habe da mal was gelesen aber fidne es nicht mehr.
das für die größeren getriebe ja geht durch den durch den einbau vom schalthebel vom tt aber der geht ja nicht für die kleineren getriebe . bitte um infos
Beste Antwort im Thema
Schaltwegsverkürzung heist auch immer höherer verschleiß beim schalten da die gänge dann nicht mehr normal geschalten werden sondern mit schwung und geschwindigkeit reingehauen werden.
Wenn man ne schaltwegsverkürzung in betracht zeiht sollte man auch ein getriebe einbauen was das auf dauer mitmacht und dafür ausgelegt ist, ein normales getriebe ist dafür nicht ausgelegt, es wird sicherlich gehen nur wie lange.
Gruss
Maik
20 Antworten
Wozu das denn beim 1.6er? ;-) Meinst du, durch die 0,002 Sekunden die du jetzt schneller beschleunigst aufgrund der schnelleren Schaltvorgänge, kannst du besser überholen?
Schaltwegsverkürzung heist auch immer höherer verschleiß beim schalten da die gänge dann nicht mehr normal geschalten werden sondern mit schwung und geschwindigkeit reingehauen werden.
Wenn man ne schaltwegsverkürzung in betracht zeiht sollte man auch ein getriebe einbauen was das auf dauer mitmacht und dafür ausgelegt ist, ein normales getriebe ist dafür nicht ausgelegt, es wird sicherlich gehen nur wie lange.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Schaltwegsverkürzung heist auch immer höherer verschleiß beim schalten da die gänge dann nicht mehr normal geschalten werden sondern mit schwung und geschwindigkeit reingehauen werden.
Wenn man ne schaltwegsverkürzung in betracht zeiht sollte man auch ein getriebe einbauen was das auf dauer mitmacht und dafür ausgelegt ist, ein normales getriebe ist dafür nicht ausgelegt, es wird sicherlich gehen nur wie lange.
Gruss
Maik
sorry, aber so einen käse habe ich noch nie zu dem thema gehört?
schonmal überlegt wozu die kupplung da ist?
mfg
Das ist kein Käse was Maik schreibt!
@Wing
Hast DU schon mal was von Syncronringen im Getriebe gehört?
Wenn die Gänge durch die Schalthebelverkürzung nun schlagartig nacheinander reingefetzt werden, hat die Syncronisierung im Getriebe, welche genau auf die Zeit abgestimmt ist die der Schalthebel braucht zwischen den Gängen, einfach keine Zeit mehr die Zahnräder zu synconisieren! Und das geht stark auf die Lebensdaue des Getriebes!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Das ist kein Käse was Maik schreibt!@Wing
Hast DU schon mal was von Synconringen im Getriebe gehört?
Wenn die Gänge durch die Schalthebelverkürzung nun schlagartig nacheinander reingefetzt werden, hat die Syncronisierung im Getriebe, welche genau auf die Zeit abgestimmt ist die der Schalthebel braucht zwischen den Gängen, einfach keine Zeit mehr die Zahnräder zu synconisieren! Und das geht stark auf die Lebensdaue des Getriebes!!
man man man,
wenn man das so von euch liegt, kann man echt vermuten da würde jemand ohne kuppeln schlaten, nur weil er jetzt ne schaltwegsverkürzung hat...
ich habe 4 jahre lang auf einem 270PS Golf IV eine schaltwegsverkürzung gefahren und hatte nie probleme damit und der jetztige besitzer bei 150tkm auch noch net...
und das mit der Zeit für den schaltweg, je ne ist klar...wie willst du den die zeit bestimmen als getriebebauer, die ottonormalverbraucher braucht, um von 2 nach 3 zu schlaten oder von 2 nach 5?
mfg
Und ich als Pkw-Technick-Laie weiß weniger wie vorher. Finde solche Fragen eigentlich interessant, weil man da doch noch einiges lernen kann. Nur sollten halt Fakten erzählt werden. Also, was ist nun tatsächlich? Höherer Verschleiß oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
sorry, aber so einen käse habe ich noch nie zu dem thema gehört?Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Schaltwegsverkürzung heist auch immer höherer verschleiß beim schalten da die gänge dann nicht mehr normal geschalten werden sondern mit schwung und geschwindigkeit reingehauen werden.
Wenn man ne schaltwegsverkürzung in betracht zeiht sollte man auch ein getriebe einbauen was das auf dauer mitmacht und dafür ausgelegt ist, ein normales getriebe ist dafür nicht ausgelegt, es wird sicherlich gehen nur wie lange.
Gruss
Maikschonmal überlegt wozu die kupplung da ist?
mfg
was hat die kupplung mit der schaltung zu tun?????????????? überhaupt keine ahnung aber käsig herumtröten 😁
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
sorry, aber so einen käse habe ich noch nie zu dem thema gehört?
schonmal überlegt wozu die kupplung da ist?
Nimm es mir nicht übel aber ne ahnung von der technik hast du mit sicherheit nicht so wie du hier schreibst.
Oder hast du wie ich KFZ mechaniker gelernt?
In meiner lehrzeit hatte ich auch das glück das mein meister noch getreibe instand gestetzt hat von daher weiß ich auch wie es darin aussieht und was darin abgeht.
Ich habe jetzt aber keinen bock dir hier haarklein mal so nen schaltvorgang zu beschreiben, dazu ist mir meine zeit viel zu schade.
Bleib bei deiner meinung das mit einer schaltwegsverkürzungs nichts passieren kann, wir sprechen uns dann irgendwann wieder.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Nimm es mir nicht übel aber ne ahnung von der technik hast du mit sicherheit nicht so wie du hier schreibst.Zitat:
Original geschrieben von wing2579
sorry, aber so einen käse habe ich noch nie zu dem thema gehört?
schonmal überlegt wozu die kupplung da ist?
Oder hast du wie ich KFZ mechaniker gelernt?
In meiner lehrzeit hatte ich auch das glück das mein meister noch getreibe instand gestetzt hat von daher weiß ich auch wie es darin aussieht und was darin abgeht.
Ich habe jetzt aber keinen bock dir hier haarklein mal so nen schaltvorgang zu beschreiben, dazu ist mir meine zeit viel zu schade.
Bleib bei deiner meinung das mit einer schaltwegsverkürzungs nichts passieren kann, wir sprechen uns dann irgendwann wieder.
Gruss
Maik
Aber vielleicht ist es ja grad wichtig, bei einem unwissen, es doch (wenigstens grob) zu erklären. Mich würde es schon auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
In meiner lehrzeit hatte ich auch das glück das mein meister noch getreibe instand gestetzt hat von daher weiß ich auch wie es darin aussieht und was darin abgeht.
Das kommt jetzt wieder. VW hat festgestellt, das Tausch wohl doch teurer ist als reparieren. Mein Caddy (Synchronisierung 2. Gang defekt 😁) hat trotzdem ein neues Getriebe bekommen, weil sich bei der Reparatur noch mehr Schaden herausstellte.
Generell gilt aber: Es wird wieder repariert.
Die Zahnräder müssen vor jedem Schaltvorgang auf die gleiche Geschwindigkeit gebracht werden auf den Wellen, erst dann "rutschen" die Zähne sanft ineinander. Für diesen "Syncronisiervorgang" ist eine gewisse Zeit nötig. Diese Zeit gibt man den Zahnrädern, währen der Schalthebel, bestimmt durch seine originale Länge, von einem Gang zum nächsten wandert. Das wurde vom Getriebehersteller alles mit berechnet. Die Anpassung der Zahradgeschwindigkeiten geschieht durch sog. Syncronringe, die reiben aneinander...
So und nun für die unbelehrbaren, die zwar einen 270PS Golf fahren (angeblich) aber hier meinen sie müssen klugscheissen und den Spezialisten wie mir und Maik, dem Fahrlehrer, nicht glauben: Wird der Schaltweg verkürzt, fehlt den Zahnrädern die Zeit für die Syncronisierung und ein schnell drehendes Rad wird mit roher Gewalt in die Zähne eines noch stehenden Zahnrades oder nur sehr langsam drehenden Rades, reingeschossen. Dass hier ein hoher Verschleiss zu erwarten ist, dürfte jedem klar sein.
Gruss
Stefan
So haut das in etwa in wie es gti-bolide erklärt hat.
Hinzuzufügen währe nur noch das man im getriebe keine zahnräder (mehr) verschiebt, diese sind nämlich alle ständig miteinander im eingriff.
Man verschiebt (so war mein letzter stand) nur noch schaltmuffen (an diesen sind die syncronringe und der ganze kram dran) die dann die "losen" zahnräder auf den getriebewellen durch den schaltvorgeng zu festen zahnrädern machen.
Das war jetzt aber mit sicherheit schon zu technisch für die meisten.
Mit der veinfachten variante die gti-bolide beschrieben hat sollte es für einen leihen verständlicher sein.
Gruss
Maik
Hier ist mal ne gif animation wo man ganz genau sehen kann wie das mit der schaltung geht.
Die zahnräder an der oberen welle sind "lose" also auf kugellagern gelagert und die schaltmuffen (die dinger sich hin und her bewegen) sind fest mit der welle verbunden genau wie die ganzen zahnräder der unteren welle.
Gruss
Maik
hat es denn den selben Effekt, wenn man mit Verkürzung 2 Sekunden zum schalten braucht, oder ohne ganz schnell schaltet? Also Gang einlegen, nicht kuppeln.
Bei einigen Audis gibts eine Schaltwegverkürzung doch gegen Aufpreis (Zubehör), da wird dann bei VW ja gespart wenn die Getriebe das nicht abkönnen 😁 !