Schaltvorgang vom 2. zum 1. Gang ist unsanft
Hallo zusammen,
ich habe über die Suchfunktion nicht das passende gefunden, daher möchte ich die Frage hier stellen.
Ich fahre seit kurzer Zeit einen 3.0 tdi und mir ist heute im Stadtverkehr aufgefallen, dass die Tiptronic beim Verlangsamen im Stadtverkehr kurz vor dem Stillstand verbunden mit einem leichten Ruck vom 2. in den 1. Gang schaltet.
Da es mein 1. Auto mit Automatikgetriebe ist, würde ich gerne von Euch wissen ob dieser leichte Ruck normal ist.
Ich habe hier auch gelesen, dass man die Automatik testen kann, indem man sich rückwärts vor einen Bordstein stellt und das Fahrzeug ohne Gas zu geben hoch kommen müsste. Das schafft meiner nie und nimmer. Bei einem niedrigen Bordstein kommt er hoch, aber auch nur, wenn ich bereits einen Meter vor dem Bordstein anrollen lasse.
Sorry, wenn Euch die Fragen blöd erscheinen, aber ich hab nächste Woche sowieso einen Termin beim freundlichen und möchte gerne alles ansprechen was irgendwie komisch erscheint.
23 Antworten
Definiere mal "leichtes ruckeln" genauer?
Wenn es aber in der Tat nur einen "leichtes" ist, dann würde ich mir da keine Gedanken drüber machen, wird wohl normal sein.
Hat sicher auch was mit dem Öl zu tun, ist mir selbst aufgefallen. Hatte von der LL-Plörre auf Festintervall (0W-40) umgestellt, und ich meine das er jetzt von 1 auf 2 und 2 auf 3 auch gaaaanz minimal ruckt im TT-Schaltvorgang... Alle weitere Gänge bis 6 überhaupt nichts zu spüren. Alle Gänge zurück auf 1 auch nicht zu bemerken.
Mach dir also keinen Kopf, solange er richtig schaltet ist alles gut 😉
Das Blöde ist, das ich keinen Vergleich habe. Es ist ein ruckeln, wie wenn man bei einem Handschalter etwas gefühllos die Kuplung kommen lassen würde.
Es kann auch völlig normal sein, mir fiel dieser Ruck nur speziell beim Runterschalten von 2 auf 1 in Stellung D auf.
Nichts gefunden ? Wie sucht ihr den ???
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
ich wüßte nicht was die LL-Plörre (Motoröl) mit dem Getriebeöl zu tun hat.
Der leichte Ruck beim Runterschalten und Ausrollen ist normal bzw. das hat mein ehemaliger 4F auch gemacht und bei meinem aktuellen 4F ist das auch so.
Das der Wagen im Rückwärtsgang ohne Gasgeben einen Bordstein hoch fährt ist mir auch neu und meiner kann das nicht. Es wäre ja auch nicht gut wenn der Wagen überall drüberfahren würde obwohl man kein Gas gibt.
Ähnliche Themen
Ähm, was hat das Motor Öl mit dem Getriebe zu tun? Gibt es da einen Zusammenhang?
Die Suche zu benutzen ist anscheinend komplizierter als gedacht. 🙂
Zitat:
@pantera30 schrieb am 12. März 2015 um 21:28:40 Uhr:
Ähm, was hat das Motor Öl mit dem Getriebe zu tun? Gibt es da einen Zusammenhang?
Kann nur sagen was "mein Gefühl" zu ist nachdem die "LL-Plörre" raus ist... 😉
Mal abgesehen davon, daß ein 507.00 außerhalb des Internet keine Plörre ist, wird der Zusammenhang wohl eher zufällig sein.
Das Motoröl hat rein garnichts mit dem Getriebe zu tuen.
So lange es nur ein kleiner Ruck ist und kein Schlag, ist alles gut. Sollte aber ein Schlag auftreten, dann sollte das Öl gewechselt und die Mechtronic gereinigt werden.
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Es ist definitiv kein Schlag, eher ein Ruck.
Dann mach ich mir erstmal keine Gedanken und genieße das neue Auto.
Das Phänomen Ruck kurz vor dem Fahrzeugstillstand habe/hatte ich auch.
Es tritt bei mir nur bei kaltem Getriebe sowohl im Sommer, als auch im Winter auf.
Man hat das Gefühl als würde man die Kupplung zu spät treten.
Bei mit wurde vor 2 Jahren ein Softwareupdate des Getriebes gemacht weil ich sporadisch Schläge hatte, als würde man mit einen Vorschlaghammer das Getriebe bearbeiten.
Die Schläge waren zwar danach weg, aber dafür hatte ich dieses beschriebene Phänomen.
Hätte ich seinerzeit gewusst dass ein Ölwechsel alle 80-120Tkm, vor allem bei stark beanspruchtem Auto, sinnvoll sind hätte ich das als erstes machen lassen, aber da der Wagen noch in der Händlergewährleistung war habe ich dem 🙂 vertrauen müssen, leider.
Ich vermute dass in diesem Fall eine aktualisierte Getriebesoftware vorhanden ist, die für die späteren Rückschaltvorgänge verantwortlich sind, bei mir steht beim auslesen des Getriebes RDW070.
Ich habe gestern wieder einen Getriebeölwechsel machen lassen und befinde mich noch in der Adaptionsphase, bin gespannt ob das Verhalten bei mir immer noch besteht.
Gruß Rolf
@Rolf1957
Tiptronic oder MultiTronic ?
mfg Senti
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. März 2015 um 21:31:55 Uhr:
@Rolf1957
Tiptronic oder MultiTronic ?mfg Senti
Hallo Senti, da ich einen 3,0TDI habe sollte eigentlich klar sein dass es ein TT Getriebe ist.
Das Multitronic Getriebe wurde doch nur bis zum 2,7TDI verbaut, zumindest habe ich bisher nichts anderes hier im Forum lesen können.
OK, habe ich jetzt nicht explizit geschrieben. Diese Thema ist so weit ich mich erinnere auch nur im Zusammenhang mit dem TT-Getriebe bekannt, oder?
Gruß Rolf
Danke Rolf !
Habs in Deiner Signatur auch gesehen...aber scheint mir so als würdest Du den Ölwechsel öfter machen (lassen)
Wie oft bzw welchen Kilometer Intervall und Wo ?
Senti, öfter ist gut, ich hab jetzt 192tkm runter und vor 2 Jahren waren es gut 100tkm.
Hab es damals und gestern bei ZF in Friedrichshafen machen lassen.
Vor zwei Jahren habe ich die Dumpfbacken vom freundlich das machen lassen, weil die mir statt einem sinnvollen Getriebeölwechsel ein sinnloses SW-Update aufgespielt haben.
Es gab noch weitere Dilettanten klatschen weil die wirklich keine Ahnung haben.
Aber seinerzeit musste ich wegen der Händlergewährleistung dahin.
Die Jungs von ZF wissen jedenfalls was sie tun.
Gruß Rolf