1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Schaltvorgänge - 320d Automatik

Schaltvorgänge - 320d Automatik

BMW 3er F31

Hallo Motor Talk Freunde,

Ich habe vor mir einen F31 320d zu kaufen.
Davor bin ich einen Audi A4 (multitronic) gefahren.

Meine frage
Bei der Probefahrt habe ich gemerkt das man die schaltvorgänge beim BMW leicht merkt... ist das normal?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Na von der Multitronic hört man ja nichts wirklich gutes aus dem Audi lager

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wie schon erwähnt, die Multitronic ist eine stufenlose Automatik, die hat somit keine Gänge und folglich keine spürbaren Schaltvorgänge. Ist wie ein Gummiband.

Die Automatik beim F30 ist eine "normale" Automatik mit 8-Gängen, die durchgeschaltet werden. Es ist ganz normal dass man da Schaltvorgänge spürt, aber normalerweise ziemlich wenig.

Kann man mit der (für mich furchtbaren) Audi Multitronic also nicht vergleichen. Brauchst dir in dieser Hinsicht keine Gedanken machen.

Ich bin vom 6-Gang DSG auf die ZF 8-Gang Automatik im F31 gewechselt.

Die Wandlerautomatik schaltet weich und ruckfrei und wenn ich im Comfortmodus unterwegs bin,
fühlen sich die Gangwechsel bald stufenlos an.
Dagegen dürfte selbst ein Grobmotoriker merken, wenn das DSG schaltet.

Also, bei allen und im Prinzip zu vielen und wesentlichen Schwachstellen des 3er BMW, ist das Getriebe einer der größten Pluspunkte im Vergleich zum DSG oder gar der Multitronik.
Sich bei diesem Fahrzeug wegen des Automatikgetriebes Sorgen zu machen ist der falsche Ansatz, da gibt es ganz andere große Baustellen.

Zitat:

@berta75 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:56:53 Uhr:


Und die wären ????

Hallo,

pardon, dass ich keine rosarote BMW Brille aufhabe, nach mittlerweile 52.000 km mit dem F31 nur kurz zum Vergleich zu bekannten Marktbegleitern: die "sparsamste" Verarbeitung und Materialanmutung in dieser Klasse - inklusive Knarz, -Knack und -Quitschkulisse, wegen einem Karosseriebau wie "anno dazumal".
Eine Geräuschdämmung bei der die Betonung auf Geräusche liegt, die schlechte Lackqualität, eine serienmäßige Bremsanlage bei der die Betonung auf mäßig liegt , eine Klimatisierungsautomatik bei der Automatik eher nur im Wortsinn vorkommt, unlogische Bedienung und fehlende Komfortmerkmale im gesamten Multimediaeinbau, ein Fahrwerk mit fragwürdigem Geradeauslauf.
Es ist und bleibt einfach ein Wagen bei dem man mehr oder weniger Kompromissbereit sein muss.

Gruß

Vielen Dank Jungs 🙂

Zitat:

@Gallusxx schrieb am 2. Oktober 2017 um 22:12:42 Uhr:



Zitat:

@berta75 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:56:53 Uhr:


Und die wären ????

Hallo,

pardon, dass ich keine rosarote BMW Brille aufhabe, nach mittlerweile 52.000 km mit dem F31 nur kurz zum Vergleich zu bekannten Marktbegleitern: die "sparsamste" Verarbeitung und Materialanmutung in dieser Klasse - inklusive Knarz, -Knack und -Quitschkulisse, wegen einem Karosseriebau wie "anno dazumal".
Eine Geräuschdämmung bei der die Betonung auf Geräusche liegt, die schlechte Lackqualität, eine serienmäßige Bremsanlage bei der die Betonung auf mäßig liegt , eine Klimatisierungsautomatik bei der Automatik eher nur im Wortsinn vorkommt, unlogische Bedienung und fehlende Komfortmerkmale im gesamten Multimediaeinbau, ein Fahrwerk mit fragwürdigem Geradeauslauf.
Es ist und bleibt einfach ein Wagen bei dem man mehr oder weniger Kompromissbereit sein muss.

Gruß

vor Facelift oder Facelift? Bin gestern eine F30 Limo aus 2016 gefahren, qualitativ fand ich das in Ordnung, Geräuschniveau und Geradeauslauf einwandfrei.

Die hab ich auch nicht auf...war nur eine Frage weil ich mir gerne nächstes Jahr einen 3er Touring gegönnt hätte....
Weiß hier jemand ob das 4er GC weniger von den besagten Schwachstellen aufweist bzw. von der Qualität besser ist ?

Beim GC klappert nichts und gehobener Ausstattung wirkt da auch nichts billig. Geradeauslauf ist vollkommen in Ordnung. Das Geräuschniveau hängt stark von der Bereifung ab, werde mich nächste Saison von den RFT‘s verabschieden. Windgeräusche sind auch >200 kein Thema.

Zitat:

@khuber schrieb am 03. Okt. 2017 um 09:40:25 Uhr:


Beim GC klappert nichts

Einspruch!

Meiner, Baujahr 04/16 steht nächste Woche beim Händler weil irgendwas Richtung Rücksitzlehne bei der kleinsten Unebenheit ein Geräusch von sich gibt das mich in den Wahnsinn treibt.

Ich hatte so was Ähnliches beim Vorgänger (Audi) und könnte von der Werkstatt nicht dauerhaft gelöst werden. Meiner ist 03/15 bei 60tkm.

Zitat:

@berta75 schrieb am 3. Oktober 2017 um 09:32:58 Uhr:


Die hab ich auch nicht auf...war nur eine Frage weil ich mir gerne nächstes Jahr einen 3er Touring gegönnt hätte....
Weiß hier jemand ob das 4er GC weniger von den besagten Schwachstellen aufweist bzw. von der Qualität besser ist ?

Lass dich nicht verrückt machen, einen Großteil der o.g. Punkte kann ich nicht bestätigen. Das Thema Materialanmutung möchte ich gar nicht aufgreifen, da bspw. eine C-Klasse mit dem ganzen lackierten Kunststoff im Innenraum nichts besser macht. Auch Klimaautomatik und Bedienung geben keinen Anlass zur Beschwerde, letztere ist im Vergleich zur Konkurrenz intuitiv.

Ja das ist genau das was ich auch so bis jetzt von Bekannten und Kollegen gehört habe...sind eigentlich alle zufrieden mit ihren 3ern...höre mir trotzdem auch gerne anderes an...auch im Vergleich zum 4er, da mir der fast noch besser gefällt !
Denke nur das ich hier mehr Besitzer antreffe die mir ihre Erfahrungen schildern können....
Aus dem VW Konzern möchte ich gerne weg nach über 20 Jahren mit diversen Modellen !

Selbst bei meinem 4er Cabrio kann ich die o.g. Mängel nicht bestätigen. Da knarzt nichts, die Wind- und Abrollgeräuche sind für mein Empfinden absolut ok, Klimaanlage funktioniert einwandfrei.
Ich kann mich nicht beklagen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:23:30 Uhr:


Auch Klimaautomatik und Bedienung geben keinen Anlass zur Beschwerde, letztere ist im Vergleich zur Konkurrenz intuitiv.

Einspruch Hauser!

Also von der feinfühligen Klimaregelung war AUDI (Anfang 2000) die beste, die ich bisher hatte. MB war intuitiver, weil man da auf "AUTO" stellen kann, ohne das zwangsweise der Klimakompressor mit aktiviert wird (wie bei BMW und AUDI) und im Moment empfinden wir die Temperaturregelung im neuen F34 (ohne Kompressor an) als etwas grobschlächtig, mal kommt es spürbar warm und mal kalt, im Durchschnitt stimmt es dann wohl 😛

Dafür gefällt mir bei BMW das Bedienteil ("große" Klima) am Besten, nur schade das die "Synchron"-Funktion wegrationalisiert wurde und man beide Seite nur getrennt regeln kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen