Schaltverhalten Sport Modus
Hallo zusammen,
wie schaltet euer Fahrzeug im Sportmodus? Bei meinem 440i (mit OPF) dauert es ewig bis er nach einer Beschleunigung z.B 50-120 wieder schaltet. Also z.B Drehzahl bei 5-6t bleibt der gleiche Gang obwohl kein Gas mehr gegeben wird, normal? Nach einer gefühlten Minute schaltet er dann endlich einen Gang hoch. Ein wenig Verzögerung würde ich ja verstehen z.B am Kurvenausgang das noch Drehzahl anliegt aber ich find das schon ziemlich lange bis er schaltet.
Beste Antwort im Thema
Du erwartest von der Sport Einstellung genau das Verhalten, dass die Comforteinstellung bringt.
Benütze die und es ist gut.
Sport macht das was es soll und dazu sind die unterschiedlichen Programme ja da.
Ich hatte Dir schließlich nützliche tips gegeben und da solltest Du in einem Forum auch auf Fragen antworten und nicht pampig sein.
36 Antworten
Ich kann die Diskussion auch nicht so ganz verstehen? Warum will man im Sport-Modus früher schalten wenn der Comfort-Modus genau das macht?
Ich fahre bisher zu ca. 90% im Comfort im Alltag, vielleicht zu 8 % im Eco-Pro (längere Urlaubsfahrten) und höchstens 2 % im Sport-Modus, gerade weil mir die Drehzahl viel zu hoch erscheint um dauerhaft damit rumzufahren. Das treibt den Spritverbrauch unnötig in die Höhe und die Leistungsentfaltung ist auch im Comfort ausreichend wenn man das Pedal nur weit genug durchtritt.
Ich fahre den 435 dx auf Autobahn im Sportmodus, aber so konfiguriert das nur die Lenkung und das Fahrwerk im Sportmodus sind. Der Motor bietet immer genug Kraft, weil ein Diesel mit hohem Derhmoment🙂🙂
LG
Jukka
Auf gerader Bahn ist der Unterschied nicht so groß aber wenn man in den Bergen oder auf kurviger Landstrasse fährt, dann merkt man sehr deutlich den Sportmodus in der Motor- und Gertriebeeinstellung; der Wagen hat dann gefühlt 30 PS mehr und hängt am Gaspedal wie eine 1.
Macht schon deutlich mehr Spaß; auch beim Diesel!
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:02:33 Uhr:
Auf gerader Bahn ist der Unterschied nicht so groß aber wenn man in den Bergen oder auf kurviger Landstrasse fährt, dann merkt man sehr deutlich den Sportmodus in der Motor- und Gertriebeeinstellung; der Wagen hat dann gefühlt 30 PS mehr und hängt am Gaspedal wie eine 1.
Macht schon deutlich mehr Spaß; auch beim Diesel!
Hallo,
Mit dem 313 PS/630 NM Diesel ist es weniger schön den Motor hoch zu drehen. Dank lernendes Getriebe lernt das Auto passend sportlich zu schalten auch ohne Sporteinstellung fürs Getriebe und den Motor - Renn bin ich genug bei Rallyes während 20 Jahren gefahren🙂🙂
Jukka
Ähnliche Themen
Da ist Imho keine Frage von Kraft oder so.
Komfort deckt grnau das beschriebene Szenario perfekt ab.
Durch gas zeei Gänge runter, ordentlich beschleunigen, in dir hohe Drehzahl rein, fertig, lupfen, Automat schaltet durch und rauf, fertig.
Das was der TR wollte bzw typisch Alltag.
Möchte ich optimal auf einer Strecke durchkommen benötigt man Sport. So bleibt der Motor auf Zug, in einem höheren Drehzahlbereich und schaltet nicht vor eine Kurve beim Gaswegnehmen rauf.
Das eine einsetzen um das andere zu bekommen ist schlichtweg ein Widerspruch.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:13:58 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:02:33 Uhr:
Auf gerader Bahn ist der Unterschied nicht so groß aber wenn man in den Bergen oder auf kurviger Landstrasse fährt, dann merkt man sehr deutlich den Sportmodus in der Motor- und Gertriebeeinstellung; der Wagen hat dann gefühlt 30 PS mehr und hängt am Gaspedal wie eine 1.
Macht schon deutlich mehr Spaß; auch beim Diesel!Hallo,
Mit dem 313 PS/630 NM Diesel ist es weniger schön den Motor hoch zu drehen. Dank lernendes Getriebe lernt das Auto passend sportlich zu schalten auch ohne Sporteinstellung fürs Getriebe und den Motor - Renn bin ich genug bei Rallyes während 20 Jahren gefahren🙂🙂
Jukka
Das geht nicht darum den Motor hochzudrehen, sondern immer im optimalen Drehzahlband zu fahren. Abgesehen davon dreht doch gerade der 6 Zylinder Diesel wunderbar ... das ist für mich dann Freude am Fahren. Und so sportlich schaltet auch das lernende Getriebe nicht. Und so groß ist der Unterschied zum 30d mit PPK auch nicht.
Aber jeder wie er will. Geht ja auch um das Verhalten und nicht um persönliche Geschmäcker... 😉
Die sogenannten Adaptionswerte vom Getriebe waren bei meinem Fall wohl schuld. Nach einer längeren Strecke Autobahn mit Sportmodus schaltet er jetzt wie es sein soll. Ich denke das er die oberen Drehzahlen erst lernen musste, da die in der Einfahrphase tabu waren.
Also Problem gelöst, frohe Weihnachten an alle und allzeit gute Fahrt egal in welchem Modus ;-)