Schaltverhalten Powershift
Hallo,
mich würden eure Erfahrungen zum Schaltverhalten interessieren, bevor ich beim Ford Händler das Geld zum Fenster raus schmeiße und alles beim Alten bleibt.
2.0 TDCI 180 PS
Mich nervt es tierisch, dass das Getriebe den Motor ständig bei Drehzahlen um die 1000 bis 1400 U/min hält. Ab 50kmh wird in den 5.Gang geschalten, der Motor vibriert die ganze Zeit... Das wäre gerade noch akzeptabel, kommt aber eine Steigung oder möchte ich beschleunigen, schaltet das Getriebe nicht zurück sondern quält den Motor bis er entweder unter 1000 Umdrehungen fällt und sich richtig schüttelt oder es eben schafft. Wenn ich das Gas kräftiger durch trete schaltet er natürlich zurück, aber dann beschleunigt das Auto viel zu stark. Die Abstimmung ist viel zu grob. Umgehen kann man es nur mit Tempomat, dann bleibt er bis 60 im 4.
Das gleiche ist natürlich auch im 4. und 3. Gang. Heute früh z. B. eiskalter Motor 25 kmh im 3. Gang unter 1000 Umdrehungen aus dem Kreisel beschleunigen, hört sich schrecklich an. Dann wundert es mich nicht wenn irgendwann das ZMS kaputt ist.
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
44 Antworten
Wie gesagt ich habe da einmal negative Erfahrungen mit gemacht. Kann im Einzelfall natürlich unterschiedlich ausfallen.
Das Rückstellen der Lernwerte z. B. der Kupplung führt dazu dass das Getriebe von einer neuen Kupplung ausgeht was dann unter Umständen zu Problemen führt.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 1. Januar 2022 um 08:25:58 Uhr:
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 31. Dezember 2021 um 22:08:21 Uhr:
Ich habe am 19.01 einen Termin in der Werkstatt. Melde mich dann ob es besser geworden ist.
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät,was hier 2 Vorredner vorgeschlagen haben(Kalibrierung/Anlernen usw.) Das ist hochgradig gefährlich und fahrlässig. Das darf man nur machen wenn eine neue Doppelkupplung eingebaut wurde,und ein neuer Schaltmechanismus eingebaut wurde, es gibt mit dem Diagnosegerät 2 Anlernverfahren,die wie schon gesagt nur ausgeführt werden dürfen wenn Neuteile eingebaut wurden.Zum Beispiel kann der Motor abgewürgt werden,wenn man das nicht beachtet.
Das einzige ist Fehlercodes auslesen und löschen und auf Softwareupdate des Getriebesteuergerät TCM prüfen.
kann ich nicht Nachvollziehen. bei meinem alten Mondeo mit DKG wurde nach jedem 60 tkm Service die Lernwerte zurückgesetzt, hatte bis über 280 tkm keine Probleme mit dem DKG, bei meinen anderen Mitarbeiterwagen wurde es genauso gemacht, keine Probleme, im Gegenteil, das Schaltverhalten war wie am ersten Tag.
auch bei meinem jetzigen Wandler wurde jetzt vorsorglich bei knapp über 150 tkm das Getriebeöl gewechselt, und der Getriebespeicher zurückgesetzt. Das schaltverhalten war am Anfang für etwa 2 tkm komplett ungewohnt, da man es eben wieder neu anlernen muss, mittlerweile schaltet es wieder absolut top, keine kleinen ruckler mehr nichts, kann natürlich auch am frischem Öl liegen, aber eine Kalibrierung schadet definitiv nicht, meine anderen Fahrzeuge werden dieses Prozedur auch bekommen.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 1. Januar 2022 um 21:46:58 Uhr:
Das Rückstellen der Lernwerte z. B. der Kupplung führt dazu dass das Getriebe von einer neuen Kupplung ausgeht was dann unter Umständen zu Problemen führt.
was soll es da für Probleme geben? der Getriebespeicher für Schaltverhalten hat mit neuer oder alter Kupplung nix zutun, so die Aussage vieler KFZ- Meister, (nicht nur Ford sondern auch von Meister von VW/Audi, Mercedes) bei einer neuen Kupplung muss das Getriebesteuergerät neu angelernt/kalibriert werden.
Ähnliche Themen
Naja wenn deine Kupplung schon ein wenig Verschleiß hat, wird sie mit neuen Werten vermutlich immer (durch)rutschen
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 2. Januar 2022 um 02:01:39 Uhr:
Zitat:
@MrBerni schrieb am 1. Januar 2022 um 21:46:58 Uhr:
Das Rückstellen der Lernwerte z. B. der Kupplung führt dazu dass das Getriebe von einer neuen Kupplung ausgeht was dann unter Umständen zu Problemen führt.was soll es da für Probleme geben? der Getriebespeicher für Schaltverhalten hat mit neuer oder alter Kupplung nix zutun, so die Aussage vieler KFZ- Meister, (nicht nur Ford sondern auch von Meister von VW/Audi, Mercedes) bei einer neuen Kupplung muss das Getriebesteuergerät neu angelernt/kalibriert werden.
Wir sind hier im Ford Forum, nicht bei anderen Marken.
Getriebespeicher für Schaltverhalten,was soll das sein!? Wo willst du was zurücksetzen?
Also noch einmal für dich. Es gibt beim 6DCT 450/451 (oh Wunder,darum geht es in diesem Beitrag,nicht um andere Getriebe!!)
2 Servicefunktionen im Getriebesteuergerät TCM, einmal Schaltmechanismus erneuert=zurücksetzen und neu anlernen
Und Doppelkupplung erneuert=zurücksetzen und neu anlernen.
So,das war es. Punkt. Und nun werde ich diesen Beitrag mir nicht länger anschauen,ist mir zu dumm hier.
Schönes neues Jahr gewünscht.
Zitat:
@idazuji schrieb am 2. Januar 2022 um 02:04:08 Uhr:
Naja wenn deine Kupplung schon ein wenig Verschleiß hat, wird sie mit neuen Werten vermutlich immer (durch)rutschen
bei meinem alten Mondeo mit DKG ist auf 285 tkm nichts durchgerutscht, und dort wurde bei jedem 60 tkm Service der lern wert zurückgesetzt, ohne Probleme.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 2. Januar 2022 um 09:46:01 Uhr:
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 2. Januar 2022 um 02:01:39 Uhr:
was soll es da für Probleme geben? der Getriebespeicher für Schaltverhalten hat mit neuer oder alter Kupplung nix zutun, so die Aussage vieler KFZ- Meister, (nicht nur Ford sondern auch von Meister von VW/Audi, Mercedes) bei einer neuen Kupplung muss das Getriebesteuergerät neu angelernt/kalibriert werden.
Wir sind hier im Ford Forum, nicht bei anderen Marken.
Getriebespeicher für Schaltverhalten,was soll das sein!? Wo willst du was zurücksetzen?
Also noch einmal für dich. Es gibt beim 6DCT 450/451 (oh Wunder,darum geht es in diesem Beitrag,nicht um andere Getriebe!!)2 Servicefunktionen im Getriebesteuergerät TCM, einmal Schaltmechanismus erneuert=zurücksetzen und neu anlernen
Und Doppelkupplung erneuert=zurücksetzen und neu anlernen.
So,das war es. Punkt. Und nun werde ich diesen Beitrag mir nicht länger anschauen,ist mir zu dumm hier.Schönes neues Jahr gewünscht.
was ist dir zu dumm hier? das sich andere Menschen (wie z.B. KFZ- Meister von Ford und anderen Marken) besser auskennen als du, oder das man eine andere Meinung und Erfahrung hat als du ?!
ich weiß das ich im ford Forum bin, deswegen schreibe ich auch über meine Ford Autos!!
was ich schreibe sind meine Erfahrungen mit dem Mondeo 180 PS und DKG und dem jetzigen Mondeo mit 8 AT und dem Mustang mit dem 10 AT, und ich habe insgesamt 5 Mondeo´s in meinem Fuhrpark, bei allen wird regelmäßig der Lernwert (schaltverhalten des Fahrers) zurückgesetzt, und nie gab es damit Probleme, im Gegenteil!!
das mit den anderen Marken war nur ein Beispiel, da ich vor den Ford Modellen andere marken gefahren bin, bei denen es genauso gehandhabt wurde, mit genau null Problemen, außder bei VW/Audi, da liegt es aber in der Konstruktion des ...... DSG.
ist ein anderes Thema.
Kurzes Update nach dem Werkstattbesuch.
Meister ist gefahren und fand alles ganz normal und gut. Er hätte schon schlechtere gehabt...und natürlich waren um die Werkstatt nur ebene Straßen, wo man es nicht so gut provozieren kann.
Auto war über Nacht dort, Update gibt es keines, es waren 0.6l zu viel Getriebeöl drin und es wurden die Kupplung und Schaltgabeln neu angelernt.
Die Schaltpunkte sind natürlich gleich "schlecht" wie zuvor, dafür schaltet das Getriebe viel angenehmer. Man spürt die Schaltvorgänge kaum bis gar nicht mehr, egal ob warm oder kalt.
Beim 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe Powershift 6DCT451 dürfen die Schaltgabeln und die Doppelkupplung nur neu angelernt werden, wenn Neuteile eingebaut wurden!!! Das steht so in der Anleitung auf dem Bildschirm des Diagnosegerät. Sehr eigenartige Vorgehensweise von deiner Werkstatt.
Einige haben damit wohl gute Erfahrung gemacht... Fragt sich nur wie lange das ganze dann noch hält...
Gruß
Kommt auf den Zustand des Getriebes an, in welchem Zustand sich die Doppelkupplung usw. befindet.
Ich habe da einmal eine schlechte Erfahrung mit gemacht bei einem 6DCT450,anschließend wurde der Dieselmotor abgewürgt in dem Moment als man von P nach R gewechselt hat. Seitdem lass ich die Finger weg von den beiden Anlernvorgängen. Ich mache die nur bei einem absolut neuem Getriebe oder bei einem überholten Getriebe wo Neuteile verbaut wurden.
Im Bereich von 20kmh wird der Motor jetzt manchmal leicht gewürgt. Ich weiß leider nicht wie gut die Kupplung noch ist. Habe das Auto mit 77.000km gekauft. Ich denke mein Fahrprofil ist sehr schonend für das ganze Auto. Ich fahre viel mit Tempomat 100 auf der Landstraße, also lange keine Schaltvorgänge. Aktuell 92.200km
@mechanic74 wie ist denn dein Eindruck von den Getrieben? Ist die neue 8 Gang Wandlerautomatik besser /schlechter? Da liest man hier ja leider auch von Problemen.
Handschalter mit guter Ausstattung sind leider kaum zu finden.
Insgesamt gesehen über den sehr langen Bauzeitraum(2008 bis heute) des grossen 6 Gang DKG hat man natürlich schon so einige Getriebe erneuert. Oder abgedichtet,Getriebeölwanne erneuert/Abdeckung Mechatronik.
Die neue 8 Gang Wandlerautomatik hat auch so ihre ,,Kinderkrankheiten", aber im großen und ganzen bei uns in der Werkstatt selten schwerwiegende Probleme, durch Softwareupdate Motorsteuergerätund/oder Getriebesteuergerät konnte ich schon ein paar Kundenbeanstandungen lösen. Grosser Schaden selten: hab erst letzte Woche ein 8F57 im Edge erneuert,aber das war schon ein Ausnahmefall. Es ist immer ratsam einen Ford Garantieschutzbrief Ford Protect zu haben.