Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Ich gehe mal davon aus, dass Xceed und Proceed, gleichen Motor und Getriebe haben.
Daher sollte die Drehzahl gleich sein
Der GT hat 2000rpm schon unter 100,bei 135 oder 140 dann 3000.
Der GT hat ein sehr kurzes Getriebe ,sogar kürzer als der 1,5er,beim HS noch kürzer da der 7.Gang fehlt.
Der 7.Gang des DCT ist genauso wie der 6.meines HS im 1,5er Focus.
Sportliche Auslegung kann man so sagen,eine normale wäre 3000rpm bei 160 kmh etwa.
Sportliche Getriebe sind immer kurz,für Seniorenschleudern waren oder sind sie meist lang.
Als Beispiel wie ich das kennengelernt habe,Opel Kadett E als GT gab es den mit kurzen Getriebe als 1,6 1,8 u.2,0 ,die normalen Ausstattungen hatten selbe Motoren mit längeren Übersetzungen.
Ist heut teils auch noch so wozu der Proceed GT auch gehört.
Stell dir vor der GT wäre länger übersetzt,zieht langsamer durch u.dreht schlechter aus,ob er sparsamer wäre käme auf das Fahrprofil an.
Man hat bei Kia sicher versucht mit kürzeren Gängen den relativ kleinen Hubraum zu kaschieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:30:42 Uhr:
Sportliche Getriebe sind immer kurz,für Seniorenschleudern waren oder sind sie meist lang.
Als Beispiel wie ich das kennengelernt habe,Opel Kadett E als GT gab es den mit kurzen Getriebe als 1,6 1,8 u.2,0 ,die normalen Ausstattungen hatten selbe Motoren mit längeren Übersetzungen.
Ist heut teils auch noch so wozu der Proceed GT auch gehört.
Stell dir vor der GT wäre länger übersetzt,zieht langsamer durch u.dreht schlechter aus,ob er sparsamer wäre käme auf das Fahrprofil an.
Man hat bei Kia sicher versucht mit kürzeren Gängen den relativ kleinen Hubraum zu kaschieren.
Wenn du das so sagst, ergibt es irgendwie einen Sinn.
Danke, bin diesbezüglich schlauer geworden. 🙂
Den 7. Gang hätten sie aber ruhig etwas länger übersetzen können. Ich seh bei Autobahntempo keinen Unterschied zu einem 5 Gang Getriebe.
Gruß jaro
Ja das stimmt,das hätte man durchaus längen können aber nicht nur den 7.Gang weil dann der Anschluss unpassend wäre.
Andere Hersteller machen es genau anders rum was teils sinnlos ist wenn man 8 Gänge anbietet aber diese so weit gespreizt sind das der 5.Gang für 260 reicht und die letzten Gänge ungenutzt bleiben weil die Automatik die Gänge nicht nachlegt,tut sie nur wenn du konstant mittlere Geschwindigkeiten fährst wo keine Leistung gefordert wird.
Der Focus ST z.B.hat 7 Gänge,der schaltet bei 190 in den 5.und er fällt soweit ab das gefühlt ein Gang übersprungen wurde und ihm jeglicher Vortrieb geraubt wird,das will beim Proceed sicher keiner.
Mich persönlich stört es nicht weil ich nur einmal im Sommer nach Kroatien fahre und andere Autobahnetappen eher kürzer sind,da aber dann oft Feuer gemacht wird.
2022 will ich im April schon mal runter,bin gespannt wie das mit dem Proceed ist alles.
Ich will August 2022 in die Türkei mit dem Proceed GT.
Bin mal gespannt wie viele Volltanks ich bei 2900km brauchen werde. 🙂
Nein, die komplette Getriebeübersetzung unterscheidet sich ab dem 1.Gang...die Achsantrieb Übersetzung ist gleich..
Mir ist jetzt nach ein paar unterschiedlichen Start/Losfahrprozedern aufgefallen, dass ....wenn man nach dem Starten des Motors sofort (quasi fast gleichzeitig, also Startknopf drücken und DCT Wählhebel betätigen) sofort losfährt, das Getriebe kein bisschen ruckelt.
Heute Abend habe ich mich nämlich nach dem Motorstart erst angeschnallt, langsam auf D gestellt (Drehzahl ging dann direkt ein wenig nach unten) und bin dann erst angefahren. Dabei hat das dann wieder Getriebe minimal geruckelt hat.
Vielleicht probiert ihr das mal selber aus und berichtet
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 27. Dez. 2021 um 23:0:38 Uhr:
Starten des Motors sofort (quasi fast gleichzeitig, also Startknopf drücken und DCT Wählhebel betätigen) sofort losfährt, das
Ich mache das nur so, gestern bei -5°C hat's heftig geruckelt, bis vom Parkplatz runter, dann gings wieder.
Gruß jaro