Schaltverhalten DCT

Kia Ceed XCeed

Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?

736 weitere Antworten
736 Antworten

im SCC und stockenden Verkehr fährt er mit dem Getriebe aber besser, komischerweise. Da erkennt der wenn es weiter geht und schaltet bei 5km/h in den ersten. Wenn ich normal fahre, versucht das Getriebe immer im zweiten zu bleiben und versucht mit 2000U/min weiter zu fahren.

Wie gesgt ist egal ob warm oder Kalt und da das Getriebe ja elektrisch durch trockene Aktoren schaltet, macht die Kälte nur bei Automatik mit Öldruck-aktoren sinn.

Zitat:

@Kutzner92 schrieb am 29. Sept. 2024 um 19:48:04 Uhr:


Der SCC fährt mir auch viel zu weit links

Das liegt aber auch oft daran, dass er sich ein Stück weit an den Vordermann orientiert und wenn dieser versetzt fährt, dann folgt er diesem gerne mal. Meist wenn man den Abstand auf gering einstellt. Mit Abstand 3 oder 4 sollte sich das Problem in den meisten Fällen erledigt haben.

Gut zu sehen in Baustellen. Dort folgt er ja z.b. auch dem Vordermann, lässt sich nicht so sehr von den Linien irritieren, fährt aber ggf genauso weit am Rand wie der Vordere. Fehlt der Vorausfahrende, geht's in der Regel mittig voran. So zumindest meine Erfahrung nach über 80tkm und sehr ausgiebiger Nutzung des SCC bei Stadt und Land.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Ist auch so wenn keiner vor mir auf der Landstraße ist. Bei linkskurven fährt der teilweise im Gegenverkehr.

Hab das Thema nicht zu 100% verfolgt, aber schon eine Kalibrierung in der Werkstatt durchführen lassen? Evtl nur eine Einstellungsfrage (?)

Ähnliche Themen

Neues Phänomen.

Heute im Zweiten Gang bergab im stockenden verkehr gerollt. So ca. 20Km/h und 2000U/min.
Plötzlich wird die Kupplung geöffnet, Drehzahl fällt auf Leerlauf und man rollt dem Vorderen Fahrzeug ziemlich schnell auf.
Sowas sollte ja normalerweise auch nicht sein.
Habe leider erst im Dezember Termin bekommen. Werde es wohl dann doch noch auf Januar verschieben um gleichzeitig Durchsicht zu machen.

Wie ist das bei dem proceed gt und proceed 1.5 mit drehzahl?
Ich habe gesehen, der 1.5 140ps hatte bei 150kmh 2.5t umdrehungen auf youtube
Ich habe bei 150kmh bei meinem GT 3 tsd. Oder sogar bisschen drüber???

Der GT wird halt ne andere Übersetzung haben. Die GT-Line hat das Getriebe ausm SW.
Gerade im 7. Gang find ich den Proceed zu "laut" vom Motor her.

Hat mich beim ProCeed GT auch sehr gestört das dieser bei 130km/h 2800U/min hatte und dann bei der geringsten Steigung nochmals auf gebrüllt hat. Was das betrifft, absolut nicht langstreckentauglich. Bei GT-Line SW mag das alles noch gehen da dieser viel leiser ist. Ich hatte zwei i30N, einen Handschalter VFL und einen 8DCT FL. Beide waren deutlich angenehmer im Comfort Modus. VFL 3000, FL 2000U/min bei 130km/h. Mein jetziger G21 330i hat 1700U/min im 8. Gang. Hab mal gelesen das der ProCeed GT innen lauter ist als der Hatchback, also der normale Ceed GT. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen

@Micha1239
Ich kenne den Ceed GT nicht, aber der Tommy von Autommybil hat mal in einem seiner Videos erwähnt, dass der Ceed GT leiser ist als der ProCeed GT.
Das sollte also schon so sein.
Ist ja auch der einzige Grund, warum er den ProCeed GT nicht noch einmal kaufen würde.
Ich mag den ProCeed GT so, wie er ist 😁

Gut ein G21 spielt in einer komplett anderen Liga 😁

Die höhere Drehzahl macht halt wenig Sinn beim Proceed. Wie @ms303 schon meinte, der Proceed wird dadurch halt nur unnötig lauter. Gerade der 7. Gang ist doch eigentlich für leises Reisen da, sonst hätte man auch beim 6-Gang bleiben können.

@ms303
Meine Lebensgefährtin und ich haben nahezu zeitgleich den ProCeed GT in 09/22 gekauft. Sie liebt das Auto bis heute, ich musste meinen nach nur einem Jahr abstoßen. 2023 waren wir mit meinem in Kroatien, Lautstärke inakzeptabel, ansonsten top Auto auf der Strecke. Das Jahr davor waren wir mit dem i30N FL, war viel entspannteres Reisen. Dieses Jahr mit dem BMW, kannste halt nicht vergleichen, andere Welt. Meine Lebensgefährtin weiß aber was ich meine und versteht mich auch, sie liebt auch den BMW und sagt selbst das es eine ganz andere Liga ist. Jedoch fahre ICH auch gern ihren ProCeed GT, mal Waschen, Einkaufen etc. alles Dinge die super machbar sind, weil kurze Wege. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt geworden für den Krawall 😁

Autommybil hat das tatsächlich gut auf den Punkt gebracht. Ich frage mich warum ein doppelt so lauter i30N FL, das Ding war wirklich brutal, im Comfort Modus eine Sänfte war.

@PNM2021
Andere Liga habe ich ja gerade erklärt, keine Frage. Wäre unfair diese Autos zu vergleichen. Aber ein i30N ist gut vergleichbar. Klar ist der Hobel total billig von innen im Vergleich zum KIA. Die Spreizung zwischen Sport und Komfort konnte der Hyundai aber deutlich besser. Der BMW hingegen kann Sport nur bedingt, Klangtechnisch zumindest. Klappenauspuff ist vorhanden, unterschied aber nicht sehr groß. Wobei man bei geöffnetem Fenster tatsächlich was hört 😁. Geräuschdämmung zum Innenraum ist natürlich auch ne andere Liga. Deswegen sage ich ja, kann man nicht vergleichen.

Anbei Fotos von allen Kandidaten für diejenigen die es interessiert. Leider habe ich kein Beweisfoto zwecks Verbrauch vom KIA ProCeed GT. Wir hatten 2023 mit dem KIA 6,4l/100km bei der gleichen Strecke nach Kroatien...

Zusammengefasst bewerte ich das Getriebe von gut nach mittel:
BMW ZF8HP
Hyundai DCT8
KIA DCT7

Kurios...
Das DCT7 meiner Lebensgefährtin fährt deutlich harmonischer als das meines ProCeed GT. Selbst dieses Phänomen hat sie bestätigt, nicht nur einmal.

IMG_20231005_201442_065.jpg
IMG_20220117_223659_861.jpg
IMG_20230704_192749_721.jpg
+2

Beim Getriebe kommt es sehr stark auf die Kilometer an... Das DCT im Kia wird irgendwie immer schlechter. Ist bei Hyundai irgendwie nicht so/schwächer.

Wie fährt sich eigentlich das DCT im Hyundai? Bin damals nur den Schalter gefahren, aber das DCT soll ja unfassbar gut sein (vorallem im Vergleich zum KIA).

Und bei BMW... Da kommt halt im Moment niemand ran.

@PNM2021
Ich bin von 06/2019 den i30N VFL mit 6 Gang Handschaltung gefahren. War extrem überzeugt von diesem Auto und dachte niemals einen Automatik fahren zu müssen, den gab es da bekannterweise ja auch nicht.

06/2021 bin ich dann günstig an einen i30N FL DCT8 gekommen. Auto aus der Produktion im Zulauf, Wartezeit 3 Monate für unschlagbare 34k NEU. Für den "alten" VFL hatte ich damals vom Händler noch 27k bekommen, neu hat der mich 29,5k gekostet 😁.

Im Rahmen einer Probefahrt mit zwei anderen N-Thusiasten beim befreundeten Autohaus durften wir den FL DCT8 mehrere Stunden Probefahren. Wir waren alle geflasht vom DCT. Ich habe am selben Tag zu den genannten Konditionen noch unterschrieben. Wobei ich vorab schon Ankaufwert etc mit dem vertrauten Händler geklärt hatte.

Das DCT8 kannst du in keinster Weise mit dem trockenen DCT7 vergleichen. Das 8er ballert die Gänge rein ohne Furzen, die Zeit für den Furz ist schlicht nicht vorhanden. Im Comfort oder Eco ist das Getriebe eine Wohltat, das kann nur der ZF Automat besser. Die Software vom Getriebe ist um Längen besser, da wurde mehr Zeit investiert als beim DCT7. Der einzige Kritikpunkt beim 8er ist das Kriechen, das war mit diesem Getriebe extrem anstrengend. Das 7er kann erstaunlich gut Kriechen, fast wie der ZF Automat. Auch hat das 8er niemals sinnlos bei geringem Anstieg die Gänge runtergeknallt.

Der i30N macht vieles besser, der KIA ist unterm Strich aber trotzdem das besser Auto für die Masse. Kosten sind schon enorm beim i30N, teurer als mein BMW. Der KIA ist der günstigste Kandidat auch wenn das Getriebe nicht so toll ist.

... Hab mal gelesen das der ProCeed GT innen lauter ist als der Hatchback, also der normale Ceed GT. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen

Ja das stimmt. Meine Frau fährt einen Procced GT und ich einen Ceed GT. Beides FL. Der Ceed GT ist um Welten leiser im Innenraum beim Fahren. Für mich viel angenehmer. Der Proceed brummt permanent. Er hat bei meiner Frau den Spitznamen Brumbär bekommen.

Also ist das tatsächlich so und würde auch das Geräuschverhalten vom i30N erklären

Deine Antwort
Ähnliche Themen