Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Gut das kommt so hin. Ich habe vergessen, dass das Problem nur mit dem Tempomaten auftritt. Im Urlaub davor bin ich tatsächlich überwiegend max. 130 und Tempomat gefahren und da hat er öfter mal runtergeschaltet. Jetzt ohne, zu selten. Dann ist nix anders als wie hier im Thread beschrieben.
Bin gestern ein ZF 8HP im 3er G21 gefahren. Kein Vergleich, da liegen einfach Welten dazwischen. Hatte mich erst gewundert warum der aktuelle Gang nicht angezeigt wird. Schnell wurde mir klar warum. Du sollst die Automatik nicht beachten weil davon einfach nichts zu spüren ist. Konnte auch ein kurzes Stück BAB fahren und auch da war nichts auffällig bei Steigungen, kein hin und her schalten etc. War ein Benziner mit 258ps und 400nm. Aber der GT hat ja nun auch keinen Kindermotor und sollte leichte Steigungen im 7 schaffen.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 12. September 2023 um 21:54:13 Uhr:
Bin gestern ein ZF 8HP im 3er G21 gefahren. Kein Vergleich, da liegen einfach Welten dazwischen. Hatte mich erst gewundert warum der aktuelle Gang nicht angezeigt wird. Schnell wurde mir klar warum. Du sollst die Automatik nicht beachten weil davon einfach nichts zu spüren ist. Konnte auch ein kurzes Stück BAB fahren und auch da war nichts auffällig bei Steigungen, kein hin und her schalten etc. War ein Benziner mit 258ps und 400nm. Aber der GT hat ja nun auch keinen Kindermotor und sollte leichte Steigungen im 7 schaffen.
Wundert mich das Du dich wunderst!
Eine Automatik mit einem DCT zu vergleichen hinkt schon mal per se.
Der BMW ist bestimmt mehr als doppelt so teuer und die ZF Automatik bei BMW ist das beste was man für Geld bekommen kann. Das ist bei BMW ein echtes Brett.
Das der KIA aber sehr viel weniger Drehmoment hat, dazu noch in einem anderen Drehzahlband ist einfach ein Nachteil. Abgesehen vom Hubraumvorteil beim BMW.
Und eben das führt dazu das die Programmierung beim KIA runter schaltet wenn sie meint der Motor hat nicht genug Leistung.
Ich finde es auch nicht sinnig und habe das schon mehrfach gehabt auf der Autobahn bei eingeschaltetem Tempomat.
Kann ich aber mit Leben und greife entsprechend ein.
@Micha....Mach dich mal schlau über Wandlergetriebe und Doppelkupplungsgetriebe. Beides in deinen Augen Automatik, aber ein riesen Unterschied.
Wenn du das vergleichen willst, mußt schon den Golf mit DSG fahren.
Ähnliche Themen
Aber die Schaltstrategie hat damit nichts zu tun,das ist ne Sache des Programmierens und ist bei Wandler wie DKG diesbezüglich unabhängig.
Das ist mir schon klar und ich kenne auch die Unterschiede. Aber selbst das 8 Gang DCT welches im I30N verbaut war konnte alles besser wie dieses 7 Gang DCT im KIA. Mir ist schon klar das auch das 8er ein völlig anderes Getriebe ist und zudem kein trockenes. Wie @Focus 115 schon sagte geht es um die Schaltstrategie und diese ist beim 7er DCT alles andere als gut.
Das ZF ist einfach eine ganz andere Liga. Dort merkt man das dieses Getriebe nicht nebenbei bei den Auszubildenden entstanden ist.
Daher befindet sich aktuell auch eine (Tuning-)Software für das DCT in Entwicklung bzw. in der Testphase.
Zitat:
@LinkseD schrieb am 13. September 2023 um 13:30:31 Uhr:
Daher befindet sich aktuell auch eine (Tuning-)Software für das DCT in Entwicklung bzw. in der Testphase.
Das ist ja gut. Nur was nützt mir eine Tuningssoftware für das DCT-7, wenn ich nach der Installation keine Garantie mehr habe auf das Getriebe?
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 13. September 2023 um 13:38:18 Uhr:
Zitat:
@LinkseD schrieb am 13. September 2023 um 13:30:31 Uhr:
Daher befindet sich aktuell auch eine (Tuning-)Software für das DCT in Entwicklung bzw. in der Testphase.
Das ist ja gut. Nur was nützt mir eine Tuningssoftware für das DCT-7, wenn ich nach der Installation keine Garantie mehr habe auf das Getriebe?
Ist zwar richtig aber diese Tuningsoftware wie sie oft für Getriebe angeboten wird ist für die Langlebigkeit wahrscheinlich besser und man hofft das dadurch auch deutliches Kupplungsschleifen und die Anzahl der sinnlosen Schaltvorgänge minimiert wird.
Was mir erstmal das liebste wäre das der Kickdown eliminiert wäre und damit das Getriebe ab dieser Gaspedalstellung nichtmehr runterschaltet,zumindest im manuellen Modus.
Kann man bereits programmieren lassen,
also Kickdown im man. Modus.
https://chiptuning-muenchen.de/leistungen/
wird hier zumindest gelistet, ohne Gewähr.
Nun, die sind ja richtig "aktuell", was die Motorisierungen angeht. Auch beim "normalen" Ceed sucht man den 1.5 T-GDI mit 160 PS vergeblich
Zitat:
@HotWheel schrieb am 13. September 2023 um 15:03:39 Uhr:
Kann man bereits programmieren lassen,
also Kickdown im man. Modus.
https://chiptuning-muenchen.de/leistungen/
wird hier zumindest gelistet, ohne Gewähr.
Das gilt wo eher allgemein,denke eher wenn man für das DCT anfragt sagen die nicht verfügbar.
Soweit ich weis gibt es aktuell keinen der Software für das Getriebe in Deutschland anbietet, wir sind damit also die Ersten. Ich denke bis spätestens Ende Oktober sollte sie final sein.
Ich kann nicht meckern über das DCT beim 23er GT.
Es scheint ja bei verschiedenen Leuten zu laufen, dann kann es doch kein generelles Problem sein.