Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Anfahren im 2. Gang habe ich auch. Ist manchmal etwas nervig. Ich habe an der Autobahnauffahrt oft eine ampelgesteuerte Zuflussregelung. Der Wagen rollt dann langsam im 2. Gang und wenn man dann aufs Gas tritt, braucht er etwas, bis der Kraftschluss richtig da ist. In den 1. Gang schaltet das Getriebe bei mir aber eher nicht... Zumindest nicht grundsätzlich
Aber ist das nicht normal? Ich bin ja nun vor meinen beiden DCT'lern mehr als zwei Jahrzehnte Handschalter gefahren. Wenn man dann an eine Ampel heran rollt, knapp über Standgas, dann braucht man zum seichten Beschleunigen doch auch nicht herunterzuschalten.
Gerade bei dieser Geschwindigkeit ist die benötigte Leistung doch relativ übersichtlich und man ist sehr schnell in Drehzahlbereichen, die ausreichend Drehmoment zur Verfügung stellen.
Ich habe das jetzt speziell auch noch nie so bemerkt, deshalb kann ich da eigentlich nichts negatives sagen. Ich werde mal auf das Thema achten und das DCT etwas provozieren, mal sehen, ob da bei mir auch grobe Fehler auffallen.
Wozu solte man sein Getriebe "provozieren"? Einfach ganz normal weiterfahren. Wenn irgendwann was ist merkt man es dann doch, aber durch Provozieren kann man einen Fehler selber erst verursachen.
Ich habe bei meinem soweit auch nicht drauf geachtet, ob und/oder wann er im zweiten Gang nach dem Rollen beschleunigen will. Ich fahre einfach und soweit ist alles gut. Wegen der Anfahrschwäche aus dem Stand habe ich mir halt angewöhnt, erst das Auto selber für eine bis zwei Sekunden losrollen zu lassen und dann erst Gas zu geben.
Du hast mich falsch verstanden. 😉
Ich meinte ja, ich hätte da keine negativen Erlebnisse beim langsamen Anfahren an der Ampel gehabt, vielleicht, weil ich eben anders mit dem Gas umgehe, als andere Fahrer. Nur deshalb meinte ich, diese Situation zum Test vielleicht etwas mehr zu forcieren, die bei manchem Fahrer diese Schaltproblematik sorgt, damit ich weiß, wovon ihr hier redet. 🙂
Ähnliche Themen
Ja. Das habe ich gefühlt beim DCT6 des phev auch. Aber sehr sehr selten. So 3-4 mal im Jahr bei 20.000 km.
Bei uns im Wohngebiet passiert das des öfteren weil alles 30er zone mit rechts vor links. Ich glaube es passiert hauptsächlich wenn es noch ganz leicht den Berg hoch geht.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 4. Mai 2023 um 10:56:11 Uhr:
Du hast mich falsch verstanden. 😉Ich meinte ja, ich hätte da keine negativen Erlebnisse beim langsamen Anfahren an der Ampel gehabt, vielleicht, weil ich eben anders mit dem Gas umgehe, als andere Fahrer. Nur deshalb meinte ich, diese Situation zum Test vielleicht etwas mehr zu forcieren, die bei manchem Fahrer diese Schaltproblematik sorgt, damit ich weiß, wovon ihr hier redet. 🙂
Klingt jetzt nicht sonderlich anders, aber das darfst du natürlich mit deinem Auto machen 🙂. Ich würde es halt nicht tun, nur um ein Problem, welches mein Auto nicht hat, besser verstehen zu können. Entweder es kommt auch bei mir von selbst oder (hoffentlich) nicht.
Mir geht es nur darum festzustellen, ob es sich um einen Sonderfall (oder Fehler) bei manchen Fahrzeugen handelt, oder ob es 'nur' vom Fahrverhalten abhängt.
Wir hatten hier ja auch beispielsweise den Fall, wo ein Ceed trotz manueller Schaltgasse munter weitergeschaltet hat. Wohlgemerkt nicht bei Unterdrehzahl oder am Drehzahlbegrenzer. Das kann ich definitiv sagen, kommt bei mir nicht vor.
Das werde ich bei mir dann schon herausfinden, wenn ich situationsbedingt sowieso gerade auf der Autobahn mal manuell schalten will. Hoffentlich schaltet er dann nicht von selbst. Klingt nämlich schon irgendwie nach einem Softwarefehler. Vielleicht wird dann geschaltet, weil die Software fälschlicherweise meldet, dass die Drehzahl zu hoch/niedrig ist. Was anderes als Software kann es doch eigentlich nicht sein oder?
Hallo zusammen, ich komme gerade vom Händler. Da mein Ceed SW auf der Autobahn in der "manuellen Gasse" mehrfach bei 140km/h vom siebten Gang in den 4. Gang zurück geschaltet hat. Mittlerweile hat er es auch schon mal 150km/h gemacht. Immer mit eingeschaltetem Tempomat und immer in der manuellen Gasse.
Leider konnte der Händler keinen Fehler finden, alles in Ordnung. Auch die Software ist auf dem neuesten Stand. Da keine Autobahn in der Nähe ist wurde natürlich auf einen Praxistest verzichtet.
Tip vom Händler: Ruf mal bei der Kia Kundenbetreuung an. Habe ich dann auch getan. Die haben allerdings überhaupt nichts mit Technik am Hut. Der Händler hätte die Technikabteilung von Kia kontktieren müssen um nach einem Fehler zu fragen. Nachdem ich die VIN nannte wurde mir bestätigt das der Händler nicht bei der Technik um Klärung gebeten hat.
Grüße aus dem Westerwald
Martin
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 20. April 2023 um 21:44:04 Uhr:
Ich habe auch mal eine Frage zum DCT an euch. Ich finde die ersten drei Schaltvorgänge, also 1-4 Gang, ziemlich träge im Normal Modus. Es hört sich auch so an als würde die Drehzahl noch nen Stück hochgehen wenn der Schaltvorgang beginnt. Man muss sich das so vorstellen wie bei einem Handschalter wenn man die Kupplung tritt und einen Bruchteil einer Sekunde später vom Gas geht. Das Phänomen tritt eigentlich nur im Drehzahlbereich 2500-3000 auf. Außerdem lässt es sich bergauf unter Last besser reproduzieren. Ich habe auch das Gefühl das es besser wird wenn das Getriebe nach 20-30km auf Temperatur ist. Komisch ist auch das ab Gang 4 die Schaltvorgänge völlig normal anhören.Sollte ich bei KIA vorstellig werden oder ist das Phänomen eine negative eingenart des DCT?
Aussage meines Händlers "Du bist nicht der erste mit dem Problem". Soll wohl ein Update geben. Ob dies auch für meinen ProCeed GT verfügbar ist werde ich erst Anfang Juni erfahren wenn ich dort bin. Schauen wir mal, ist echt nervig und hört sich völlig bescheuert an beim Schalten. Ich dachte das es jetzt mit steigenden Temperaturen besser wird, aber Pustekuchen. Ein anderer GT in der Familie schaltet völlig unauffällig und normal.
Sollte das Update nicht helfen dann müsste doch irgendwas mechanisch kalibriert werden können?
Zitat:
@steviexceed schrieb am 23. Mai 2023 um 19:37:47 Uhr:
Ich würde auf automatisches schalten wechseln :-)
Hast du den gesamten Thread gelesen? Vermutlich nicht ...
Übrigens hatte ich vorletzte Woche den 45000er-Service. Ich hatte das Tempomat-DCT-Problem schriftlich zusammengefasst (im Grunde das, was ich vor zwei oder drei Wochen hier schon mal geschrieben, aber wieder gelöscht hatte, weil ich von einem Nutzer darauf hingewiesen wurde, das würde keinen interessieren): also 1. das Hin- und Herschalten bei Tempomat+DCT und über 130 km/h, 2. das Herunterschalten des DCT in den 5. Gang + Anzeige des Hochschaltpfeils nach Hochschalten per Paddels, nachdem das DCT bei aktiviertem Tempomat und ca. 150 km/h in den 6. Gang geschaltet hat und 3. natürlich auch das Herunterschalten in einen niedrigen Gang bei Tempomat + DCT in manueller Gasse.
Der Meister meinte gleich, da gäbe es ein Update, das würde ohnehin installiert. Nach dem Service dann Fahrt nach Venedig und zurück: zumindest das Hin- und Herschalten zwischen 7. und 6. Gang im Tempomat-Betrieb ist unverändert. Den Rest habe ich nicht mehr ausprobiert, da ich mir die Urlaubslaune nicht durch dieses schlecht programmierte System verderben lassen wollte.
Heute ist der ProCeed noch mal in der Werkstatt, weil ein Parksensor gewechselt werden muss, den sie beim Service nicht vorrätig hatten. Ich habe den Meister darauf hingewiesen, dass das Update nichts gebracht hat. Er will noch mal in der Datenbank schauen, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt und ob es dafür eine Lösung gibt - ich vermute nicht.
Ich denke, die Hoffnung, den Tempomat auf der Autobahn nutzen zu können, werde ich wohl aufgeben müssen. Sehr enttäuschend, muss ich sagen.
Gruß Frank
Ich konnte heute ein Video machen das beweist das der KIA vom 7. Gang in den 4. Gang zurück schaltet. Zwar nur bei 110km/h, allerdings wieder in der manuellen Gasse. Die ganze unnötige Schalterei des Getriebes ist ebenfalls gut zu erkennen. Der Serviceberater meines Händlers ist jetzt ebenfalls der Meinung das solch ein Verhalten nicht normal ist, während sein älterer Kollege behauptet das wäre Stand der Serie (Armutszeugnis für Kia). Jetzt bin ich mal gespannt was dieser Serviceberater unternimmt. Der Kia "Werkskundendienst" ist bereits informiert, wenn ich dort erneut anrufe wird er sich mit dieser Werkstatt in Verbindung setzen. Sollte keine zufriedenstellende Lösung herauskommen werde ich wahrscheinlich meine Rechtschutzversicherung testen. Zwei weitere Händler im Umkreis nehmen keine Neukunden mehr an! Die verkaufen wohl nur noch. Was nützen mir sieben Jahre Garantie wenn kein Händler bereit ist auch einmal die unangenehmen Sachen zu übernehmen. Eine Anhängerkupplung für 1300€ unters Auto schrauben, da sind dann alle gerne dabei. Dann ist es auch egal wo du dein Auto gekauft hast. Schade, KIA....