Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Ja, das Schaltverhslten ist in der Tat etwas lustig. Ich fahre täglich ca. 6 km Autobahn, baustellenbedingt im Moment Tempo 60. Den Tempomaten stelle ich auf 67, er fährt im 6.ten. Stelle ich manuell auf die 7, läuft er natürlich ruhiger. Stelle ich auf Automatik zurück, bleibt er brav im 7.ten.
Zitat:
@berni_a6 schrieb am 12. Februar 2020 um 06:11:34 Uhr:
Ja, das Schaltverhslten ist in der Tat etwas lustig. Ich fahre täglich ca. 6 km Autobahn, baustellenbedingt im Moment Tempo 60. Den Tempomaten stelle ich auf 67, er fährt im 6.ten. Stelle ich manuell auf die 7, läuft er natürlich ruhiger. Stelle ich auf Automatik zurück, bleibt er brav im 7.ten.
Wie groß Verbrauchunterschied zwieschen 6te und 7te Gängen? Welche Gang ist sparsammste bei 60km/h ?
Kurz vom Baustelle kann BC nullen und nur Verbrauch am Baustelle mit Thempo (ok) 67km/h mesen.
Schöne Gruß.
Na ja, für die paar Kilometer ist es mir wurscht, wie groß der Unterschied ist.
Müsste man auf einer längeren Strecke testen. Aber da wird er im 7.ten logischerweise weniger verbrauchen...
Hallooo, ich möchte hier auch msl was fragen bezüglich des DCT- Schaltverhaltens. Zumal ich mir immer mehr den 1,6er mit DCT überlege: In den technischen Prospektangaben sieht man ja etwas unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse der Gänge beim 1, 4 und 1,6l- Benziner, hängt vlt auch mit dem etwas verschiedenen Drehmoment der Motoren ab. Ich hab ja keine Ahnung, aber irgendwo hab ich gelesen, dass Dcts als Trockenkuppler bis ca 240Nm Drehmoment gehen, darüber würden -eben wegen des höheren Drehmoments- Ölgekühlte Kupplungen im DCT verwendet - wenn das so stimmt. Wenn hier von problematischem Schaltverhalten die Rede ist, welchen Motor von beiden betraf das denn? Hab vlt auch was überlesen oder nicht mitgekriegt. Kann es sein, das beide Variationen sich grundsätzlich verschieden (negativ) verhalten, eben aufgrund der verschiedenen Drehmomente? Oder sind beide Versionen problembehaftet.
Oder ist man am Ende mit nem Schaltgetriebe in jedem Fall besser dran? Wäre doch nicht im Sinne des Erfinders.?.
Ähnliche Themen
Als Problem würde ich das nicht unbedingt bezeichnen. Es schaltet halt manchmal n Gang runter bei ner Steigung, was vllt noch nicht unbedingt nötig wäre. Aber ansonsten bin ich persönlich super zufrieden mit dem DCT
Na also gehts doch zumeist? Schön zu hören, mehr davon. Welche DCT-Kombi hast du denn, 1,4 oder 1,6er?
Beim ProCeed gabs ja wohl Probleme...
Neue AMS lesen, da ist ein Vergleich drin mit 3 anderen Fahrzeugen, da hat die KIA Automatik ziemlich gut abgeschnitten.
Ich hab den ProCeed 1.6er mit DCT. Alles schick...
Ohh, aha....ProCeed, ja, natürlich n sehr schönes Auto, aber für mich mittlerweile zu flach und zu lang, deswegen solls ja irgendwann der Xceed werden. Aber sei dir meines Neides sicher...
Danke für dem Hinweis auf die AMS - Ausgabe, das les ich mir durch....
Noch jemand hier mit Xceed- Erfahrungen bezüglich des DCT's? Vielleicht sind die Schaltcharakteristiken hier ja anders voreingestellt als beim ProCeed....
Wie groß Verbrauchunterschied zwieschen 6te und 7te Gängen? Welche Gang ist sparsammste bei 60km/h ?
Kurz vom Baustelle kann BC nullen und nur Verbrauch am Baustelle mit Thempo (ok) 67km/h mesen.
Schöne Gruß.
Heute früh waren’s 5,8 l/100km im 7.ten
Morgen früh fahre ich mal im 6.ten
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 13. Februar 2020 um 07:20:51 Uhr:
Ohh, aha....ProCeed, ja, natürlich n sehr schönes Auto, aber für mich mittlerweile zu flach und zu lang, deswegen solls ja irgendwann der Xceed werden. Aber sei dir meines Neides sicher...Danke für dem Hinweis auf die AMS - Ausgabe, das les ich mir durch....
Noch jemand hier mit Xceed- Erfahrungen bezüglich des DCT's? Vielleicht sind die Schaltcharakteristiken hier ja anders voreingestellt als beim ProCeed....
Denke mal das das beim 1.6er XCeed genauso sein wird. Gleicher Motor, gleiches Getriebe... kann mir auch gut vorstellen das der 1.4er vllt sogar ein bisschen früher wieder runter schaltet, weil andere Übersetzung und weniger Drehmoment? Aber nur ne Vermutung. N Arbeitskollege von mir hat seit 3 Monaten den XCeed 1.6er Diesel mit DCT und ist sehr zufrieden. Einfach mal Probefahrt machen, dann hast du ne sichere Quelle, deine eigene Meinung 😉
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:33:36 Uhr:
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer seinkannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:50:08 Uhr:
Die Frage meinst du nicht ernst oder.
wer ist denn nun der Klugscheisser hier? von dir hab ich bislang noch nix sinnvolles gelesen , aber andere, die wenigstens versuchen auf die sufu zu verweisen und sogar noch das suchen abnehmen dumm anmachen
Bin jetzt mehrfach Autobahn gefahren. Auch bei 160 oder 180 bleibt er bei Steigungen im 7ten Gang. Wenn ich den Tempomat einlege, schaltet er häufig bis in den 5ten Gang. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, wurde doch auch schon mal besprochen? DCT auf manuell schalten ist der Einzigste Ausweg.