Schaltungsstörung
Guten Tag zusammen,
da ich seit gestern ein Problem habe und mich schon durch das Internet durchforstet habe und nix gescheites gefunden habe, was mir helfen konnte wollte ich mich an euch wenden:
Mir wurde vor ca. 8-10 Tagen während ich zum Einkaufen gefahren bin eine Fehlermeldung an meinen Ford Focus (Ford Focus MK4 1.5l Ecoblue Turnier Automatik 120PS): „Schaltungsstörung – Service erforderlich“ + „oranger Schraubenschlüssel“ angezeigt. Der Gang ist dann von „D“ auf „P“ gesprungen.
Nachdem ich den Wagen erstmal abgestellt habe bin ich einkaufen gegangen. Danach habe ich Ihn wieder gestartet und die Fehlermeldung bzw. Symbol war weg. Daraufhin bin ich noch eben schnell zur einer Ford Verkaufsstelle gefahren, aber da war leider kein Werkstattmitarbeiter vor Ort und mir konnte in den Moment auch keiner weiterhelfen. Mir wurde darauf gesagt sollte es wieder vorkommen, könnte ich wieder vorbeikommen.
Jetzt ist mir die Fehlermeldung gestern während der Fahrt wieder aufgetaucht, nachdem das Auto kurz ausgegangen ist (Start/Stopp) und ich wieder sofort losfahren wollte.
Hatte jemand eventuell in der Vergangenheit auch so ein Problem gehabt oder könnte mir jemand sagen woran es liegen könnte?
Wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß,
Nirusan
7 Antworten
Hi,
ja, genau dieses Problem hatte ich, ab ca. 60kkm. Zuerst nur selten, danach immer häufiger (bin so ziemlich lang gefahren, da Ford "das Problem nicht reproduzieren konnte" - wie immer während der Garantie), irgendwann hat das Getriebe angefangen sich wirklich komisch zu verhalten. Bei ca. 90kkm wurde das komplette Getriebe ausgetauscht. Der Fehler wird von kaputten Magnetventilen verursacht. Und wenn das passiert, sind nicht nur sie kaputt.
Ich nehme an, das Getriebeöl wurde nie gewechselt?
Hi tiefgaragentor,
danke für deine Antwort.
Ja das Auto habe ich erst Anfang Oktober gekauft plus einer 3-jährigen Zusatzgarantie.
Wenn das Getriebe ausgetauscht werden muss, dann müsste ich doch einmal zum Händler fahren, wo ich den Wagen gekauft habe, was ein etwas weiter Anfahrtsweg beinhaltet.
Hatte jetzt vorgehabt morgen / übermorgen erstmal zu einem Ford Händler in der Nähe zu fahren und da das Problem erläutern.
Soweit ich weiß wurde das Getriebeöl nicht gewechselt. Kann ich dir leider jetzt auch nicht genau sagen. Die letzte Inspektion habe ich auch nach dem Kauf gemacht und wurde am 17.10.23 gemacht bei 85577km + Motorölwechsel + Bremsflüssigkeit + paar Ersatzteile. Letzte Inspektion vor dem Kauf war am 15.12.2021 bei 58472km.
Laut Ford Wartungsplan wird ja empfohlen, die nächste Inspektion bei 90.000km durchzuführen.
Würdest du empfehlen, direkt einen Inspektionstermin zu vereinbaren und das Problem dort zu erläutern, damit die das dort beheben können oder doch lieber erst direkt zum Händler fahren wo ich den Wagen gekauft habe, da ich ja noch die Garantie habe?
Warum neuen Inspektionstermin?
War doch erst vor gut 2 Monaten zur Inspektion und bist seit dem erst ca. 4000 Km gefahren.
Fahr zum Händler und versuche eine Diagnose zum Getriebeproblem zu bekommen.
Ist deine Garantie nicht bei jedem Fordhändler gültig ?
Das Problem mit den Inspektionen ist, dass der Getriebeölwechsel kein Bestandteil davon ist. Wenn du ihn explizit bestellst und bezahlst, wird das Öl von der Werkstatt gewechselt - wenn nicht, dann nicht. In den USA ist der Ölwechsel alle 30k Meilen vorgesehen (also ca. 50kkm), in Europa ist das selbe Getriebe offiziell wartungsfrei. Und das tötet mehrere A8 - die sind schon dafür bekannt, ohne Ölwechsel nach 70-100kkm kaputt zu gehen. Das Problem ist nicht das Öl selbst, sondern die Kupplungsscheiben aus den billigsten Materialien, die das Öl sehr schnell verschmutzen - dadurch verliert es seine Eigenschaften, was die Magnetventile, Dichtungen und sogar den Zapfen des Differentials (der ein Teil des Getriebegehäuses ist) beschädigt.
Zitat:
@garssen schrieb am 26. Dezember 2023 um 16:35:21 Uhr:
Warum neuen Inspektionstermin?
War doch erst vor gut 2 Monaten zur Inspektion und bist seit dem erst ca. 4000 Km gefahren.
Fahr zum Händler und versuche eine Diagnose zum Getriebeproblem zu bekommen.
Ist deine Garantie nicht bei jedem Fordhändler gültig ?
Hi garssen,
das ist was mich bisschen verwirrt. Es war kein reiner Ford Händler wo ich das Auto gekauft habe eher Opel (Autohaus Borgmann in Gelsenkirchen). Aber die haben weitere Standorte wo auch Ford Fahrzeuge verkauft werden.
Die Zusatzversicherung ist „CarGarantie“.
Auf der Kundenkarte vorne steht der Name vom Autohaus und auf der Rückseite als Ansprechpartner im Schadenfall: „Ihr Autohaus“.
Ich meine der Verkäufer hatte gesagt, dass ich beliebig an einem Ford Werkstatt wenden kann, falls ich mal Probleme bekommen sollte. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern.
Die Kundenkarte, die ich von „CarGarantie“ zu geschickt bekommen habe verwirrt mich halt.
Am besten wäre glaub ich nochmal nachzufragen.
Zitat:
@tiefgaragentor schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:08:37 Uhr:
Das Problem mit den Inspektionen ist, dass der Getriebeölwechsel kein Bestandteil davon ist. Wenn du ihn explizit bestellst und bezahlst, wird das Öl von der Werkstatt gewechselt - wenn nicht, dann nicht. In den USA ist der Ölwechsel alle 30k Meilen vorgesehen (also ca. 50kkm), in Europa ist das selbe Getriebe offiziell wartungsfrei. Und das tötet mehrere A8 - die sind schon dafür bekannt, ohne Ölwechsel nach 70-100kkm kaputt zu gehen. Das Problem ist nicht das Öl selbst, sondern die Kupplungsscheiben aus den billigsten Materialien, die das Öl sehr schnell verschmutzen - dadurch verliert es seine Eigenschaften, was die Magnetventile, Dichtungen und sogar den Zapfen des Differentials (der ein Teil des Getriebegehäuses ist) beschädigt.
Danke für die Info.
Hattest du nach dem Getriebewechsel wieder Probleme gehabt?
Macht es dann Sinn nach dem Getriebewechsel, dass Getriebeöl mal öfters auszuwechseln wie in der USA? Sind dann auch wieder mit Kosten verbunden :/
Bin seit dem Wechsel 40kkm gefahren und es läuft noch, in 2 Wochen gebe ich die Karre ab (Firmenauto) und komme nie wieder zurück zu Ford.
Soweit ich weiß, soll ein Wechsel alle 50kkm völlig ausreichen.
Zitat:
@tiefgaragentor schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:34:29 Uhr:
Bin seit dem Wechsel 40kkm gefahren und es läuft noch, in 2 Wochen gebe ich die Karre ab (Firmenauto) und komme nie wieder zurück zu Ford.Soweit ich weiß, soll ein Wechsel alle 50kkm völlig ausreichen.
Mh okay.
Danke dir für deine Hilfe. Dann weiß ich schon mal grob mit was ich zu tun habe.