Schaltung Original Trennrelais Starter/„Bord“-Batterie

Mercedes V-Klasse 447

Hey Leute,

sehe ich das richtig, das die Bordbatterie, in meinem Fall nur für WLZH unterm Fahrersitz ausschließlich bei laufenden Motor parallel zur Starterbatterie geschaltet ist, um sie zu laden?

Wenn das so ist, und ich als Beispiel die Zweitbatterie fast leer nudel, die beiden Batterien „einfach“ nur über das Trennrelais parallel geschaltet werden trotz unterschiedlicher Ladungszuständen?

Ist das bei regelmäßiger Nutzung der Zweitbatterie nicht gerade „schädlich“ für die Lebensdauer für beide Batterien?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HZ543 schrieb am 15. August 2020 um 09:16:30 Uhr:



Zitat:

@HiroSeding schrieb am 14. August 2020 um 21:35:38 Uhr:


Danke Bernd, ich habe heute die Kabel im Fahrzeug verlegt und werde sie morgen anschließen und das ganze testen.

vieleicht kannst du Bilder davon hier einstellen.
Danke

Anbei ein paar Fotos vom Einbau in meinen Marco Polo Activity, Bj. 2019 (Vito 116 CDI)
Der Votronic Triple hatte genügend Platz unter der Blende unterm Radioteil.
Ich habe in mit starken Kabelbinder an allen vier Befestigungspunkten des Triple an der Armaturenbretthalterung befestigt.

Verkabelung
Anschlüsse Triple
D+ Signal mit halbiertem Flachstecker
+1
87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich habe mich endlich an den Einbau gewagt (auch dank der vielen Hinweise in diesem Forum):

  1. Batterie raus
  2. Trennrelais entfernt
  3. Plus-Kabel von der Starterbatterie mit einer Sicherung (50A) versehen.

Ich will die originalen Kabel neu konfektionieren. Da ist mir eben ein weiteres kleines Kabel am Pluspol aufgefallen. Ich konnte hier keinen Hinweis finden, welche Funktion dies hat (siehe Bild).

Könnt ihr mir da weiter helfen? Einfach wieder an den Pluspol der neuen Batterie?

Danach geht es weiter: Ladebooster Victron (Batterie wird über App eingerichtet), LiFePo4 von Wattstunde etc.

Danke für die Hilfe...

Christian

Kabel am Pluspol der Zusatzbatterie

Dann können wir es ja quasi fast zusammen machen :-) Ich geh jetzt gleich runter den Laderegler für Solartasche einbauen sowie Ladebooster schöner platzieren..

Zitat:

@seooo schrieb am 9. Juni 2021 um 20:31:45 Uhr:


Dann können wir es ja quasi fast zusammen machen :-) Ich geh jetzt gleich runter den Laderegler für Solartasche einbauen sowie Ladebooster schöner platzieren..

Hallo,

ich habe mich für eine externe Lösung entschieden, da ich nicht die Kabel von der Solartasche zum Solarregler in das Auto bringen wollte (Offenes Fenster oder Tür oder anderes.) Ich stelle diese Solar Power Box in unser "Abstellzelt", in dem auch die Kühlbox werkelt. Den 50Ah Akku kann ich über Solar und Landstrom laden. Endlich habe ich auch einen Wechselrichter für kleine Geräte (meist Ladegeräte).

Die LiFePo4 soll jetzt noch ins Auto, um Gewicht zu sparen. Insgesamt komme ich Geichtsneutral in eine Situation der Autarkie. Fragt nicht nach dem Preis. Das rechnet sich in 20 Jahren...

Soalrpowerbox Eigenbau
Anschlüsse
Ladegerät 230V
+4

Zitat:

@dukeofhazard schrieb am 9. Juni 2021 um 20:25:18 Uhr:



[/list]

Da ist mir eben ein weiteres kleines Kabel am Pluspol aufgefallen. Ich konnte hier keinen Hinweis finden, welche Funktion dies hat (siehe Bild).

Könnt ihr mir da weiter helfen? Einfach wieder an den Pluspol der neuen Batterie?

Christian

Dieses rote Kabel gehört zur Spannungs-Erfassung für das IBS !
Die Akkuspannung wird am Minuspol direkt durch das aufgeklemmte IBS und am Pluspol durch das wichtige
rote Meßkabel abgegriffen und ausgewertet.

p.s.:
Das wichtige Lademanagment wird damit gesteuert.
Akku- Voll- & Teilladung mit Temp.-Steuerung !

2
3
4
+4
Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Die Bilder, die du mitgeschickt hast, die sind doch von der Staterbatterie, oder? Ich meine die Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz. Wird die auch durch das IBS mit überwacht?

Kommt es dann zu Wechselwirkungen mit dem B2B-Gerät?

Nein, an der Versorgerbatt. unter dem Fahrersitz gibt es keinen IBS.
Dieser 95er Bleiakku wird durch das einfache Trennrelais lediglich n u r bei lfnd. LiMa mit auf den Starterakku aufgeschaltet und somit geladen.

Entschuldige, das ich deine Geduld strapaziere. Wozu ist dann das kleine dünne rote Kabel, dass mit am Pluspol der Aufbau/Zusatz/Versorger-Batterie (95er Bleiakku) unter dem Fahrersitz angeschlossen ist? Ich arbeite gerade nur an dieser Batterie bzw. tausche diese aus durch eine LiFePo4 & Ladebooster. Es handelt sich nicht um einen Verbraucher.

Danke für die Mühen...

Zitat:

@dukeofhazard schrieb am 9. Juni 2021 um 21:38:52 Uhr:


Entschuldige, das ich deine Geduld strapaziere. Wozu ist dann das kleine dünne rote Kabel, dass mit am Pluspol der Aufbau/Zusatz/Versorger-Batterie (95er Bleiakku) unter dem Fahrersitz angeschlossen ist? Ich arbeite gerade nur an dieser Batterie bzw. tausche diese aus durch eine LiFePo4 & Ladebooster. Es handelt sich nicht um einen Verbraucher.

Danke für die Mühen...

Kann mir nicht vorstellen das die ein original Kabel ist, mit dem Silikonschlauch da dran. Wo geht das Kabel den hin, evtl mal hinter / unter dem Kasten prüfen ob man es noch irgendwo sehen kann.

Zitat:

@andreetchen schrieb am 9. Juni 2021 um 21:54:39 Uhr:



Zitat:

@dukeofhazard schrieb am 9. Juni 2021 um 21:38:52 Uhr:


Entschuldige, das ich deine Geduld strapaziere. Wozu ist dann das kleine dünne rote Kabel, dass mit am Pluspol der Aufbau/Zusatz/Versorger-Batterie (95er Bleiakku) unter dem Fahrersitz angeschlossen ist? Ich arbeite gerade nur an dieser Batterie bzw. tausche diese aus durch eine LiFePo4 & Ladebooster. Es handelt sich nicht um einen Verbraucher.

Danke für die Mühen...

Kann mir nicht vorstellen das die ein original Kabel ist, mit dem Silikonschlauch da dran. Wo geht das Kabel den hin, evtl mal hinter / unter dem Kasten prüfen ob man es noch irgendwo sehen kann.

Soweit ich es jetzt nachtasten konnte, kommt es zusammen mit der Plusleitung von der Starterbatterie. Zumindest liegt es in Richtung des Kabelkanals zur anderen Seite. Vielleicht doch ein Temperaturfühler?

Hi,
unser Vit hat heute eine neue Zusatzbatterie bekommen. Alte war von kw21 2015, quasi die Orginal.
Bei unserem ist auch ein extra Kabel vom Pluspol abgängig.
Mit installiert hab ich ein Battery Guard und Victron Batterieladeanschluß.
Neue Batterie vor dem Einbau noch vollladen ergab dass das Ladegerät gleich auf Erhaltungsladen ging.
Also rein damit, Battery Guard zeigt 13,16Volt in Ruhe an.
Also dann den Motor mal im Stand an und schwupps stieg die Spannung laut Battery Guard bis auf 14,83Volt.
Ich werde mal die Sache mal beobachten.

Das Rätsel ist gelöst: das Kabel ist die Zuleitung für die Dachbeleuchtung (LED mit Schwanenhals)...

Moin,
das rote Kabel das an der Zusatzbatterie angeklemmt ist, dürfte das für die Luftstandheizung sein.
Ich vermute, dass es in den Sicherungskasten der A-Säule läuft.

Moin Georg, bei mir war es definitiv die LED Beluchtung im Dach. Vermutlich ist bei den unterschiedlichen Fahrzeugen verschiedenes angeschlossen. Erklärung: das Licht ging nicht mehr, weil ich den Ladebooset isoliert angeschlossen hatte. Daduruch hatten die Zusatzverbraucher keine Masse mehr (Licht ging nicht mehr). Jetzt habe ich ihn nicht-isoliert angeschlossen und es funktioniert wieder.

Guten Morgen,

um meine Erfahrungen zu teilen:

* Trennrelais raus, 50A Sicherung angebracht und damit das Kabel zum Ladebooster verlängert
* Einbau 50Ah Wattsunde LiFePo4 (Siehe Beitrag oben, ich habe die Solarbox ausgelagert, deshalb ein "kleiner" Akku), die alte Polabdeckung angepasst und mit Klett an dem Akku befestigt
* 40A Sicherung dazwichen gehängt und mit Klett und einem Aluwinkel an den Akku befestigt
* Victron Ladebooster 12-12/18 (reicht für den Akku); die Automatik erkennt, wenn der Motor läuft und schaltet das Ladegerät für den Akku nach einigen Sekunden zu. Der Booster sitzt auf einem kleinen Schlitten, an dem alles andere auch befestigt ist.
* D+ Kabel habe ich im Stecker gelassen und zur Seite irgenwo eingeklemmt
* Zusatzverbraucher samt kleinem Sicherungskasten dazu geschaltet (Kühlbox, USB, 12V Steckdose, Ladebuchse in der Klappe CTEK)
* Masseverteiler verlängert und nach vorne gebracht, um diese leichter an/abzuklemmen

Soweit, so gut. Hat etwas gedauert, habe ein wenig geschwitzt, aber auch viel gelernt. Anbei ein Foto...

Gruß...

Christian

Pxl-20210624

Hat jemand beobachtet wie der Votronic 121230 Ladebooster lädt?
Bei mir nach kurzer Zeit denkt der Booster Batterie voll und lädt nur noch schwankend zwischen 0 und 30A. Beobachtet bei Ladezustand zw. 80-95%

https://youtu.be/TilCTz99FZM

Deine Antwort
Ähnliche Themen