Schaltung kapput?
Guten Tag Freunde,
ich habe mir gestern einen Smart 451 Benzin 71 Ps BJ 2007 gekauft. Der Verkäufer hatte mir natürlich verschwiegen das die Schaltungen manchmal nicht gehen.
Also manchmal braucht es bis er z.B in den 1 Gang rein geht oder in den Rückwärtsgang.
Was dürften das für ein Problem sein und was müsste getauscht werden.
Kann ich dafür Geld zurück fordern oder es ganz zurück bringen?
Ich bedanke mich sehr für Antworten.
27 Antworten
Wahrscheinlich der Aktuator, der die Kupplung bedient.
Das ist ganz klar ein versteckter Mangel, den man dir verschwiegen hat.
Trittst du auch immer die Bremse?
Ansonsten könnte auch der Bremslichtschalter einen Defekt haben.
Bei nem Händler als Verkäufer hast du das Recht zur Mängelbeseitigung, bei einem Privatverkauf wird es schwierig, da es ja anscheinend nur gelegentlich ist, müßtest du dem Verkäufer nachweisen dass er das als Fehler erkannt hat und dir diesen Fehler vorsätzlich verschwiegen hat.
Dazu wird bei einem schon 17 Jahre alten Fahrzeug ein gewisser Verschleiß als normal angesehen.
Danke für beide Antworten.
Und ja Ingo klar drücke ich auf die Bremse habe auch extra drauf geachtet das ich ganz durch drücke.
Wisst ihr was das wechseln und anlernen kosten würde?
Ich kann dir zu 99% sagen, dass es die Kupplung ist.
Habe das selbe Problem gehabt, ebenfalls mit dem verstellen des Akzuators versucht...
Vorgestern habe ich dann die Kupplung gewechselt und es ist alles wieder top!
Das anlernen ist nicht zwingend notwendig, da sich die Kupplung von selbst anlernt.
Meine habe ich selbst gewechselt und auch angelern, allerdings mit einem Tester.
Ähnliche Themen
Jetzt weisst Du auch, warum der Smart verkauft wurde! ;-)
Was bringt dein Beitrag jetzt zum Thema?
Zitat:
@TAURUS_FIGHTER schrieb am 10. Februar 2024 um 16:34:12 Uhr:
Ich kann dir zu 99% sagen, dass es die Kupplung ist.
Habe das selbe Problem gehabt, ebenfalls mit dem verstellen des Akzuators versucht...
Vorgestern habe ich dann die Kupplung gewechselt und es ist alles wieder top!
Das anlernen ist nicht zwingend notwendig, da sich die Kupplung von selbst anlernt.
Meine habe ich selbst gewechselt und auch angelern, allerdings mit einem Tester.
Danke für deine Antwort. Was ich aber echt komisch finde ist manchmal schaltet er ganz normal wie er es tun sollte und manchmal fängt er an faxxen zumachen.
Wie kann ich aber feststellen das es die Kupplung ist?
Und darf ich fragen woher du kommst?
Meiner hatte auch so etwas Ähnliches, als ich die Kupplung und den Aktuator warten habe lassen, war das weg und jetzt schaltet er immer perfekt.
Hab jetzt die Brabus Kupplung und der Aktuator wurde geschmiert, bzw das Fett erneuert.
Du solltest auch gleich das Getriebeöl wechseln lassen (alle 100.000km sollte reichen, wenn man sparen will), weil das fast NIX kostet im Vergleich zu einem Getriebeschaden😉
Das mit der Kupplung ist ein ganz klassischer Wartungsrückstand beim Smart, weil man ihn lieber verkauft als die Kupplung machen zu lassen.
Die Brabusa Kupplung wurde es aber auch nur, weil der 1.0 Turbo auch Leistungsgesteigert wurde.
Zitat:
@Mann-Filter schrieb am 11. Februar 2024 um 13:21:16 Uhr:
Meiner hatte auch so etwas Ähnliches, als ich die Kupplung und den Aktuator warten habe lassen, war das weg und jetzt schaltet er immer perfekt.Hab jetzt die Brabus Kupplung und der Aktuator wurde geschmiert, bzw das Fett erneuert.
Du solltest auch gleich das Getriebeöl wechseln lassen (alle 100.000km sollte reichen, wenn man sparen will), weil das fast NIX kostet im Vergleich zu einem Getriebeschaden😉
Das mit der Kupplung ist ein ganz klassischer Wartungsrückstand beim Smart, weil man ihn lieber verkauft als die Kupplung machen zu lassen.
Die Brabusa Kupplung wurde es aber auch nur, weil der 1.0 Turbo auch Leistungsgesteigert wurde.
Bedanke mich sehr für deine Antwort.
Ja hast recht lieber einmal machen lassen. Aber trotzdem wurde es mir arglistig Verschwiegen!! Ich will entweder die Reparatur bezahlt haben oder mir einen Anwalt holen.
Wie viele km hat denn der Smart gelaufen? Bedenke auch, dass die Kupplung ein Verschleißteil ist.
Dann würde ich das mit dem Anwalt machen, weil den Mangel muß der Verkäufer bemerkt haben.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 11. Februar 2024 um 14:11:32 Uhr:
Wie viele km hat denn der Smart gelaufen? Bedenke auch, dass die Kupplung ein Verschleißteil ist.
Guten Tag, der hat 171.000 km gelaufen. Tüv hat bis JULI 2025
Bei der Laufleistung ist das sicher schon die Zweite Kupplung.
Ich würde aber auf jedne Fall das Getriebeöl wechseln lassen, weil das sicher nie gemacht wurde.
Zitat:
@Mann-Filter schrieb am 11. Februar 2024 um 14:12:19 Uhr:
Dann würde ich das mit dem Anwalt machen, weil den Mangel muß der Verkäufer bemerkt haben.
Den kann man sich bei einer noch funktionierenden Kupplung an der Verschleißgrenze sparen, da wird nichts bei raus kommen.
Bei einem 17 Jahren alten Fahrzeug mit der hohen Laufleistung wird eine Kupplung als normales Verschleißteil gewertet, da hätte man sogar bei einem Händler Probleme (Verschleißteile fallen da nicht unter die gesetzliche Gewährleistung), privat, eigentlich keine Chance.