Schaltung kapput?

Smart Fortwo 451

Guten Tag Freunde,

ich habe mir gestern einen Smart 451 Benzin 71 Ps BJ 2007 gekauft. Der Verkäufer hatte mir natürlich verschwiegen das die Schaltungen manchmal nicht gehen.

Also manchmal braucht es bis er z.B in den 1 Gang rein geht oder in den Rückwärtsgang.

Was dürften das für ein Problem sein und was müsste getauscht werden.

Kann ich dafür Geld zurück fordern oder es ganz zurück bringen?

Ich bedanke mich sehr für Antworten.

27 Antworten

Zitat:

@Mann-Filter schrieb am 11. Februar 2024 um 14:12:19 Uhr:


Dann würde ich das mit dem Anwalt machen, weil den Mangel muß der Verkäufer bemerkt haben.

Hey Bedanke mich für deine Antwort. Ich werde Morgen mal mein Anwalt Fragen habe ja eine Rechtschutzversicherung und fragen kostet ja nichts

Zitat:

@Mann-Filter schrieb am 11. Februar 2024 um 14:54:24 Uhr:


Bei der Laufleistung ist das sicher schon die Zweite Kupplung.

Ich würde aber auf jedne Fall das Getriebeöl wechseln lassen, weil das sicher nie gemacht wurde.

Kann dass Getriebeöl auch entscheidend sein das die Gänge manchmal rumzicken?

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. Februar 2024 um 17:11:34 Uhr:



Zitat:

@Mann-Filter schrieb am 11. Februar 2024 um 14:12:19 Uhr:


Dann würde ich das mit dem Anwalt machen, weil den Mangel muß der Verkäufer bemerkt haben.

Den kann man sich bei einer noch funktionierenden Kupplung an der Verschleißgrenze sparen, da wird nichts bei raus kommen.
Bei einem 17 Jahren alten Fahrzeug mit der hohen Laufleistung wird eine Kupplung als normales Verschleißteil gewertet, da hätte man sogar bei einem Händler Probleme (Verschleißteile fallen da nicht unter die gesetzliche Gewährleistung), privat, eigentlich keine Chance.

Ist Privat leider ja :/

Also ich denke mal ich werde Getriebe Öl wechseln lassen und dann müsste ich ja eigentlich nur noch herausfinden ob es der Aktuator oder die Kupplung ist?!

Ähnliche Themen

Das Getriebeöl zu wechseln wird dein Problem ganz sicher nicht lösen.
Das wäre nur zusätzlich gut, weil das mit den Lifetimefüllungen Unsinn ist der von den Herstellern verbreitet wird.

Ich finde das sofortige Schreien nach Betrug und Anwalt immer abartig. Wir reden hier von einem 17 Jahre alten und 171tkm gelaufenen Auto.
Mein Rat, vergiss ganz schnell das Thema Anwalt, auch bei Rechtschutz. Der Anwalt wittert nur Geld, gerade bei einer RSV.
Der Aktuator und Kupplung kann von jetzt auf gleich den Geist aufgeben. Den Verschleiß merkst Du bei fußgekuppelten Autos, aber nicht bei einem Aktuator.
Da muß man dem Verkäufer keine Böswilligkeit unterstellen. Wie Ingo schon schrieb, wird sehr schwierig und im Endeffekt steckst Du gutes Geld schlechtem hinterher. Von der Zeit und den Nerven ganz zu schweigen.

Ich schließe mich dem Vorgänger an! Wenn der Anwalt ran muss, dann musst du erst im Umkehrschluss die Täuschung/Betrug beweisen müssen... Das kostet Geld Zeit und Nerven! In dem Prozess wirst du nichts vom Auto haben und es bleibt so wie es ist, bis alles geklärt ist.

Ich habe mir einfach eine Sachs Kupplung als Satz bei "kostenlose Werbung" AutoDoc für 102€ bestellt, den Smart auf vier Böcke gestellt und paar Std. an Zeit in der Garage investiert.
Kein Stress, kein hin und her!

Smart läuft, schaltet, trennt und kuppelt sehr sanft.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:27:08 Uhr:


Ich finde das sofortige Schreien nach Betrug und Anwalt immer abartig. Wir reden hier von einem 17 Jahre alten und 171tkm gelaufenen Auto.
Mein Rat, vergiss ganz schnell das Thema Anwalt, auch bei Rechtschutz. Der Anwalt wittert nur Geld, gerade bei einer RSV.
Der Aktuator und Kupplung kann von jetzt auf gleich den Geist aufgeben. Den Verschleiß merkst Du bei fußgekuppelten Autos, aber nicht bei einem Aktuator.
Da muß man dem Verkäufer keine Böswilligkeit unterstellen. Wie Ingo schon schrieb, wird sehr schwierig und im Endeffekt steckst Du gutes Geld schlechtem hinterher. Von der Zeit und den Nerven ganz zu schweigen.

Muss man also Aktuator und Kupplung zusammen tauschen?

Zitat:

@TAURUS_FIGHTER schrieb am 12. Februar 2024 um 00:06:31 Uhr:


Ich schließe mich dem Vorgänger an! Wenn der Anwalt ran muss, dann musst du erst im Umkehrschluss die Täuschung/Betrug beweisen müssen... Das kostet Geld Zeit und Nerven! In dem Prozess wirst du nichts vom Auto haben und es bleibt so wie es ist, bis alles geklärt ist.

Ich habe mir einfach eine Sachs Kupplung als Satz bei "kostenlose Werbung" AutoDoc für 102€ bestellt, den Smart auf vier Böcke gestellt und paar Std. an Zeit in der Garage investiert.
Kein Stress, kein hin und her!

Smart läuft, schaltet, trennt und kuppelt sehr sanft.

Sehr geil. Ich kann das leider nicht. Habe leider garnicht dieses Fachwissen dazu und hätte angst das ich irgendwas zerstören würde am Auto.

Zitat:

@GKlasse44

Muss man also Aktuator und Kupplung zusammen tauschen?

Naja, da niemand weis wieviel die Teile gelaufen haben würde ich alles zusammen machen. Von der Fehlerbeschreibung her, das es nur sporadisch auftritt, würde ich eher ein elektrisches Problem, sprich Aktuator vermuten.

Mein Tipp ist auch erst mit dem Aktuator anzufangen. Zum einen ist er schneller gewechselt und auch günstiger als eine neue Kupplung.
Bei meinem aktuellen 451 Turbo habe ich das gerade mitbekommen. Der neue Besitzer war mit dem Schaltverhalten auch nicht zufrieden und hat erstmal den Aktuator gewechselt. Trotz nun ~115tkm schaltet der Smart mit der ersten Kupplung wieder problemlos. Seit der halben Laufleistung hat der Wagen auch eine Leistungssteigerung verbaut.

Den Aktuator kann man öffnen und das Schmierfett erneuern.

Normalerweise ist das nicht vorgesehen, weil man den wenn er wegen dem Fett hin ist einfach tauschen soll.
Ein fähiger Mechaniker kann das aber nachfetten und dann sollte er wieder lange funktionieren.

Bei meinem Aktuator hat man das gemacht, war aber auch eine Werkstatt in Wien die sich auf den Smart spezialisiert hat.

Zitat:

@Mann-Filter schrieb am 12. Februar 2024 um 08:28:44 Uhr:


Den Aktuator kann man öffnen und das Schmierfett erneuern.

Normalerweise ist das nicht vorgesehen, weil man den wenn er wegen dem Fett hin ist einfach tauschen soll.
Ein fähiger Mechaniker kann das aber nachfetten und dann sollte er wieder lange funktionieren.

Bei meinem Aktuator hat man das gemacht, war aber auch eine Werkstatt in Wien die sich auf den Smart spezialisiert hat.

Okey sehr geil. Ich werde mich also zuerst einmal um meinem Aktuator kümmern. DANKE für deine Antwort.

UND DANKE AUCH AN DEN REST DER TRUPPE DIE MIR GEHOLFEN HAT!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen