Schaltung hakelig
Hey,
ich hab mir einen 4er Golf 1,4 16V 75 Ps Benziner mit 2002 Baujahr gekauft.
Ich muss die Kupplung tauschen und hab schon öfter Getriebe ausgebaut, allerdings hab ich bei meinem Auto ein Problem.
Ich hab keine Ahnung wie ich das Schaltgestänge ausbaue, ich weiß das nicht wild darauf rumschrauben darf weil man sonst die Einstellungen verstellt.
Weiters hab ich auch schon länger in Google etc. gesucht und nichts gefunden, wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet wie man das richtig ausbaut.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltgestänge ausbauen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also, ein Bild kommt gleich, aber im Endeffekt musst du nur am Getriebe mit einem Schraubenzieher die Stange runterhebeln(#27), dann musst du die langen Schrauben, mit denen das Gestänge am Getriebe befestigt sind runterschrauben, das war glaub ich ne 13er Nuss, das sind 2 Schrauben mit einer Mutter auf der anderen Seite.
Dann musst du die Sicherungsringe (#32), 2 Stück entfernen, dazu musst du die "Nase" nach oben drücken und sie dann abziehn.
Dann kannst du das Stück wo das Gewicht draufhängt entfernen. Ich werd gleich ein Bild mit Zahlen, das du siehst was ich mein Hochladen, hab zum glück noch eine Original-Explosions-Zeichnung von VW.
Beim EINBAU ganz wichtig, hinten Teil #21 da ist eine Kunststoffkugel drauf, die MUSS wieder in der Führung sein, das is ganz wichtig und ist bei Teil #20 angebracht.
So ich hoffe ich konnte dir helfen und wenn du noch Fragen hast meld dich. 🙂
Ich würde vorher überprüfen ob das Knacken vom Getriebe oder von dem Gestänge kommt. Denn an sich sollte sich das Schaltgestänge nicht verbiegen. Aber schau mal nach wo es genau hackt.
Das machst du am besten wenn jemand schaltet und du in den Motorraum schaust und hörst wo es hackt.
Mit freundlichen Grüßen
IBI Alexander
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltgestänge ausbauen' überführt.]
28 Antworten
Das Gestänge musst du nicht ausbauen
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Das Gestänge musst du nicht ausbauen
Wie reinige ich es sonst anständig und fette es neu ein?
Gruß
Im eingebauten Zustand?
Da ist relativ wenig Platz im Motorraum und ich will da nichts verbiegen 😛
Hallo,
der Ausbau des Gestänges geht ohne Aufbocken.
Um die schwarzen Koppelstangen lösen zu können, braucht man Hebelwirkung. Mit einem langen Schraubenzieher ist das machbar. Eine der Koppelstangen sitzt allerdings ziemlich tief. Hier macht man es sich leichter, wenn das linke Rad und die Radhausschale abmontiert werden. Dann kommt man mit dem Schraubenzieher durch das Radhaus einigermassen ran.
Wenn das Gestänge dann draussen ist (die besagte Schelle muss nicht gelockert oder entfernt werden; auch die auf das Getriebe geschraubte Schaltkonsole muss dafür nicht raus), sieht man den sog. Schaltbock (siehe Foto). Dieser hat eine "Kugel" aus Kunststoff; eine weitere mögliche Fehlerquelle, die zu dem Spiel des Schaltknaufs führen kann.
Nur die schwarzen Koppelstangen schmieren, die hellen Kunststoffhülsen am Schalthebel nicht, da sich diese ansonsten vom Schalthebel lösen.
Die Schaltkulisse muss nicht gewechselt werden, lediglich die Einstellung bzw. das Spiel des Schaltknaufs (am dessen Fuss gibt es Einstellschrauben) kann mithilfe eines speziellen Werkzeugs geprüft werden.
Gruss
Axel
Ähnliche Themen
Super. Danke für die wirklich ausführliche Anleitung. Habe das Schaltgestänge jetzt mal bei VW bestellt.
Mit welchem Werkzeug wird die Schaltkulisse geprüft und eingestellt? Kann man das so kaufen?
Weisst du ungefähr welchen Zeitaufwand der Tausch des Gestänges in Anspruch nimmt, für jemanden der es noch nicht gemacht hat?
Gruß
Auf der Seite findest du in dem Beitrag von mir die Anleitung zum Getriebeölwechsel:
http://www.motor-talk.de/.../welches-getriebeoel-t4979693.html?...
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Auf der Seite findest du in dem Beitrag von mir die Anleitung zum Getriebeölwechsel:
http://www.motor-talk.de/.../welches-getriebeoel-t4979693.html?...Gruß Robert
Als ob du Gedanken lesen könntest 😁
Danke
Was nehme ich den für ein Fett für das neue Gestänge?
Und wo bekomme ich das her?
Gibts was brauchbares ausm Baumarkt?
Gut geignet ist Silikonspray da haftet sich weniger Staub und Dreck an ist aber leider nicht so haltbar wie Fett.
Hallo,
ich habe das selbe Problem: bei mir lässt sich der Ganghebel in den Schaltgassen butterweich bewegen, jedoch beim Gassenwechsel (von 1-2 zu 3-4 und zu 5) nur mit erhöhtem Widerstand.
Als Fehler habe ich das Umlenkscharnier an der Schaltkonsole gefunden, das ca. 2-3mm (!) Spiel hat. (Bild)
Meine Frage an die Leute, die sich bereits Ersatzteile besorgt haben:
Bekommt man unter der Teilenummer 1J0711729F nur die Schaltkonsole oder die gesamte Schaltung?
nach http://autocats.info/catalog/part/7/2030/10599/71145/4355339/
ist es nur die Schaltkonsole, möchte aber sich gehen.
Beste Grüße, Pete
Hallo Monster 1005!
Ich will und muss mich bei dir bedanken es hat alles
gut hin gehauen.Der Fehler war ich hatte das Schaltgestänge
unter der Führungsrolle nach 20 Minuten war alles OK
Danke für das Bild Gänge gehen wie geölt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltgestänge ausbauen' überführt.]
Monster 1005 war seit 4 Jahren nichtmehr in Motor-Talk online
Vieleicht freut er sich über deinen Dank, indem du ihn
direkt anschreibst 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltgestänge ausbauen' überführt.]
und wie immer keine Antwort was dann wie geholfen hat....
Zitat:
@MionelLessi schrieb am 16. Juli 2014 um 13:53:20 Uhr:
Was nehme ich den für ein Fett für das neue Gestänge?
Und wo bekomme ich das her?
Gibts was brauchbares ausm Baumarkt?
Zitat:
@vannyduck schrieb am 21. April 2019 um 16:45:16 Uhr:
und wie immer keine Antwort was dann wie geholfen hat....
Zitat:
@vannyduck schrieb am 21. April 2019 um 16:45:16 Uhr:
Zitat:
@MionelLessi schrieb am 16. Juli 2014 um 13:53:20 Uhr:
Was nehme ich den für ein Fett für das neue Gestänge?
Und wo bekomme ich das her?
Gibts was brauchbares ausm Baumarkt?
War mein Auto,
Hat alles nichts geholfen ausser das Auto zu verkaufen