Schaltung ging heute morgen schwer.
Hallo liebe Gemeinde.
Heute morgen wollte ich mit meinem Fofi weg fahren, und habe bemerkt das die gänge extrem schwer sich einlegen ließen.
Motor war aus gänge gingen schwer auch mit getretener Kupplung, motor gestartet und immer noch schwergängig.
Nach ein paar Meter fahren ging es weg und er ließ sich relativ normal wieder fahren, bzw schalten.
Habe dieses Phänomen vor einer Woche schonmal gehabt, und auch mal den umlenkhebel unten am getriebe gesäubert und geschliffen und gefettet.
Aber jetzt kam es halt wieder, habe viel in Foren gelesen aber meistens keine endgültige Antwort gefunden, habe auch was gelesen das viele in ihren getrieben ein atf Öl eingefüllt haben und super Ergebnisse damit erziehlt hatten.
Nur kann es ja nicht am getriebe oder sonstigen Bauteilen liegen wenn es mal lange Zeit Ruhe gibt und dann wieder auftaucht.
Habe auch den getriebe ölstand geprüft, Finger passte nicht durch und an dem inbus den ich eingesteckt hatte blieb auch nichts kleben, deutet auf zu wenig Öl hin, aber wieso dann mal keine Probleme und dann mal wieder doch?
Hoffe jemand kann helfen, und mir über dieses Automatik getriebe öl berichten, es sei auch gesagt das ich recherchiert habe es soll angeblich anspruchsvoller sein, als das Öl für Schaltgetriebe.
Wäre dankbar um Hilfe.
20 Antworten
Ist schwer zu beurteilen ohne Fahrzeug, is einfacher wenn die Werkstatt eine Probefahrt macht die haben sicher das nötige Wissen dafür.
Man muss alles nach und nach abarbeiten, wenn das entlüften nichts bringt muss man zum nächsten Punkt gehen, das wäre der Kupplungszylinder am Pedal, ansonsten kann man nur noch das Getriebe ausbauen und alles andere erneuern (Kupplung und Nehmerzylinder).
Geht da Hydraulikdruck in der Kupplung verloren?
Mal den ersten Gang einlegen und mit getretener Kupplung den Wagen starten und so laufen lassen.
Wenn der Hydraulikdruck z.b. durch undichten Geberzylinder abbaut musste trotz getretenem Kupplungspedal die Kupplung langsam greifen.
Ist schwer zu beurteilen ohne Fahrzeug, is einfacher wenn die Werkstatt eine Probefahrt macht die haben sicher das nötige Wissen dafür.
Ähnliche Themen
Also das habe ich auch probiert länger den Fuß im ersten drauf gelassen, aber hat nichts wirklich merklich geändert.
Das entlüften habe ich zwei mal hinter mir hat auch nichts gebracht, geber unten am Pedal ist dicht/trocken.
Das rattern schwindet wenn man Kupplung tritt, mal ist es da mal nicht, deswegen bezweifle ich das es durch die Ausgangswelle kommt.
Kupplung möchte ich gerne bestellten und diese dann tauschen wenn das Getriebe einmal ab ist, nur ist die Frage die ich mir stelle was an der Kupplung kann mal solche probleme verursachen, und dann mal wieder nicht.
Das ist das Fragezeichen in meinem kopf.
Weil ich denke wenn kaputt dann kaputt, oder aber es ist was, was sich einer gewissen Position hält und bei gewissen Einflüssen dann sich setzt relativ und so das schalten wieder relativ normal machen lässt.
Da denke ich so an die Druckfedern, Verzahnung der Kupplung fest gerostet, oder die Druckplatte Pappt, klebt eine gewisse Zeit an der Kupplung.
Wodurch diese sich dann minimal mit dreht, und die gänge dadurch schwer gehen.
Ausser bei ausgeschalteten Motor da gehen sie dann wieder, und sobald ich paar Meter fahre.
Dazu kommt auch, daß ich dann wenn ich Glück habe zwei drei Tage Ruhe habe mit der Schaltung und es dann wieder auftritt.