Schaltung gegen Automatik Spritverbrauch
Hallo zusammen!!!
Habe gerade Sat1 geschaut!!!
Da haben sie ein Automatik gegen eine Schaltung antreten lassen, im Spritverbrauch!!!
Dabei kam raus, das eine Automatik nicht mehr als eine Schaltung verbraucht!!!
Somit ist das Thema jetzt vom Tisch!!!
P.S. Ich fahre auch eine Automatik!!!!!
Gruß Füsi
43 Antworten
Hi ...
Puuuh ... also ich fahre die Automatik mit mehr Sprit als meine bisherigen Handschalter. Bin hier also die Ausnahme 😉 😉 Wobei sich das auch im Wesentlichen auf den Stadtverkehr mit vielen Schaltvorgängen bezieht. Na gut ... und es ist eine 5-Stufen Automatik älteren Baujahres.
Die A schaltet unheimlich früh hoch und jedes Zwischenbeschleunigen führt zum Rühren im Wandler ... mir persönlich gefällt das bei starker Motorisierung. Da kommt so ein schöner Gummiband-Effekt zu Stande 😉 Dafür geht eben der Verbrauch hoch ... Stadt bei mir um die 16 Liter.
Überland und Autobahn sind's 11,5 bis 12 ... also völlig i.O. und nicht mehr, als bei meinen ähnlich motorisierten, früheren Handschaltern.
Gruß
ui, Stadt 16 Liter? Also ich fahre auch nur Stadtverkehr und habe 13.5
BAB mit 170/180 habe ich immer so 11 Liter
Aber ich denke auch, dass Automatik mehr Sprit zieht. Mein 320er mit Handschaltung brauchte 10.5. Und ich glaube nicht, dass ein 330er nur wegen der höheren Leistung gleich 3 Liter mehr braucht.
Re: Schaltung gegen Automatik Spritverbrauch
Zitat:
Habe gerade Sat1 geschaut!!!
Da haben sie ein Automatik gegen eine Schaltung antreten lassen, im Spritverbrauch!!!
Dabei kam raus, das eine Automatik nicht mehr als eine Schaltung verbraucht!!!
Somit ist das Thema jetzt vom Tisch!!!
Sat1 - ah ja....
Lasse nie irgendwelche Redakteuere irgend etwas bewerten...
Wenn der Fahrer fahren kann und er auf Sparsamkeit wert legt, dann sind mit keiner mir bekannten Automatik die Werte eines Schalters erreichbar. Die Automatik die einem Schalter am nächsten kommt, is das DSG von Audi/VW.
Die meisten, die ihre Fahrweise für sparsam halten, verbrauchen viel zu viel - aber man darf ja einen deutschen Autofahrer nicht kritisieren. Die Tatsache das sie es nicht sparsamer schaffen heißt nicht, da es nicht geht. Vor allem dieser Personenkreis braucht dann mit Automatik in der Tat weniger, weil eine Autmatik einige Sünden enfach nicht macht.
wie fährt man den mit einer automatik besonders spritsparend? bzw. besonders im stadtverkehr. egal was ich mache mein schnitt liegt immer zwischen 11,5 und 12,5L im Stadtverkehr. wobei ich mir einbilde das der SD modus sogar weniger sprit braucht da dann die schubabschaltung länger greift.....im stadtverkehr wohlgemerckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DP323i
... wobei ich mir einbilde das der SD modus sogar weniger sprit braucht da dann die schubabschaltung länger greift.....im stadtverkehr wohlgemerckt.
Ist mir auch schon aufgefallen. In D rollt man ja quasi immer gleich im 5. rum und jedes mal Gasgeben heißt Rühren im Wandler bzw. Kick-Down. In SD fährt man zwar mir mehr Drehzahl, aber mit weniger Schlupf und weniger Schaltvorgängen ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DP323i
wie fährt man den mit einer automatik besonders spritsparend? bzw. besonders im stadtverkehr. egal was ich mache mein schnitt liegt immer zwischen 11,5 und 12,5L im Stadtverkehr. wobei ich mir einbilde das der SD modus sogar weniger sprit braucht da dann die schubabschaltung länger greift.....im stadtverkehr wohlgemerckt.
Sobald die Schubabschaltung nicht mehr greift Wählhebel auf N und rollen lassen. Tödlichster Fehler: Fahrstufe D beim Stehen vor einer Ampel, also mit getretener Bremse den Motor permanent gegen den Wandler laufen lassen.
ja...wobei wir wieder beim thema "was ist besser fürs getriebe: D,N oder P an der Ampel" währen 😁
bzw. wenn ich am rollen bin, egal wann, schalte ich nie auf N, da ich um in D zukommen ganz stehen bleiben müsste. könnte für ein kurzzeitiges verkehrshindernis sorgen und das will ich net sein 🙂
ich mein allerdings, dass im D modus nicht das frühe hoch schalten den sprit schluckt sondern das er beim gas weg nehmen in den leerlauf geht...so rollt er zwar toll, aber sprit verbraucht er dann trotzdem.
Die Entwicklung ist bei den Automatikgetrieben schon deutlich spürbar. Schon von der Automatik im E46 zu der im E90 ist ein deutlicher Sprung spürbar.
Die neuen 6-Gang-Automaten schalten deutlich schneller, auch unter Last. Vor allem im Steptronic-Modus ist dies besoders gut spürbar. Und schon beim Anfahren spürt man, dass der Wandler "bissiger" zur Sache geht als im Vorgängermodell. Während bei den 5-Stufen-Automaten die Schubabschaltung sehr selten (in der Stadt nur in Stellung S) in Aktion tritt, funktioniert diese in den neuen Getrieben sehr viel effizienter. Etwas vom Gas und schon wird die Schubabschaltung aktiviert.
Für den Fahrer am deutlichsten spürbar ist die Verbesserung im Sportmodus, der nun endlich auch diesen Namen verdient. Während es im E46 eigentlich fast keine Rolle spielt, ob nun D oder S vorgewählt wird, reagiert die Schaltung im E90 sehr deutlich auf den gewählten Modus. In der Stellung S geht nun wirklich die "Post" ab. Ich habe auch den Eindruck, dass die Gänge nochmals schneller gewechselt werden.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Sobald die Schubabschaltung nicht mehr greift Wählhebel auf N und rollen lassen. Tödlichster Fehler: Fahrstufe D beim Stehen vor einer Ampel, also mit getretener Bremse den Motor permanent gegen den Wandler laufen lassen.
Das hat nichts mehr mit dem Sinn einer Automatik zu tun, denn gerade das schalten soll sie doch übernehmen....
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Das hat nichts mehr mit dem Sinn einer Automatik zu tun, denn gerade das schalten soll sie doch übernehmen....
Tja, wer das Eine will, muss das Andere Wollen! 😉
Ich für meinen Teil ärgere mich immer öfter nicht doch eine Automatik genommen zu haben! 1-2 Liter Mehrverbrauch hin oder her, aber dass ständige Geschalte im allmorgentlichen "Stop and Go" hier in Hamburg geht mir mächtig auf die Eier! Allerdings bleib ich so wenigstens wach! 😉
Gruß
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Das hat nichts mehr mit dem Sinn einer Automatik zu tun, denn gerade das schalten soll sie doch übernehmen....
Dan ärgere dich auch nicht wenn sie dadurch mehr verbrauchst.
Trotz Automatik fühle ich mich nicht überfordert beim Ausrollen vor einer Ampel auf N zu schieben un sobald es von Rot auf rotgelb wechselt auf D.
Zitat:
bzw. wenn ich am rollen bin, egal wann, schalte ich nie auf N, da ich um in D zukommen ganz stehen bleiben müsste. könnte für ein kurzzeitiges verkehrshindernis sorgen und das will ich net sein
Seit wann den das?
Nur Gas geben darfst dur nicht wenn du bei rollendem Fahrzeug von N au D schaltest.
ich kann nur von N auf D schalten wenn ich die bremse trette. umgekehrt gehts.
Re: Schaltung gegen Automatik Spritverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Lasse nie irgendwelche Redakteuere irgend etwas bewerten...
Wenn der Fahrer fahren kann und er auf Sparsamkeit wert legt, dann sind mit keiner mir bekannten Automatik die Werte eines Schalters erreichbar. Die Automatik die einem Schalter am nächsten kommt, is das DSG von Audi/VW.
Hallo Leuts,
also diskutieren kann man ja viel. Aber physikalische Tatsache ist, das alles was vom Verbrennungsmotor angetrieben wird auch einen Teil der Leistung des Verbrennungsmotor benötigt. Je mehr der Motor leisten muß, desto mehr Treibstoff wird verbraucht.
Auch vom Motor zu den angetriebenen Rädern gibt es Verluste und je mehr Gedöns dazwischen ist desto mehr Verlust muß ausgeglichen werden.
Das ganze beschreibt der sogenannte Wirkungsgrad je kleiner dieser Wirkungsgrad ist desto mehr geht (meißt als wärme) verloren.
Nach meiner Information hat ein normales Schaltgetriebe einen höheren Wirkungsgrad als ein Wandler-Automatikgetriebe. Ergo.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Dan ärgere dich auch nicht wenn sie dadurch mehr verbrauchst.
Trotz Automatik fühle ich mich nicht überfordert beim Ausrollen vor einer Ampel auf N zu schieben un sobald es von Rot auf rotgelb wechselt auf D.
Seit wann den das?
Nur Gas geben darfst dur nicht wenn du bei rollendem Fahrzeug von N au D schaltest.
Wenn du den Thread richtig durchliest dürfte dir eigentlich auffallen, das ich meine Verbrauchswerte geschrieben habe und damit sehr zufrieden bin, genauso wie mit der BMW-Automatik, allerdings zweifeln dieses einige hier an. Der ganze Müll mit Wandler schonen und ausrollen kommt doch von Leuten die von der technischen Funktion eines Automatikgetriebes keine Ahnung haben.