Schaltung einstellen?
Hilfe..
es wurde sicherlich schon des öfteren
besprochen, aber nun habe ich das Problem..
Wie bekomme ich beim Golf 1 cabrio mit
dem fünf Ganggetriebe die Schaltung eingestellt??
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Platte unter der Schaltmanschette muss genau in der Mitte der Langlöcher stehen. Also die beiden Schrauben evtl. lösen, die Platte in die Mitte schieben und wieder festschrauben
Unterm Auto , direkt unter dem Schalthebel den Kunststoffdeckel aus dem Gummitopf aushebeln.
Den Leerlauf (neutral) einlegen
Vorn an der Schaltstange die Klemmschraube/Schelle lösen und evtl. etwas aufbiegen. Wenn du jetzt denn Schalthebel bewegst darf sich am Schaltgestänge am Getriebe absolut nichts mehr bewegen.
Nimm z.B. ein Holzklötzchen von 15mm Stärke und klemm es unter dem Auto, im Gummitopf, zwischen den Anschlag des Schalthebels und dem Anschlag des Deckbleches. Lass oben jemanden den Schalthebel bewgen und den Rückwärtsgang einlegen, dann findest du die Stelle wo der Holzklotz hin muss. Wenn dann die Person im Auto den Hebel ganz nach links drückt (ohne ihn herunterzudrücken!) bleibt das Klötzchen dort von alleine klemmen.
Jetzt schraubst du die Klemmschelle wieder fest.
Durchschalten, sollte passen. Wenn nicht vergrösserst du den Abstand etwas, nimmst also ein etwas dickeres Klötzchen.
DAS ENTSPRICHT DER ORIGINALEN VW REPARATURANLEITUNG UND IST KEINE BASTELLÖSUNG!
15 Antworten
Am besten benutzt du eine Bühne oder Auffahrrampen und du brauchst einen Helfer, sonst bist du mehr mit aussteigen und hinlegen beschäftigt als mit einstellen.
Am besten noch den 3ten Gang einlegen und dann unter das Auto krabbeln und an der Schaltstange die Schraube lösen. Jetzt den Schalthebel bewegen und lösen (3ter Gang bleibt eingelegt). dann den Hebel in die gewünschte Position drücken und die Schraube festziehen.
Alles durchschalten und gucken ob es geht (insbesondere der 5te und der Rückwärtsgang).
Wichtig:
Das Ganze funktioniert nur zuverlässig, wenn du das Schaltgestänge einwandfrei ist. Mit ausgelutschten Buchsen/Lagern wird das nix.
Am besten unterhalb des Schalthebels mal den Gummitopf öffnen und neu fetten, wenn man schonmal da unten ist.
Buchsen und umlenkkugel sind neu.
Unterm Schalthebel ist doch dann dieses anschlagblech, wo auch die schaltstange befestigt ist die nach vorne geht.. Gibt es da nen Abstand denn ich einhalten muss??
Hab schon alles probiert, der Rückwärtsgang lässt sich nicht schalten..
bekommst du denn den Rückwärtsgang am Getriebe rein, wenn alles lose ist?
Hört sich für mich so an, als hättest du den Schalthebel zu weit nach links oder rechts stehen.
zu weit links, dann bekommst du den R garnicht rein und 1. liegt fast auf der Sperre
zu weit rechts dann liegt der 1. komisch und der 5. geht auch kaum rein.
Alles weitere müsste ich mir im Rep-Buch nochmal ansehen, ist was länger her, wo ich die Schaltstange draußen hatte.
Die Platte unter der Schaltmanschette muss genau in der Mitte der Langlöcher stehen. Also die beiden Schrauben evtl. lösen, die Platte in die Mitte schieben und wieder festschrauben
Unterm Auto , direkt unter dem Schalthebel den Kunststoffdeckel aus dem Gummitopf aushebeln.
Den Leerlauf (neutral) einlegen
Vorn an der Schaltstange die Klemmschraube/Schelle lösen und evtl. etwas aufbiegen. Wenn du jetzt denn Schalthebel bewegst darf sich am Schaltgestänge am Getriebe absolut nichts mehr bewegen.
Nimm z.B. ein Holzklötzchen von 15mm Stärke und klemm es unter dem Auto, im Gummitopf, zwischen den Anschlag des Schalthebels und dem Anschlag des Deckbleches. Lass oben jemanden den Schalthebel bewgen und den Rückwärtsgang einlegen, dann findest du die Stelle wo der Holzklotz hin muss. Wenn dann die Person im Auto den Hebel ganz nach links drückt (ohne ihn herunterzudrücken!) bleibt das Klötzchen dort von alleine klemmen.
Jetzt schraubst du die Klemmschelle wieder fest.
Durchschalten, sollte passen. Wenn nicht vergrösserst du den Abstand etwas, nimmst also ein etwas dickeres Klötzchen.
DAS ENTSPRICHT DER ORIGINALEN VW REPARATURANLEITUNG UND IST KEINE BASTELLÖSUNG!
Ähnliche Themen
Ich nehme immer die Orginale Einstelllehre und kann es alleine Einstellen 😉
http://img110.xooimage.com/.../tech_calibre_bv_g2_7-483da79.jpg
Nennt sich übrigends VW 3104
Lg
Golf II mit Einstelllehre, korrekt, mache ich auch so!
Leider hat der Ersteller die falsche Rubrik gewählt, er will beim Golf I Cabrio die Schaltung einstellen und da gibt es keine Einstelllehre, sondern nur das Hilfsmittel "Klötzchen"!
Ist das nicht das selbe Prinzip beim Erdbeerkörbchen wie beim 2er?! Oo
Zitat:
@Jakob1982 schrieb am 8. April 2015 um 11:45:56 Uhr:
Ist das nicht das selbe Prinzip beim Erdbeerkörbchen wie beim 2er?! Oo
Nein, vorn am Getriebe sieht es schon ähnlich aus, aber eingestellt wird anders.
Beim Golf II löst du auch die Klemmschelle im Leerlauf, legst dann die Einstelllehre am Schalthebel ein und ziehst die Klemmschelle wieder fest, fertig.
Ähneln tut sich das nur bei der Bastellösung mit einem eingelegten Gang!
Aso schön zu wissen danke 🙂
Ich muss das Thema nochmal hoch holen, da mein erster Gang bei warmen Motor sehr schlecht reingeht (Golf 1 Cabrio 5-Gang). Nur mit Runterdrücken des Schalthebels und leicht Richtung Rückwärtsgang schieben geht der erste Gang rein.
Der Schalthebel hat wenig Spiel, dennoch werde ich vorab das Schaltgestänge erneuern mit dem Satz von Claus von Essen.
Die Einstellprozedur im Heft "JHIMS" liegt vor mir, aber ehrlich gesagt, ich raffe das nicht... Das Schaltgestänge am Einser ist echt etwas komplex. Habe mir fröhlich die Einstellehre gekauft und musste feststellen, dass die nur beim 2er Golf passt. Prima.
Meine Frage ansich ist: klappt die Einstellerei von unten auch, wenn ich den Wagen seitlich bzw. vorne komplett hochbocke? Oder soll ich besser Auffahrrampen benutzen?
Es wird geschrieben, dass viele Schaltungseinstellungen am Einser nicht passen, wenn der Wagen auf der Bühne hängt oder seitlich aufgebockt ist. Aber so kommt man vermutlich besser unter die Schaltkulisse, als wenn man nur vorne hoch hebt.
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung zum Einstellen, bzw. ein Video dazu?
Danke..
Getriebeölstand Passt?
Schau mal hier rein.
https://youtu.be/FN8OhtYSoww
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 7. April 2015 um 14:10:47 Uhr:
Die Platte unter der Schaltmanschette muss genau in der Mitte der Langlöcher stehen. Also die beiden Schrauben evtl. lösen, die Platte in die Mitte schieben und wieder festschrauben
Unterm Auto , direkt unter dem Schalthebel den Kunststoffdeckel aus dem Gummitopf aushebeln.
Den Leerlauf (neutral) einlegen
Vorn an der Schaltstange die Klemmschraube/Schelle lösen und evtl. etwas aufbiegen. Wenn du jetzt denn Schalthebel bewegst darf sich am Schaltgestänge am Getriebe absolut nichts mehr bewegen.
Nimm z.B. ein Holzklötzchen von 15mm Stärke und klemm es unter dem Auto, im Gummitopf, zwischen den Anschlag des Schalthebels und dem Anschlag des Deckbleches. Lass oben jemanden den Schalthebel bewgen und den Rückwärtsgang einlegen, dann findest du die Stelle wo der Holzklotz hin muss. Wenn dann die Person im Auto den Hebel ganz nach links drückt (ohne ihn herunterzudrücken!) bleibt das Klötzchen dort von alleine klemmen.
Jetzt schraubst du die Klemmschelle wieder fest.
Durchschalten, sollte passen. Wenn nicht vergrösserst du den Abstand etwas, nimmst also ein etwas dickeres Klötzchen.
DAS ENTSPRICHT DER ORIGINALEN VW REPARATURANLEITUNG UND IST KEINE BASTELLÖSUNG!
Nachdem mir ein auf VW spezialisierter Oldtimer-Fachbetrieb in der Nähe von Bremen die Lenkung meines 1ers erneuert hatte, war der erste Gang an der Stelle des Rückwärtsgangs. Die haben dann noch fünfmal mit Lehren und Holzklötzchen dran rumgefummelt, bis irgendwann der Fünfte nicht mehr reinging. Schuld war angeblich das Auto, weil schon so alt und bla und blubb.
Bin dann nach Hause gefahren, hab das Gestänge gelöst, am Getriebe den Ersten eingelegt, den Schalthebel in die entsprechende Position bewegt, die Schelle wieder festgeschraubt und fertig.
Ich weiß nicht, ob das nun eine Bastellösung ist. Aber das ist nun schon sieben Jahre her und das Getriebe schaltet sich wieder wie in den 31 Jahren davor.