Schaltung C4

Citroën C4 1 (L)

Hallo zusammen,

im Vergleich zum Xantia I 1,8 i erscheint mir die Schaltung beim C4 hakeliger.
Wie ist euer Eindruck?

22 Antworten

ich binn zwahr noch nie einen xantia gefahren aber die c4 SCHALTUNG FINDE ICH direckt und gut
ich habe damit eigendlich keine Probleme

Liegt's vielleicht am Alter?

Bin bis vor kurzem einen 3er BMW, Baujahr 1986 gefahren. Da konnte man die Gänge reingucken, sprich, es ging butterweich.

Beim C4 ist es deutlich hakeliger, wenngleich beim 6-Gang-Getriebe die Schaltwege knackig kurz sind.

Kann es sein, dass mit den Jahren die Schaltkulisse etwas abschleift und sich die Gänge dann weicher schalten lassen?

Ja mir fiel auch nach einiger Zeit auf, dass die Gänge etwas hackeliger sind. Zuerst dachte ich, dass es wohl am Neuwagen liegt. aber nun nach 4000 km vergleiche ich das schon mit anderen autos, die ich familien- oder berufsbedingt fahren muss.
Wenn man mal schnell hoch schalten muss (1.Gang - 2.Gang - 3.Gang -> 65 km/h) was mal schnell in Duisburg vorkommen MUSS, dann muss ich schon kräftiger am schaltknüppel drücken..... aber insgesamt geht es noch. im kia sorento ist das viel schlimmer. da hat man automatisch eine Nick-bewegung, wenn man schnell schaltet oder zu früh (bei niedriger drehzahl)

Offenbar is die Getriebesynchronisation beim C4 zu schwach ausgelegt, die "Auto Zeitung" bemängelte schon bei Vergleichstests mit dem C4, das es beim schnellen schalten kratzt.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Alfitsch,

wo findet man den Testbericht?

Die Erfahrung mit dem Kratzen beim schnellen schalten habe ich auch festgestellt.

Und mit der Synchronisation könnte seine Berechtigung haben, da mein C4 bei 2900 bereits einen Getriebeschaden (Synchronring 2 - 3 Gang) hatte.

Schnell schalten muß nur der, der zuwenig Bumms hat!

Zitat:

Original geschrieben von V-Hindernis


Schnell schalten muß nur der, der zuwenig Bumms hat!

😁 😁

kann ich beim 2.0 HDi nicht bestätigen. ok zurück in den ersten ist es oft hackelig wenn man noch rollt. im stand is kein problem wieder.

die schaltung des 1.6 HDi ist dafür zum kotzen, da kann man umrühren wie in einem kochtopf.

gut der c2 is kein c4, hatte aber bei meiner probefahrt das gefühl das sich die schaltung von citrön stark verbessert hat. bei meinen alten xm war die schaltung grausam (hab aber auch ka ob original, da gebraucht). aber jeder km den man gefahren ist wo man nicht schaltet entschädigt der xm ja mit seinem confort.....

ja stimmt total was du sagst, fahre selber nen 100kw benziner und ich bin echt enttäusch von der schaltung.
habe bei der ersten inspektion einen C3 gehabt und der hat ne schaltung da legst dich nieder, viel viel besser wie der C4.
eigentlich auch ne frechheit.

sach mal aus welcher ecke von köln bist du, vielleicht kann man sich mal zum wetteschalten treffen *grins*

@ VTS luzifer, ich habe das in der Zeitung "Auto Zeitung" gelesen, da waren mal 2 Vergleichstest. 1 mal C4 gegen A3 und Golf V . und dann ein Test C4 gegen BMW 1er, Golf V, Ford Focus usw. Weiß leider nicht mehr genau welcher von beiden Test es war. Aber geh mal auf Google und gib mal Auto Zeitung ein. Dann kannst du dir ja mal die beiden Vergleichstest anschauen.

Gruß

Also die Schaltung ist wirklich nicht unbedingt ein Sahnestück!

1. Wo ist der 6te!
2. für ne Sportversion zu lange Schaltwege
3. etwas heckelig, wobei ich mich daran gewöhnt habe...

Cu Meg

also zum vergleich sowohl im golf als auch a3 hab ich mehr probleme beim gang reinbringen. die sind viel hackeliger also kann ich mal behaupten cit hat beim 2.0 einen guten mittelweg getroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen