Schaltpunkte Automat 325i
Hallo,
nach der Einfahrzeit liegen nun auch einmal mehr Drehzahlen an als die 4000 U/min. Nur habe ich da an die Automatikfahrer (325i) eine Frage.
Wenn ich knapp unter 80 km/h fahre und dann den Kickdouwn betätigte, schaltet die Automatik sofort zurück und dabei liegen etwa 5000 U/min. Fahre ich aber knapp über 80 km/h schaltet die Automatik nur eine Fahrstrufe zurück; dabei liegen dann ca. 4200 U/min an. Meiner Meinung nach könnte die Automatik auch über 80 km/h nochmals voll zurückschalten.
Wäre schön, wenn der eine oder andere einmal die Schaltpunkte bei seinem PW überprüfen würde.
Gruss Pütz
20 Antworten
Hi Bernd,
vielen Dank für die Rückmeldung. Von BMW habe ich noch nichts gehört. Aber es scheint ja so in Ordnung zu sein.
Gruss Pütz
Ist die Automatik nicht so ein selbstlernendes Adaptivdingsbums? Vielleicht lernt die das nach einer Weile, wenn Du oefter mal mehr aufs Gas tritts.
Ja schon, die Automatik stellt sich auf die Fahrweise des Fahrers ein, sehr schnell sogar. Aber einige Punkte sind halt schon fest programmiert und können nicht verändert werden.
Gruss Pütz
Also ich bin gestern und heute den 325i mit Automatik probegefahren und war restlos begeistert. Hatte das Gefühl, dass das Getriebe perfekt mit dem Motor harmoniert. Ganz im Gegensatz zum 320i.
325iA = definitiv meine Wahl für den geplanten Kauf. Jetzt schwanke ich nur noch zwischen Schwarz/Dakotabeige und Sparkling graphite/Dakotaschwarz. Schweeeeere Entscheidung...
Ähnliche Themen
Hi drmrk,
das Getriebe passt schon. Mich hat einfach gewundert, warum das Getriebe bei 80 km/h nicht mehr zurückschaltet. Nötig ist es ja nicht unbedingt; Bernd hat ja dazu eine gute Begründung angeführt.
Eigenartig finde ich nur, dass ich mit der Steptronic zurückschalten kann! Aber so habe ich wenigstens ab und zu einen Grund, das Getriebe von Hand zu schalten. Ich war übrigends heute etwas in den Bergen unterwegs und habe mit der Steptronic "gearbeitet". Die Gänge wechseln im Vergleich zur Automatik im E46 schon um einiges schneller. Schade, dass man die Gänge nicht am Lenkrad schalten kann. Hat aber wirklich Spass gemacht es einmal etwas zügiger angehen zu lassen.
Uebrigends hat sich mein Benzinverbrauch auf dem Niveau meines ex E46 eingependelt. Im Moment liegt er bei 10.5 Liter.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Im Moment liegt er bei 10.5 Liter.
Gruss Pütz
Das beruhigt mich. Denn ich habe mich schon zu 99% für den Bauch (325i) und gegen den Kopf (320d) entschieden. Ab und an frage ich mich natürlich, ob mir der Wagen dann nicht jedes mal an der Zapfsäule die Tränen in die Augen treibt. Aber schön zu lesen, dass 10.5 Liter drin sind. Tankst Du S oder SP?
Grüße
Michael