Schaltprobleme
Hallo ihr lieben Leute,
Also kleines Problem habe ich am Opel Astra h gtc 2.0
Motor komplett revidiert,ca 4700 km runter jetzt
Übermaß Kolben drinne alles fein gewuchtet wie es sein muss , so habe jetzt aber auch neues Getriebe mit neue sport Kupplung organisch drin, Zylinder wurden auch erneuert unterm dem Kupplungspedal von Sachs,
Jetzt habe ich Kupplung mir ca 600 km eingefahren , paar Tage später habe ich beim fahren kein Gang mehr rein bekommen, musste öfter aufs Kupplungspedal betätigen damit ich wieder schalten konnte für paar km , wurde 5 mal hintereinander entlüftet bei 2 Stunden Auto fahren , und ist immer noch da das Problem , hatte es jemand schon von euch ? Kann das sein das der Ausdrücke im Getriebe wider kaputt sein kann , wenn man den Fuß ganz leicht auf dem Kupplung legt , passiert Folgendes beim Gas geben kommt Das Pedal nach oben , beim Gas weg nehm geht es wider zurück ,,
14 Antworten
Das hört sich für mich nach einem Problem der Hydraulik an. Defektes Bauteil oder Fehler beim Einbau. Wenn es eine Werke gemacht hat, haben die jetzt ein Problem mit einer Reklamation.
Dazwischen ...
Der Geberzylinder wird vom Pedal betätigt und ist per Leitung mit dem Nehmerzylinder (Zentralausrückung) verbunden.
Irgendwo liegt da das Problem. Das kann eine ungünstige Verschraubung sein bis zum defekten Zylinder. Ich hatte auch schon neue Geber- wie auch Nehmerzylinder, die defekt waren.
Wenn eine Werke die Teile neu verbaut hat bist du raus aus den Kosten. Garantie auf die Teile und die Kosten sind dann deren Problem.
Beim Nehmerzylinder hat man ggf. die ganze Arbeit nochmal.
Ähnliche Themen
Geberzylinder-Kupplung , ist verbunden direkt mit dem Ausdrucklager im Getriebe sagt mein Meschanike dazwischen ist nichts , ein Kollege sagt mir das es im ausdrucklager eventuell vorbei drückt,er sagt muss nicht sein das ich dadurch nicht unbedingt Öl Verlust haben muss, weil alles trocken ist und öl Behälter noch voll ist ,
Da kann nichts "vorbei gedrückt werden" so falsch kann man den Einbau, mechanisch bedingt, nicht machen. Das Ausrücklager sitzt direkt auf dem Nehmerzylinder.
Bei einem defekt der Zylinder kann, muss aber keine Flüssigkeit austreten. Erst ziehen Zylinder Luft bevor sie so kaputt sind dass die Flüssigkeit austritt. Es kommt darauf an in welcher weise ein Schaden vorliegt.
Die Dichtungen haben zwei Druckrichtungen. Meist drücken sie erst noch das flüssige Medium und im Rücklauf ziehen sie dann Luft.
Solange mit dem Entlüftungsgerät die Anlage mit Druck beaufschlagt wird kann keine Luft gezogen werden und die Anlage funktioniert. Wird das Entlüftungsgerät abgebaut beginnt der Zylinder bei jeder Bewegung Luft zu ziehen. Je nach Umfang des defektes lässt das Auskuppeln immer mehr nach, wegen der zunehmenden Luft im System.
Ich würde zuerst nur den Geberzylinder tauschen da es weniger Aufwand ist. Schäden können auch durch die Veränderungen bei den arbeiten entstehen. Was vorher funktionierte kann bei den arbeiten dann den Geist aufgegeben haben.
Daher tauscht man beim Kupplungstausch auch immer den Nehmerzylinder nebst Ausrücklager mit da es ein Risiko ist, das es eine weitere Kupplung überlebt. Den Geberzylinder kann man ggf. auch später tauschen da er kaum Mehraufwand macht, abgesehen vom Entlüften.
Ihr habt aber nicht LEH Kupplung verbaut?
Zitat:
@pino1972 schrieb am 24. Dezember 2021 um 07:02:13 Uhr:
Geberzylinder-Kupplung , ist verbunden direkt mit dem Ausdrucklager im Getriebe sagt mein Meschanike dazwischen ist nichts , ein Kollege sagt mir das es im ausdrucklager eventuell vorbei drückt,er sagt muss nicht sein das ich dadurch nicht unbedingt Öl Verlust haben muss, weil alles trocken ist und öl Behälter noch voll ist ,
Im Getriebe ist es der Kupplungsnehmerzylinder bzw. Zentralausrücker am Ausrücklager.
Aber ich hoffe mal du hast den erneuert als die neue Kupplung rein kam??
Das Teil mit der Pos. 6.
https://www.ilcats.ru/.../?...
https://www.autoteiledirekt.de/sachs-15088455.html
Habe wir den alten drin gelassen weil der
Mechaniker sagte das alte Teil war 3/4 Tage drin und wird noch gut sein ,
Ach so nein opc Kupplung ist nicht drinnen , hatte ich vorher drin gehabt aber ständig ging ausdrücken kaputt , jetzt ist nagelneues gtc Getriebe mit 230 mm Sport Kupplung Organisch verbaut ,
Getriebewelle nicht gefettet, und jetzt klemmt die Kupplungsscheibe auf der Getriebewelle.
Erst mal fröhliche Weihnachten
Der Motor wurde professionell aufgebaut
Die Firma Fuchs hat den komplette Motor gefertigt und alles fein gewuchtet top Qualität
Es liegt nicht am Fett den ich hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme damit die ganzen ca 5000 km mit den Motor zu fahren , uns ist aufgefallen das die Kupplung die ich 3 Tage Drinne hat eine opc Kupplung mit opc Getriebe das bei der druckplatte ein Feder gebrochen war ,fehlt beim Ausbau ,bei Einbau war eine anderen Firma dran ,war alles noch dran , denke das das Ausdruck Lager was ich leider übernommen hatte davon , auf meine jetzige neue Sport Kupplung 230 mm mit Originales Gtc Getriebe Kaputt ist
Hier die neue opc Kupplung
Hier nach 3/4 Tagen Ausbau die Kupplung
Da fehlt eine Druckfeder , denke das das Ausdruck Lager ein weg gekriegt hat, den den habe ich leider übernommen auf meine neue Sport Kupplung!