Schaltprobleme A3 1,6
HI AN ALLE,
HABE MIR EINEN A 3 1,6 SCHALTER 09/01 69000 KM GEKAUFT UND BIN EIGENTLICH MIT DEM WAGEN ZUFRIEDEN. MIR FÄLLT BLOSS AUF,DASS DIE SCHALTUNG ZIEMLICH SCHWER GEHT UND MAN GELEGENTLICH AUF KRAFTTRAINING VERZICHTEH KANN , WENN MAN
MAL IN DIE STADT FÄHRT UND VIEL SCHALTET.....
VIELLEICHT KANN JEMAND HELFEN ?
DANKE TOM
18 Antworten
Re: Schaltprobleme A3 1,6
Zitat:
Original geschrieben von TOM 3,7 QUATTRO
VIELLEICHT KANN JEMAND HELFEN ?
DANKE TOM
1.
Deine Shift-Taste hängt fest.
2.
Das mitm Schalten ist normal, ist halt Schaltgestänge und keine Schaltung mit Seilzügen wie bei 1,8 und aufwärts.
Evtl. Getriebeölwechsel damit soll sichs leicht verbessern.
Hoffe geholfen zu haben. 😉 😁
Was auch sehr viel hilft, ist, die Schaltkulisse unter dem Ledersack (Kunststoffkugel) und das Gestänge im Motorraum mit Silikonöl einsprühen. Dazu alles schön bewegen und gleichzeitig sprühen...idealerweise zu zweit !!
Vielen Dank für den Tipp,
hatte ich schon gemacht, konnte aber keine wirkliche Verbesserung feststellen.
Na , vielleicht ist man auch von einem Automatic ein bischen verwöhnt und hat nicht mehr so das Gefühl für ein Schaltgetriebe.
Erstmal Danke für Eure Tipps!
TOM
Ähnliche Themen
@TOM 3,7 QUATTRO
also ich hab die selben Probleme an meinem A3.
Aber bei mir tritt das erst auf, wenn er warm ist. Wenn ich früh los fahre geht die Schaltung wie Butter und erst wenn ich so eine Weile gefahren bin, schaltet es sich schwerer. Mit dem Silikon hab ich schon probiert. Hat nix gebracht.
Allerdings hab ich auch bemerkt, das es im Laufe der Zeit sich verschlimmert hat.
Eine Lösung des Problems währ aus meiner Sicht auch nicht schlecht.
Wer was weiß, kann dies ja mal kund tun.
Gruß
Ileburger
kleiner tipp....schmeißt das öl raus und macht euch vollsynthetisches rein. alles andere kann die synchronringe verkleben und dann habt ihr das problem.anderes öl rein ein bisschen fahren und ihr habt wieder butter;-)
Wo wechsel ich denn das Öl ??
Warum muss der 1.6 er auch son scheiss Schaltgestänge haben.
Der 1.8 er hat ja auch Seilzug.
Könnt kotzen wegen so ner scheisse passt der schöne S-line Schaltknauf nicht.
Manchmal mein ich echt das der 1.6 er gewollt und nicht gekonnt gebaut wurde.
GRUSS
SCHNUFFI
einmal von unten 17er imbuss zum ablassen und von der seite 17er imbuss zum reinmachen...viel erfolg
So, ich hole mal dieses alte Thema wieder nach vorne.
Ich habe Probleme mit meinem Austauschgetriebe, seit sich mein erstes mit dem üblichen DUU-Problem verabschiedet hat.
Ich bekomme den 1. Gang nur rein, wenn ich vorher in den 2. schalte, was allerdings auch schon recht schwierig geht. Vom Zweiten in den Ersten gehts dann ganz einfach, und von da aus weiter nach 3., 4. & 5. is auch alles prima. Nur der erste macht eben Probleme. Das Schaltgestänge hatten wir raus und blitzblank sauber gemacht als wir das Getriebe getauscht haben. Man kann allerdings den Schaltknüppel viel weiter nach rechts bewegen als nach links, von der Mittelstellung aus gesehen.
Ich habe mal gehört, dass das an den Synchroringen liegen kann. Inwiefern ist das richtig und was würde Abhilfe schaffen? Ich habe zwar die Möglichkeit, das Getriebe zu zerlegen und da was dran bzw. drin zu machen, aber erst mal wäre ich für Tipps mit weniger Aufwand dankbar.
Das Getriebeöl ist übrigens von Januar, also ca. 7.000km alt, dürfte demnach nicht so das Problem sein.
Vielen Dank schon mal
MfG
Sven
Meiner Meinung nach ein Einstellungsproblem.
Was kann ich denn da einstellen? Ich habe am Gestänge nicht viele Möglichkeiten gesehen, die ein Einstellen möglich machen. Wenn es sowas gibt, wo sitzt das?
Lass dir von der Werkstatt einstellen, dies dir eingebaut haben. Ist ja ne Garantiearbeit!
Nur so in diesem Zusammenhang:
Habe das Getriebeöl neulich (KM Stand ca. 147.000) wechseln lassen, danach trat aber weder spontan noch nach mehreren tsd KM eine Besserung ein.
Vermute mittlerweile auch eher Synchro-Ringe... (habe die gleichen beschriebenen Probleme)
Oder was war hier da sonst noch mit "Einstellen" genau gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Lass dir von der Werkstatt einstellen, dies dir eingebaut haben. Ist ja ne Garantiearbeit!
Ne, ist es leider nicht, da ich das alles selber gemacht habe. Zwar in ner Werkstatt, aber da durfte ich halt nur die Bühnen und das Werkzeug usw. benutzen, daher is auch nichts mit Garantie 😉