Schaltproblem MT6, 2.Gang

Opel Vectra C

Hallo Opelaner,
als ich heut meinen Vectra beim FOH hatte wg. der defekten Heckscheibenheizung, hab ich nebenbei mal die Schaltprobleme in den 2. Gang bei kälte angesprochen.

Jetzt muß der Wagen min. 2 Tage in der Werkstatt bleiben, sie suchen fieberhaft nach dem Getriebeproblem und wissen noch nicht, woran es liegt. Sie müssen nach 5 Minuten probieren immer wieder warten, bis der Wagen wieder kalt ist, da es ja nur in kaltem Zustand auftaucht !

Meine Frage an Euch : da ich in der Getriebeumfrage von BlackTM schon öfter davon gelesen habe, wer hat noch das Problem, bei wem wurde es erfolgreich behoben ?
Und vor allem, wie ?????

Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr, Stephan

82 Antworten

Er muss die Seriennummer vom Getriebe abschreiben und dann erst im ETAC anrufen, ansonsten bringt ihm das nix, aber ich weiss genau das dein Getriebe da drunter fällt, dann kommt ein Reiseingenieur, fährt dein Auto und gibt grünes Licht für einen Getriebewechsel.

MFG

ECOTEC

Hallo Leute,

danke nochmals für Eure Mithilfe!

Werde nächste Woche das ganze Mal in Angriff nehmen... Meistens ist es so, daß nur eindringliches Nachfragen weiterhilft.

Gruß
Verso

Bei Opel ist es einfach so das man penetrant sein muss, wenn man was will 😁.

Schaltprobleme

Gibt´s hier neue Erfahrungen zu dem Thema ?
Meiner steht nun auch schon den dritten Tag beim FOH mit der Entscheidung neues F40 oder nicht.
Der FOH muss noch ein paar Maßnahmen austesten ehe Opel die Freigabe für ein neues Getriebe gibt.
Aber irgentwie scheint mein Vecci zu der betroffenen Serie zu gehören, sonst würden die nicht so lange rumprobieren.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe das Phänomen (2. + 3. Gang...) beim FOH angesprochen, davon hatte der Meister natürlich noch nie etwas gehört (!). Aber: Sie haben "etwas eingestellt", jetzt geht die Sache besser, aber lange noch nicht der Preisklasse entsprechend. Mein Siggi ist übrigens vom März 2006.

Dann hast du aber die schon angeblich verbesserte Version drin.

MFG

ECOTEC

ich hab auch ein problem, aber auch mit dem 3. gang!

wenn der dritte gang eingelegt ist und ich zb 70 fahre, dann vom gas gehe, zittert der ganghebel extrem stark! hört man sogar. wagen war schon bei meinem foh, der meint, es gebe keine reperaturanleitung - problem ist nciht bekannt, stand der technik meinte er!
kann doch nicht sein oder?
die probleme im 1. und 2. und 3. gang beim einlegen hab ich übrigends auch! was würdet ihr mir raten was ich machen soll? v.a. das zittern des hebels im 3. gang neeeervt gewaltigst! meiner hat jetzt 27 tkm drauf, ist 05/05 gebaut!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ich hab auch ein problem, aber auch mit dem 3. gang!

wenn der dritte gang eingelegt ist und ich zb 70 fahre, dann vom gas gehe, zittert der ganghebel extrem stark! hört man sogar. wagen war schon bei meinem foh, der meint, es gebe keine reperaturanleitung - problem ist nciht bekannt, stand der technik meinte er!
kann doch nicht sein oder?
die probleme im 1. und 2. und 3. gang beim einlegen hab ich übrigends auch! was würdet ihr mir raten was ich machen soll? v.a. das zittern des hebels im 3. gang neeeervt gewaltigst! meiner hat jetzt 27 tkm drauf, ist 05/05 gebaut!

Lg

Ich dachte du hast so nen guten OH und da stellt er sich dumm mit den StandDerTechnik-Phrase?

Also ich nehm je jeden Fehler beim Vectra mit aber dass mein Schalthebel zittert gabs noch net 😁.

Zu den Schaltproblemen und dem Zittern - Penetrant und direkt sein, geht nicht gibts nicht oder OH wechseln.

lol

ja der zittert voll! mein foh (leider war da mein ansprechpartner grad 3 wochen auf urlaub und der andere meister is ein bisschen unfähig finde ich) meinte, es gäbe für das manuele 5 gang so ausgleichsringe oder sowas, aber eben nicht für das 6 gang. und das mit dem schwer schalten hat er nicht bemerkt bei mir 🙁
dazu sollte zu sagen sein, dass der herr dort ncihtmal wusste, dass irmscher eine powerbox anbietet mit garantie. er meinte, ich solle mir eine standheizung einbauen lassen 😁

ich werds mal mit meinem lieblings-mechaniker besprechen! es ist echt mühsam, dass man immer nur mit einem kompetenten sprechen kann, weil die anderen alle nix wissen

Sei doch froh, dass der "nur" von dem Tuning keine Ahnung hat und nicht wie bei dir versucht zu erklären, dass die Anfahrschwäche vom Steuergerät kommt, dass erstmal rechnen muss *rofl*.

Moin!

Gut, daß dieser olle Thread wieder hochgewürgt wurde. 😁 Mit der Schaltbarkeit meines MT6 bin ich auch nicht wirklich zufrieden. 1. und 2. Gang sind nun bei den sinkenden Temperaturen auf den ersten Kilometern sehr störrisch einzulegen. Gerade das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist keine Freude. Lockeres Schalten mit 3 Fingern geht nicht. Ich muß den Schalthebel mit der ganzen Hand kräftig über den knochigen Widerstand ziehen und dabei tritt gelegentliches kratzen auf. 🙁 Die ersten Kilometer Stadtverkehr mit Ampelhopping machen so keine Freude. Ich hoffe das legt sich mit zunehmender Kilometerleistung. Ich befürchte aber, daß am Getriebe nichts grundlegendes geändert wurde, wenn ich meine Probleme mit älteren hier geschilderten vergleiche...
Mein Vectra ist übrigens EZ 9/2006, 150 PS-CDTI.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Moin!

Ich muß den Schalthebel mit der ganzen Hand kräftig über den knochigen Widerstand ziehen und dabei tritt gelegentliches kratzen auf. 🙁 Die ersten Kilometer Stadtverkehr mit Ampelhopping machen so keine Freude. Ich hoffe das legt sich mit zunehmender Kilometerleistung.

Denkst du, das tut dem Getriebe gut? Vor allem, wenn dann noch ein Kratzen hörst? Das legt sich höchstens, wenns irgendwann abgelutscht ist *g*.

De OH soll es richtig einstellen, ggf. nachfetten. Wenn dann keine Besserung eintritt bleibt nur der Getriebetausch.

Bei meinem letzten Besuch beim FOH hat ein findiger Meister mir ein Additiv ins Getriebeöl gekippt, seit dem geht´s spürbar besser.
Er meinte aber das Schalten bei Kälte in den zweiten Gäng wär bei vielen Getrieben ein Problem.
Ein Tipp: Bei mir läufts butterweich wenn ich den Ganghebel in der Leerstellung erst ganz nach rechts schieb und dann erst den zweiten einlege. Oder Zwischenkuppeln, aber das nervt mich zu sehr.
Der Meister meinte das Ganze liegt an dem blöden Opel-Getriebeöl. Aber das hat mit Sicherheit auch was mit den Einstellungen der Züge zu tun. Sonst würde der o.g. Trick nicht funktionieren.

also kann ich das getriebe eigentlich nur neu einstellen lassen. denn ich bezweifle, dass ich wegen dem ein neues bekomme oder? 🙄

Probieren kannst Du es ja.
Einige im Forum haben deswegen ein neues Getriebe bekommen, nur war es bei manchen hinterher auch nicht besser oder die Probleme gingen erst richtig an.
Wobei das Zittern im 3. Gang eigentlich nix mit der Synchronisierung zu tun haben sollte. Da würd ich auf alle Fälle nachhaken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen