Schaltproblem MT6, 2.Gang

Opel Vectra C

Hallo Opelaner,
als ich heut meinen Vectra beim FOH hatte wg. der defekten Heckscheibenheizung, hab ich nebenbei mal die Schaltprobleme in den 2. Gang bei kälte angesprochen.

Jetzt muß der Wagen min. 2 Tage in der Werkstatt bleiben, sie suchen fieberhaft nach dem Getriebeproblem und wissen noch nicht, woran es liegt. Sie müssen nach 5 Minuten probieren immer wieder warten, bis der Wagen wieder kalt ist, da es ja nur in kaltem Zustand auftaucht !

Meine Frage an Euch : da ich in der Getriebeumfrage von BlackTM schon öfter davon gelesen habe, wer hat noch das Problem, bei wem wurde es erfolgreich behoben ?
Und vor allem, wie ?????

Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr, Stephan

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


also kann ich das getriebe eigentlich nur neu einstellen lassen. denn ich bezweifle, dass ich wegen dem ein neues bekomme oder? 🙄

Nur, ist relativ. Kommt auf deine Ausadauer drauf an 😁. Wenn sich durch das Einstellen nichts bessert, darfst dich damit halt nich zufriedengeben.

hast recht, ich muss wiedermal penetrant werden 😁
noch ein bissi warten bis es kälter wird und dann den wagen wieder hinstellen! er muss eh wiedermal innen gesaugt werden 😉
schade, dass keiner einen zitternden knauf hat 😉

Mahlzeit!

Gestern habe ich den Meister bei meinem 🙂 auf die Problematik des widerspenstig einzulegenden 2. Ganges angesprochen. Er war sofort kooperativ und bot an, einen Termin zu machen. 1. Versuch wäre Zugabe eines Getriebeölzusatzes und wenn das keine Besserung bringen sollte, Getriebe evtl. zerlegen oder komplett ersetzen.
Gute Sache. Ich hatte befürchtet, daß das Problem evtl. heruntergespielt oder abgetan wird.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mahlzeit!

Gestern habe ich den Meister bei meinem 🙂 auf die Problematik des widerspenstig einzulegenden 2. Ganges angesprochen. Er war sofort kooperativ und bot an, einen Termin zu machen. 1. Versuch wäre Zugabe eines Getriebeölzusatzes und wenn das keine Besserung bringen sollte, Getriebe evtl. zerlegen oder komplett ersetzen.
Gute Sache. Ich hatte befürchtet, daß das Problem evtl. heruntergespielt oder abgetan wird.

Stefan

Hallo Südschwede,

ich habe mein 6-G-G bei der 1. Inspektion neu justieren lassen. Ich hatte aber nur manchmal ein leichtes haken vom 1. in den 2. G. . Hat sich durch das justieren merklich verbessert. Ein Rennsport-Getriebe ist es allerdings immer noch nicht!😁

Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen

Hi Leute!

Bin mal wieder da. Bin hier schon hängen geblieben, obwohl ich ein ganz anderes Problemchen habe. Aber auch meine Schaltbox funzt nicht so, wie ich es mir vorstelle. Habe den Wagen erst seit April, kann also bei Schaltprob's unter dem Gefrierpunkt noch nicht mitreden (aber vielleicht bald!). Bei mir verweigert der 3. Gang, wenn ich vom 6. zum überholen hastig runterschalten will. Ein lautes Krachen erinnert mich dann immer daran, dass da ohne Kunstpause nix zu machen ist. Mein FOH hat von Getriebeprob's noch nix gehört, und einzustellen geht da eh nix! Ehrlich gesagt, kann man die Jungs bei diesem Händler eh knicken. Einer von Euch hat ein Zittern und Wackeln des Schaltknüppels, bei mir ruckt er auch immer kurz beim Gasgeben, beim Gaswegnehmen bewegt er sich dann zurück. Habe es ja optimistisch wie ich bin auf die brachiale Motorkraft zurückgeführt. Ansonsten war ich vom 5- Gang meines B- Modells mit Schaltwegeverkürzung auch mehr angetahn. Die gewählten Getriebeübersetzungen finde ich aber wenigstens halbwechs gelungen. Mein Caravan ist übrigens ein 2004er, und müsste dann noch das alte Getriebe drin haben. Hab aber bis auf das oben genannte Problem keine Schaltsorgen. Gruß Fredie

halo erstmal,

ich bin der mit dem zitternden knüppel 😁
meiner ist bj 05/05 und trotzdem geht das getriebe schlecht zum schalten, hatte bisher aber keine zeit zum foh zu fahren! außerdem möchte ich noch ein bisschen warten, damit es noch etwas kälter wird - dann wird das prob auch schlimmer.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ich bin der mit dem zitternden knüppel 😁
Lg

Bei mir zittern immer nur die Knie. (wenn meine Freundin fährt)

Mein Knüppel ist dann ganz ruhig.

Da bin ich aber froh, dass ich dieses Forum gefunden habe.

Ich habe genau das gleiche Problem vom 1. in den 2. Gang. Habe bereits das Getriebe gewechselt bekommen (12.2004). Dieses Getriebe ist zwar besser aber immer noch schlecht.

Meine alte Werkstattt wollte bzw. hat das ganze verschlampt. Der Opelinspektor hat gemeint. Er hätte noch nie ein so gutes 6-Gang-Getriebe gefahren. Da kann ich nur hönisch lagchen.

Meine neue Werkstatt hat schon mal festgestellt, dass in der hydr. Kupplung Luft drin war. Ist schon besser aber noch nie i.O. als nächstes werde ich einen neuen Druckgeber (im Kupplungspedal) bekommen. Mal schauen, ob das Problem gelöst wird.

Meine Vermutung ist, entweder die Synchronisierunt 1.->2. Gang, oder die Kupplung trennt in gewissen Situation nicht korrekt. Denn das Problem tritt bei mir nicht immer auf. Z. Teil habe ich Tagelang ein sensationelles schalten, dann habe ich bei jedem Schaltvorgang 1.->2. Gang das Kratzen bis Krossen.

Das verdirbt die Freude am sonst guten Auto.

Gruss
Peter

Vectra C 2.0 Turbo GTS Elegance Mai 2004

Probiert doch mal bitte folgendes aus.

Wagen steht still, Leerlauf, Kupplung treten, Kupplung loslassen und zügig den 1. Gang einlegen. Bewegt sich bei jemand dann auch der Wagen ein kleines Stück vorwärts? Bei mir ist das so.

Das ist ein Indiz dafür das sie nicht richtig trennt.

Entlüften lassen.

MFG

ECOTEC

Dankeschön, was wäre, wenn durch die Entlüftung das Problem nicht behoben wäre?

Dann dürfte wohl das Ausrücklager defekt sein.

Es gab sogar mal eine TI dadrüber, das die Ausrücklager beim Zusammenbau des Fahrzeugs, bzw die Kupplungswelle nicht richtig gefettet wurden, bei Beanstandung muss das Getriebe raus und die Welle gefettet werden.

Was für ein Baujahr hast du?

MFG

ECOTEC

Das geht ja fix *freu*.

Modelljahr 05 Getriebe wurde 12/05 getauscht.

OK dann ist das mit der TI wohl hinfällig, es sei denn Opel hats nicht gefettet beim Einbau.

Auf jeden Fall sollte sich das Auto nicht bewegen wenn man die Kupplung getreten hat und nen Gang einlegt.

Lass die Kupplung erstmal entlüften.

MFG

ECOTEC

Merci, werde ich tun und berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen