Schaltproblem MT6, 2.Gang

Opel Vectra C

Hallo Opelaner,
als ich heut meinen Vectra beim FOH hatte wg. der defekten Heckscheibenheizung, hab ich nebenbei mal die Schaltprobleme in den 2. Gang bei kälte angesprochen.

Jetzt muß der Wagen min. 2 Tage in der Werkstatt bleiben, sie suchen fieberhaft nach dem Getriebeproblem und wissen noch nicht, woran es liegt. Sie müssen nach 5 Minuten probieren immer wieder warten, bis der Wagen wieder kalt ist, da es ja nur in kaltem Zustand auftaucht !

Meine Frage an Euch : da ich in der Getriebeumfrage von BlackTM schon öfter davon gelesen habe, wer hat noch das Problem, bei wem wurde es erfolgreich behoben ?
Und vor allem, wie ?????

Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr, Stephan

82 Antworten

Es gibt ein Reperaturkit für das Getriebe vom Vectra C ohne das Getriebe auszubauen .Das Reperaturkit steht im Autodata

Zitat:

Original geschrieben von Stelzenau


Es gibt ein Reperaturkit für das Getriebe vom Vectra C ohne das Getriebe auszubauen .Das Reperaturkit steht im Autodata

du hast ja nen alten fred ausgegraben :-)

aber erzähl mal von diesem reparaturkit... ich habe leider keinen zugang zu autodata.
was kann man genau damit reparieren? mein signum hat auch probleme mit dem 2. und 3. gang.
der ölwechsel mit additiv hat zwar die schaltwilligkeit verbessert aber das kratzen oder reiben
beim hochschalten ist fast schlimmer geworden.

grüsse

Was soll das denn für ein Reparaturkit sein? 

Zeig mir mal wie du das MT6 Getriebe reparieren willst ohne es auszubauen, da fallen dir ja die ganzen Wellen entgegen, geschweige denn das Gehäuse hinterher wieder Dicht zu kriegen.

Ich komme auch aus dem HSK, wenn du das hinkriegst kannst du bei mir anfangen 😉

MFG

ECotec

Wollte nur kurz schreiben, dass Entlüften nichts gebracht hat :/.

Ich bin jetzt aber verwirrt, ein befreundeter KFZler meinte, das liege eher am Geberzylinder und nicht am Ausrücklager?!?!?!?

Ähnliche Themen

Der Geber wird aber mit entlüftet beim entlüften 😉

Kann natürlich auch der Geber sein, aber selten das der kaputt geht.

MFG

Ecotec

Ok, wieder was gelernt 🙂.

Rechnet es sich, nur das Ausrücklager zu ersetzen bei 108000km oder kann man sich das schenken und sollte gleich die ganze Kupplung ersetzen?

Ist es eigentlich möglich, das ZMS irgendwie zu "schonen"?
Ich hab gerade gesagt bekommen, dass man längeren Leerlauf vermeiden sollten diesbezüglich. Gäbe es da noch andere Tipps?

Das ZMS kann man nicht wirklich schonen, wenn man normal fährt und die Gänge nicht reinknallt bzw die Kupplung nicht heftig schnalzen lässt hält auch das ZMS.

Ein paar kaputte hatte ich aber schon.

Wenn du das Ausrücklager wechseln lässt, dann natürlich gleich die ganze Kupplung, dabei sollte das ZMS auf erhöhtes Spiel kontrolliert werden.

MFG

Ecotec

Ok vielen Dank, werde das berücksichtigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen