Schaltplan Fernscheinwerfer

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

da meine Fernscheinwerfer (nachträglich eingebaut vom Vorbesitzer) nicht mehr gingen, habe ich mir das heute mal angerschaut.
Fazit: Murcks und unproffesionel hoch 10. Das ist das reinste Chaos mit den Kabeln.

Nun bräuchte ich einen Schaltplan, dass ich mir das mal nachlöten kann. Gibt es diese Stecker einzeln noch bei VW (einmal die Stecker für die Fernscheinwerfer und die Stecker für die normalen Scheinwerfer?

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von domi1094


Ich würde es wenn dann schon richtig machen. Also mit Relais....

Das ist auch nur zu empfehlen, bei diesen Stromstärken Stromdiebe, Kabel zerschnitten und verzwirbelt - oh Mann, der Vorbesitzer gehört min. 17 Mal um's Auto gejagt.

Mein Tipp wäre: raus die nachträglichen Kabel, also die Zusatzscheinwerfer "elektrisch nackig" machen. Den originalen Kabelbaum instand setzen und dann Marios

H4 Booster

rein. Weiß nicht ob Du den kennst, deswegen der Link. Der hat den Vorteil, dass alles sauber über Relais geht und noch dazu plug and play - einen funktionierenden originalen Kabelbaum vorausgesetzt.... nachdem der H4 Booster aber nur eine Ansteuerung braucht, ist das auch ein Vorteil, falls der beifahrerseitige Kabelbaum unrettbar verpfuscht sein sollte.

HTH

Arvin S.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von domi1094


Theoretisch so? -> Anhang

im weitesten Sinne ja

Sehe ich das richtig ,dassd er Te 2 Hauptscheinwerfer hat in denen eine Biluxbirne verbaut ist.diese beiden Hauptscheinwerfer sind dann für Fern und Ablendlicht nutzbar.Zusätzlich hat er 2 Fernscheinwerfer verbaut die zusätzlich bei Fernlicht leuchten sollen?
Sollen die Zusatzscheinwerfer immer bei Fernlicht mitleuchten oder bei Bedarf zum orginalen Ferlicht zugeschaltet werden.
Bopp19

Fernscheinwerfer sollen leuchten, sobald ich den Fernlichthebel betätige. Also genauso wie die Fernlichtlampen im normalen Scheinwerfer....

Müssten Bilux lampen sein.

Welche Möglichkeit willste haben mit oder ohne Relais.(Relais ist empfehlenswert)Bopp19.

Ähnliche Themen

Ich würde es wenn dann schon richtig machen. Also mit Relais....

OK melde mich morgen ,werde langsam schläfrig.
Bopp19

Ok, danke, das wäre klasse....

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von domi1094


Ich würde es wenn dann schon richtig machen. Also mit Relais....

Das ist auch nur zu empfehlen, bei diesen Stromstärken Stromdiebe, Kabel zerschnitten und verzwirbelt - oh Mann, der Vorbesitzer gehört min. 17 Mal um's Auto gejagt.

Mein Tipp wäre: raus die nachträglichen Kabel, also die Zusatzscheinwerfer "elektrisch nackig" machen. Den originalen Kabelbaum instand setzen und dann Marios

H4 Booster

rein. Weiß nicht ob Du den kennst, deswegen der Link. Der hat den Vorteil, dass alles sauber über Relais geht und noch dazu plug and play - einen funktionierenden originalen Kabelbaum vorausgesetzt.... nachdem der H4 Booster aber nur eine Ansteuerung braucht, ist das auch ein Vorteil, falls der beifahrerseitige Kabelbaum unrettbar verpfuscht sein sollte.

HTH

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von domi1094


Und selbst da, ist kein Kabel weiß sonder gelb, braun, rot und weiß.

Der Vollständigkeit halber: an Fernscheinis hat gelb normal gar nichts verloren. Ich hab vor 25 Jahren mal als Eselsbrücke gelernt: "Kabelfarbe = Lichthelligkeit", also weiß = Fernlicht (Kl. 56a), gelb = Abblendlicht (56b), grau = Standlicht (58), wobei es sein kann, dass zur Unterscheidung noch eine zweite Farbe am Kabel ist, weil die 2 Abblendlichter an getrennten Stromkreisen hängen müssen.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Moinsen,
Marios H4 Booster rein.

Der wurde mir auch empfohlen, ich habe dann jedoch aus bestimmten Gründen selbst gebaut. Allerdings muss man ganz klar sagen, dass die käufliche Lösung meiner Meinung nach Ihr Geld wert ist! Alles sauber, ordentlich und vor allem wasserdicht in einem Gehäuse! Ich denke dass das eine lohnende Investition ist

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Moinsen,
Marios H4 Booster rein.
Der wurde mir auch empfohlen, ich habe dann jedoch aus bestimmten Gründen selbst gebaut. Allerdings muss man ganz klar sagen, dass die käufliche Lösung meiner Meinung nach Ihr Geld wert ist! Alles sauber, ordentlich und vor allem wasserdicht in einem Gehäuse! Ich denke dass das eine lohnende Investition ist

Dem kann ich ganz zustimmen, habe das von MArio verbaut, es ist sein Geld wert!

Ok gute Lösung mach es so.
Bopp19

Danke schonmal für die Antworten.....

Also der Booster sorgt dafür , dass anstatt ca. 10Volt 13,5 Volt am Scheinwerfer anliegen. Hab ich das richtig verstanden?

Leider hab ich momentan nicht das Geld dafür 🙁 Desswegen würd ich mir den Kabelbaum selber nachbauen....
Hat da jemand einen Plan?

Das von mir angeführte und bei dir vorhande Relais macht genau das gleiche wie der 120 Euro Booster,
Setze dir heute Abend einen Plan rein wie du es verdrahten must,mit Klemmbezeichnungen usw.
Ist kein Hexenwerk,bekommt man auch ohne E-Kentniss und Prüfgeräte hin.
Bopp19

Ok, Danke Bopp. Wäre sehr nett wenn du mir einen PLan reinsetzt....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen