Schaltnkauf und Handbremse M --- Bilder dabei!

BMW 5er E39

Schönes Wochenende Zusammen!

Habe euch hier ein paar Bilder und eine kleine Anleitung zum Umbau des Schaltknaufs auf M-Look.

Ich bin mir natürlich wieder im klaren darüber, dass dies nicht allen gefallen wird.
Ferner bin ich mir im klaren darüber, dass ich meinen 5er mal wieder aussaugen sollte😁

Das benötigte Material:
Schaltknauf Leder M, gibts bei ebay (Originalteil!) für runde 40 EUR.
Manschette für den Schaltknauf und Handbremshebel mit rot/blauer Naht gibts auch bei ebay für 20 EUR (beide). Echtleder natürlich.
Der Lederhandbremshebel (bzw. nur das Griffstück) muss über BMW bezogen werden, oder gebraucht ersteigert werden, kostet neu glaube ich 50 EUR bei BMW.
Als "V8-Patient" habe ich das Glück so ein Ding serienmäßig verbaut zu haben.

Hier die Links:
Schaltknauf:
http://cgi.ebay.de/.../120501284891?...

Säcke:
(Gleich vorweg: In der Beschreibung steht "100% passgenau" - Ein Witz!)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Demontage des alten Schaltknaufs ist sehr einfach. Einfach ("😁"😉 abziehen. Wobei man da schon etwas Gewalt anwenden muss. Meiner jedenfalls saß bombenfest. Andere berichten auch, dass das Teil manchmal beim Schalten runterrutscht.
Der neue wird dann einfach draufgesteckt.

Vor der Montage des neuen Knaufs muss die Schaltmanschette montiert werden. Dies gestaltet sich eher als "Fukelei".
Alten Rahmen rausclipsen und abnehmen.
Den alten Plastikrahmen der Manschette müsst ihr wiederverwenden. Das bedeutet ihr müsst die alte Manschette äußerst vorsichtig mit einem Cutter oder Skalpel ablösen, ist geklebt. Geht aber ganz gut, wenn man einen Anfang hat. Dann die neue Manschette aufziehen. Sie hat einen Gummizug und muss nicht geklebt werden, zumal sie ja hinterher eingeklemmt ist.
Dann kommt das größte Problem: Die obere Öffnung für die Stange des Schalthebels passend nähen. Ohne Hilfe "meiner Schneiderin" 😁 hätte ich keine Chance gehabt. Das Loch hat etwa 2cm Durchmesser, wobei ihr ja nur den "Pin" durchbekommen müsst. Habe es mir dann am Beispiel des alten "Sacks" umnähen lassen.
Das Ergebnis seht ihr auf den beiden Bildern.

Inspiriert wurde ich von einem E30 Fahrer, dieser hatte die "Säcke" mit den blau/roten Nähten aber sogar irgenwoher in Alcantarra aufgetieben.

Bei der Handbremse ist vom Prinzip her identisch zu verfahren.
Allerdings ist die Demontage des Griffs eine echte Qual.
Anders ist hier nur, dass ihr als ERSTES, den Sack ausclipsen müsst und auf links über den Griff ziehen müsst, denn der Sack ist wiederum von innen mit einem Kabelbinder über dem Handbremsgriff befestigt. Diesen müsst ihr aufschneiden und später gegen einen neuen ersetzen.

Die Montage ist echt nichts für Leute mit schwachen Nerven.
Ich war bei der Demontage der alten Säcke aber sehr vorsichtig, da ich immer im Hinterkopf hatte, dass ich sie ja noch benötigen könnte, wenn die Sache schief gehen sollte.
Übrigens ein neuer Sack für den Schaltknauf von BMW kostet etwa 50 EUR (Dann mit Plastikrahmen). Dort bekommt man aber nur den normalen ohne "bunte" Nähte.

Schauts euch an 😛

Allen noch ein erholsames WE!

Grüße

34 Antworten

Ja dachte auch an so einen Dinger zum zwischenstecken. Kostet ja nicht die Welt und wenns nichts bringt hat man ja Rückgaberecht 😛

Nein, das meine ich nicht..!!!! Du redest von dem Widerstand für die Belegungsmatte, ich meine den Wackelkontakt unterm Sitz, wo ein Kabel eingelötet werden muß...
guck mal mit der Suchfunktion, und schau was genau im Fehlerspeicher stand, vermutlich der Gurtstraffer, denn dessen Anschluß ist häufig betroffen..
ansonsten erkläre ich Dir das nochmal genau..😉

Grüße Matze..

Das mit dem Wackelkontakt unter dem Sitz hatte ich auch.

Das Problem habe ich einfach gelöst.

Den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden.( gelötet )

Habe seit 3 Jahren ruhe.

OK,den Sitz wirst du ja nicht so oft ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von MORENO


Das mit dem Wackelkontakt unter dem Sitz hatte ich auch.

Das Problem habe ich einfach gelöst.

Den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden.( gelötet )

Habe seit 3 Jahren ruhe.

OK,den Sitz wirst du ja nicht so oft ausbauen.

Ist auch nicht die blödeste Idee🙂

Ähnliche Themen

Und funktioniert gut.. Wenn das ordentlich gemacht ist, ist Ruhe im Boot...😁

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen