Schaltkulisse am Getriebe ausgeschlagen
An die Kundigen,
habe mal wieder eine Frage..
Dieser Tage ist mir aufgefallen, dass beim Schalten im Motorraum immer etwas quitscht. Dem bin ich nun mal auf den Grund gegangen. Die Ursache war auch schnell gefunden...die Kulisse, die direkt auf dem Getriebe sitzt, war "furztrocken" und quitschte daher beim schalten.
Nun dachte ich, es wäre mit schmieren getan....doch beim genaueren betrachten mußte ich leider feststellen, dass die ganze Kulisse (oder wie auch immer diese Baugruppe heißt) ausgeschlagen ist. Hab sie trotzdem gefettet...quitschen tut sie nun nicht mehr, aber bleiben kann das so nun nicht.
Nun meine Frage...gibt es dafür einen Rep-Satz? Oder muß ich alle Buchsen und Lager einzeln ordern? Wenn dem so ist, habe ich wieder das leidige Problem mit dem Teiledienstmenschen vom 🙂....klasse, da krieg ich jetzt schon wieder graue Haare.. 🙄🙁
So Männers....nun mal her mit euren Tipps und Kommentaren.. 😁
hoffnungsvoll, fetzer
55 Antworten
weil die erst später als 91 hineinkonstruiert worden sind
gebe mir Mühe (grins)
Die kamen mit dem Modelljahr 1992, also ab August 1991
Meiner hat das schon
Ähnliche Themen
Dann bewach den mal lieber! Sonst kommt Nachts der kleine Wester und baut den noch aus!😁😁😁
hab schon einen drin und einen Originalverpackten in meinem Teilelager. Übrigens brauchste am Bodensee deinen Becherhalter nicht mehr bewachen, der User hat mir einen Tadellosen zugeschickt, ätsch :-)))
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Dann bewach den mal lieber! Sonst kommt Nachts der kleine Wester und baut den noch aus!😁😁😁
So schlimm ist der Wester nun auch wieder nicht 😁😁😁
ot aus sitz platz aus
Moin Moin..
ich find´s klasse, dass ihr alle sooooo tolle Tilgergewichte habt....man, da geht einem richtig das Herz auf.. 😁😁😁 🙄
Schluß jetzt mit der Kasperei...zur Sache:
Kann man den Schaltturm im Ganzen so
ohne weiteres aus dem Getriebe nehmen, oder hängt da innen was dran was nicht so einfach ab geht?
Ich könnte aus nem AYH-Getriebe den Schaltturm bekommen (der ist noch richtig schon straff...und mit Tilgergewicht *ätsch*), müßte aber meinen wieder dort einbauen und habe dazu wahrscheinlich nicht viel Zeit.. Was sagt ihr....wird das so einfach gehen???
fetzer (gähnt)
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Hat jemand von euch eine Einstelllehre oder vielleicht eine Anleitung zum Nachbauen? Würde mich mal interessieren wie das Ding aussieht.. 🙄
Ich würde mal behaupten, das kann man nicht (wirtschaftlich) nachbauen, da sehr kompliziert. Und es kostet eben bei VW auch nur 60€, liegt somit im Bereich des Arbeitslohns für einmal Schaltung einstellen...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
der vr 6 hat als mitnehmer nen winkeljustierbaren kunstoff Hebel der in einem Langloch geführt wird und die achse is direkt mit drann am kunststoff und ist als drehstabfeder ausgeführt 😁und er hat ne doppelgabel Führung die diesel haben das auch so
Das wurde irgendwann für alle geändert, unser 2E hatte das schon so und der Nordhesse hat mir das an das viel ältere Ersatzgetriebe auch drangebaut.
Ich glaube, das wurde mit der Geschichte mit übereinander-/nebeneinanderliegenden Schaltzügen geändert.
MIST 🙁🙁🙁
Die Sache mit dem Schaltturm aus dem 75PSér hat sich leider erledigt.....der Typ hat ihn doch im Ganzen verkauft..
Nun werd ich wohl doch improvisieren müssen..
fetzer (niedergeschlagen)
Hallo Freunde,
na...erinnert ihr euch noch an meine ausgeleiherte Schaltung ?! 🙄
Leider habe ich die Sache vergangenes Jahr immer wieder vor mir hergeschoben. 🙁 Nun hat mein altes Mädel seit November Winterschlaf gehalten und ich hatte nicht viel Zeit mich um "sie" zu kümmern.....da ich jetzt aber wieder fahren will und die Schaltung schon ziemlich nervt, muß was geschehen..
Allerdings will ich mir das Prozedere mit zerlegen, Kleinteile bestellen und alles wieder zusammenfrickeln nicht antun und suche daher nach nem defekten Getriebe mit intaktem Schaltturm.. 😁
Gibt es unter euch jemanden der da noch was passendes in der Garage zu liegen hat ?! 🙄
Bitte überlegt mal bissl..
Und ja..........ich weiß dass das hier kein Basar ist, aber vielleicht sei mir diese Ausnahme gewährt......bütte bütte 🙄
fetzer
Hallo
Den Schaltturm kannst ja einfach nach oben aus dem Getriebe raus ziehen, dann zerlegst Du das mal. Da ist eine Kugelhülse drin und ein Wellendichtring, die 2 Sachen müssen erneuert werden, dann ist die Schaltwelle wieder vernünftig gelagert und läßt sich sauber schalten. Habe das bei mir gemacht, hatte dann was von Neuwagen 😁
Die Teilenummern: original PN von Nordhesse 2008:
Ja, die Teile bekommst du alle bei VW und sie kosten beide wahrscheinlich nicht mal 10 Euro.. Sollte es den Simmerring 02A 301 227 G nicht mehr geben dann mußt du 02A 301 227 M bestellen. Das lager ist die komplette Kugelhülse, besteht aus der Hülse und dem Kunststoffkäfig mit den Kugeln drin und hat die Nummer 02A 311 648 C.
PN Ende.
Hoffe das hilft Dir. Pass auf, das Dir nix ins Getriebe rein fällt.
Gruß Ronny
Hallo,
Hmm....wird mir dann nicht wirklich erspart bleiben.........es sei denn, es passt ein AYH-Getriebe an meinen 2E.. Also prinzipiell passt es ja an den Motor, aaaaaber wie ist das mit der Übersetzung ?!
Hat da jemand von euch da ne Übersetzungstabelle, wo man das mal abgleichen könnte ?
fetzer
Hi fetzer,
das geht über den Getrieberechner von Nordhesse, da brauchst du doch nur die entsprechenden Angaben machen.
Gruß
Matze