Schaltkulisse am Getriebe ausgeschlagen

VW Passat 35i/3A

An die Kundigen,

habe mal wieder eine Frage..
Dieser Tage ist mir aufgefallen, dass beim Schalten im Motorraum immer etwas quitscht. Dem bin ich nun mal auf den Grund gegangen. Die Ursache war auch schnell gefunden...die Kulisse, die direkt auf dem Getriebe sitzt, war "furztrocken" und quitschte daher beim schalten.
Nun dachte ich, es wäre mit schmieren getan....doch beim genaueren betrachten mußte ich leider feststellen, dass die ganze Kulisse (oder wie auch immer diese Baugruppe heißt) ausgeschlagen ist. Hab sie trotzdem gefettet...quitschen tut sie nun nicht mehr, aber bleiben kann das so nun nicht.

Nun meine Frage...gibt es dafür einen Rep-Satz? Oder muß ich alle Buchsen und Lager einzeln ordern? Wenn dem so ist, habe ich wieder das leidige Problem mit dem Teiledienstmenschen vom 🙂....klasse, da krieg ich jetzt schon wieder graue Haare.. 🙄🙁

So Männers....nun mal her mit euren Tipps und Kommentaren.. 😁

hoffnungsvoll, fetzer

55 Antworten

Das Bild zeigt wie die Sache bei mir aussieht....und die Stellen mit dem roten Kreis haben merklich Spiel. auf der gegenüber liegenden Seite ist das genauso....nur läßt sich davon kein Foto machen.

Jetzt, wo ich mir das nochmals so angeschaut habr, stelle ich fest dass die Zeichnung bei vagcat völlig falsch ist....oder wie seht ihr das? 🙁

Toll...nun steh ich da mit offnem Haar.. *schluchz*

ja das ist genau das was dir matze gezeigt hat  in seiner explo 

das ist easy zu tauschen wie ich es dir in der PN erklärt habe .

das ist  ja nur der hebel vom mitnehmer  der die schaltwelle hebt oder senkt

vier teile   Nr nur nach gkb sind aber bei vielen gleich   habe leider nur die liste die ich für das CCM
zusammengestellt habe .

welchen gkb hast du  dann gibts auch teile nummern  aber die kann dir auch der teileonkel raussuchen .

der hebel vom mitnehmer  hat vorne diese gabel drann  die ist vernietet   also musst du den kompletten hebel tauschen sammt bolzen anlaufscheibe und mutter und der Buchse

AYK.......das steht aber auch schon weiter oben mal 😁

Hier ist die Teileliste zum Bild von mir...

Ähnliche Themen

also minimal  13    und 20 da vordere gabel angenietet  und nicht einzeln zu kaufen
maximal  19 20 21 und   13  

der bolzen dürfte ja eingentlich  nicht kapuut sein sondern die buchse  aber warum mit 15 jahre alten bolzen rum ärgern  der kostet nix   .

jetzt geht es aber  oder aber es bleibt nur die notschlachtung durch den scharfrichter und fetzters Pferd bekommt nen neuen Reiter .

😰😰😰

Nix neuer Reiter !!! Mein Pferdchen behalt ich auf immer und ewig !!! Da lohnt sich noch jeder Euro....und selbst wenn nicht, ich bin Idealist und liebe mein Pferdchen!

.
.
.
.
.
.
.
.
........und ich scheiß auf die Abwrackprämie !!!!!!!!!!

fetzer

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91


😰😰😰

Nix neuer Reiter !!! Mein Pferdchen behalt ich auf immer und ewig !!! Da lohnt sich noch jeder Euro....und selbst wenn nicht, ich bin Idealist und liebe mein Pferdchen!

fetzer

Dann schaff es endlich das Zaumzeug ordentlich anzulegen und montier dem guten Hengst ne neue Tremse !Sonst kommt der Scharfrichter Padman und macht bei dir ne Notschlachtung.

Und der schlachtet nicht dein Stahlross 😉

ach noch was sachdienliches das vorne ein bissel spiel in der gabelaufnahme ist, ist konstruktiv bedingt und auch am vorderen Bolzen ist ein minimal spiel  nur halt nicht zuviel .

Nicht das du nur den Mitnehmer justieren müsstest damits nicht hakelt  und alles umsonst umbaust 😁

Bei der vorderen Lagerung mit dem Bolzen radial fast nix axial muss es freigängig sein damit es sich drehen kann  .  Vorne ist spiel normal nur schlabbern darf es nicht  und niete darf nich rauf und runter rutschen . Könntes du auch noch nachnieten . Nur wenn die gabel totalverzogen ist dann halt die einheit ganz tauschen .

So....habe mir die Sache nochmal angesehen....Eric hat Recht, es sind genau die Teile die ich brauchen werde..

Sorge macht mir mir aber dennoch die Stelle, die ich rechts eingekreist habe. Also dort wo die genieteten Bolzen im "Schaltturm" gleiten...da ist so viel Spiel, dass ich glaube das nach erneuern der Gabel immernoch Spiel sein wird. Denn die Führungen sehen ziemlich mitgenommen aus..

kannst du schnell noch ein bild von fast vorne machen 😁  beim VR ist es ein bissel anders und nur da habe ich es gemacht 😁

du meinst jetzt nicht den führungsnocken  und den Belag von der Schaltwelle womit die gehoben und gesenkt wird.

Aber das wird schon passen glaube da machst du dir zuviel kopf  damit es schön rutscht nimmste mehr flutschi 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



du meinst jetzt nicht den führungsnocken  und den Belag von der Schaltwelle womit die gehoben und gesenkt wird.

jo....glaube das meinte ich...eben die Stelle auf dem Bild (Kreis).

Ist jetzt zu dunkel, da wird kein Bild mehr mit´m Handy. Bin noch auf Arbeit und habe hier keine Digicam.

Sagt mal.....das AYK war das auch in den 1.8l verbaut? könnte evtl eins aus nem 75PS Passat kriegen. Der ist auch Bj. 91 und hat erst 160.000 km drauf...das ist halb so viel wie meiner runter hat, somit sollte ja der "Schaltturm" noch besser sein wie der meinige.. ?!

fetzer

Der Schaltturm ist bei den 4 Zyl überall gleich(Schaltseilzuggetriebe). Ich glaub das passt sogar beim VR.

der vr 6 hat  als mitnehmer nen winkeljustierbaren kunstoff Hebel der in einem Langloch geführt wird  und die achse is direkt mit drann am kunststoff und ist als drehstabfeder ausgeführt 😁

und er hat ne doppelgabel Führung  die diesel haben das auch so

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


der vr 6 hat  als mitnehmer nen winkeljustierbaren kunstoff Hebel der in einem Langloch geführt wird  und die achse is direkt mit drann am kunststoff und ist als drehstabfeder ausgeführt 😁

und er hat ne doppelgabel Führung  die diesel haben das auch so

Riiiiiiiiiichtig

Warum habe ich eigentlich nicht so ein Tilgergewicht dran???
Das gibts doch nicht ohne Grund.....und mein Kolesch hat das sogar an seinem 1.8ér B4 😕😕😕

Das Tilgergewicht wurde erst ab nen bestimmten Zeitraum Sereienmäßig verbaut. Das erleichtert den Schaltweg und die Gänge springen sauber rein. Kannste für wenig Taler nachrüsten...

...mein überholtes CEW Getriebe hat auch ne Doppelgabelführung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen