Schaltgetriebe spülen beim Ölwechsel?

BMW 3er E36

Nabend

Da ich demnächst meine Kupplung tauschen muss  und mein 318ti schon um die 250tkm runter hat möchte ich das Getriebeöl gleich mitwechseln,ich würde dafür 2L Liqui Moly ATF Top Tec 1700 Öl und 1x Liqui Moly ATF Additiv 250mi kaufen,das soll laut Sufu so ziemlich das beste sein,das Getriebe schaltet noch sehr sauber aber wenn ich eh schonmal dran bin.....

Nun zu Frage:
Ich habe u.a. gelesen dass das Getriebeöl bei hoher Laufleistung zum Teil sehr dunkel/verschmutzt ist...

Kann/sollte man wenn das Getriebe eh schonmal draußen ist es irgendwie "spülen" vor der Neubefüllung?
es bleiben ja immer Restmengen beim ablassen zurück.

Beim ersten Motorölwechsel wenn ich ein Auto kaufe fahre ich es warm und und kippe in der Werkstatt ca.150ml Diesel drauf und lasse den so im Stand noch ca.5min laufen und dann die Brühe ab,nach dem "Ausbluten" spüle ich dann mit ca.1L neues Motoröl den Rest raus der sich im Zylinderkopf und in der Ölwanne sammelt,das mache ich wie gesagt nur beim ersten Wechsel wenn das alte Öl mehr Teer als Öl ist denn viele Leute halten scheinbar nichts von Ölwechsel 🙄

Kann man da am Getriebe auch was ähnliches machen oder nur altes so gut es geht raus und 1,1L neues drauf?

Gruß Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


wenn du das ding ausgebaut liegen hast lass das alte öl ab,kippe 2 liter bremsenreiniger rein,machs zu und dreh es von hand durch danach ablassen und mit druckluft ausblasen der rest verdunstet sowieso oder halt die dieselspülung passieren kann da nicht viel da ja auch atf3 öl ziemlich dünn ist.

Das würde ich

nicht

machen, weil man so sämtliche Lager von ihrem immer vorhandenen & schützenden Ölfilm befreit.

17 weitere Antworten
17 Antworten

mit diesel würde ich im getriebe nicht experimentieren. wenn du es wirklich gern spülen möchstest, dann tu' das mit getriebeöl.

dann ne halbe stunde auf die auslaufseite legen, anschließend neues öl rein und fertig🙂

wenn du das ding ausgebaut liegen hast lass das alte öl ab,kippe 2 liter bremsenreiniger rein,machs zu und dreh es von hand durch.danach ablassen und mit druckluft ausblasen.der rest verdunstet sowieso oder halt die dieselspülung passieren kann da nicht viel da ja auch atf3 öl ziemlich dünn ist.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


wenn du das ding ausgebaut liegen hast lass das alte öl ab,kippe 2 liter bremsenreiniger rein,machs zu und dreh es von hand durch danach ablassen und mit druckluft ausblasen der rest verdunstet sowieso oder halt die dieselspülung passieren kann da nicht viel da ja auch atf3 öl ziemlich dünn ist.

Das würde ich

nicht

machen, weil man so sämtliche Lager von ihrem immer vorhandenen & schützenden Ölfilm befreit.

ja der ölfilm ist extrem wichtig, wenn das getriebe ausgebaut ist und es danach wieder mit frischen getriebeöl und evtl. zusatzadditiv zu befüllen ist ja schlicht unmöglich 😁 denke in den 5 minuten des spülens rostet es ihm unter den händen weg.

Ähnliche Themen

Nabend 🙂

die Idee mit dem Bremsenreiniger finde ich gut und werde ich so machen wenn die Brühe die jetzt drauf ist nicht mehr gut ausschaut,Druckluft habe ich in der Werkstatt genug zu Verfügung,Bremsenreiniger auch.
Nach dem Spülen und ausblasen (Luftpistole mit Kabelbinder überbrückt und dann erstmal gemütlich nenn Kaffee trinken und eine rauchen 😁 ) zwischendrin kann ich ja das Getriebe immer mal umpositionieren so das nirgends ne "Pfütze" bleibt

Wenn dann die Kupplung gewechselt ist wird der Bremsenreiniger schon soweit verflogen sein das ich das Zusatzadditiv und das Öl aufkippen kann,das Getriebe wird ja beim Einbau sowieso noch in alle möglichen Richtungen bewegt und ich fahre nachdem ich alle Öle wechsele sowieso erstmal langsam ne gemütliche Runde und prüfe danach die Ölstände nochmals.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


ja der ölfilm ist extrem wichtig, wenn das getriebe ausgebaut ist und es danach wieder mit frischen getriebeöl und evtl. zusatzadditiv zu befüllen ist ja schlicht unmöglich 😁 denke in den 5 minuten des spülens rostet es ihm unter den händen weg.

Es ist nicht mein Getriebe, kann jeder so machen wie er will...

Aber man reinigt ein Kugellager nicht mit Bremsenreiniger

.

Du füllst ja auch keinen Bremsenreiniger in den Motor.

im getriebe sind also fettgefüllte kugellager😁😕

http://www.youtube.com/watch?v=PtxvbOikWkU schöne s video besonderns ab minute 5.da wäscht er alle kugellager sauber😛danach fettet er alles mit der presse neu ab.

bei 6:05 siehst die nadellager.die werden vom getriebeöl mitgeschmiert.

bremsenreiniger in den motor?schonmal gesehen wie man ölverschlammte motoren säubert.im motor sind übrigens auch keine fettgefüllten kugellager.dafür gibts motor bzw. getriebeöl zum schmieren😉

Wo hab ich denn was von FETT geschrieben?!

Aber wie gesagt, macht was ihr wollt. ICH würde es nicht machen.

Hallo

Danke mal für Eure Tipps und Ansichten.

Ich werde das Getriebe nur mit Bremsenreiniger spülen wenn wirklich "Jauche" rauskommt,schaut das Öl noch gut aus werde ich es nur gut auslaufen lassen und neu befüllen.

Das man blanke Stahlteile nicht unbedingt entfettet ist mir klar,dies wird aber meiner Meinung nach nur gefählich wenn diese danach länger liegen bzw. eingelagert werden da diese dann zu rosten anfangen,bei Motoren & Getrieben kommt dann noch dazu das Simmeringe dadurch schneller aushärten.

Beides trifft aber in diesem Fall nicht zu es ist eher wie ein einstellbares Radlager (z.B.am Golf II hinten) welches man zum wechseln der Bremstrommel/Scheibe rausnimmt und ggf. mit Bremsenreiniger auswäscht,dann trocknet und danach frisch geschmiert wieder einbaut.

Heute kam das Öl und die Beschichtung bei mir an,es sind 2L Öl,also habe ich noch was übrig,da dachte ich mir ich kann nach dem spülen und mit Druchluft trocknen etwas neues Öl einfüllen und dann das Getriebe in alle Richtungen drehen und das Öl dann wieder ablassen,so sollten ganz sicher keine Reste mehr vom Bremsenreiniger mehr drin sein,denn das ist meine einzigste Sorge dabei.

Aber wie geschrieben,das trift nur zu wenn das Öl welches drin ist sehr verschmutzt ist.

Gruß Matze

Spuel es mit frischem ATF, das reinigt wunderbar, machen wir immer so. Oelwanne ab, an den Stutzen des Filters des Automatikgetriebes einen dicken Schlauch von 26mm, das Ende in einen Eimer mit ATF, Motor starten und im Leerlauf langsam durch alle Gaenge schalten. Dann saugt es frisches ATF an, die dreckige "Suppe" spritzt nach unten raus. Das frische ATF geht dann durch den Drehmomentwandler, die Getriebeoelkuehlung und durch das Schalten durch alle Gaenge auch in alle Kupplungspakete
http://4.bp.blogspot.com/.../P1180390.jpg
Hier mal Bilder von einigen Autos, wo wir das gemacht haben, unter anderem ein E34 550 mit RacingDynamics M70 V12 Motor und 4HP24 ZF Getriebe. Einfach mal nach unten scrollen und die Bilder anschaun, da sieht man, was da so an Dreck drin ist. Den Schaltkasten nehmen wir eh immer raus und saeubern ihn manuell, da sieht man auch auf den Bildern, was da fuer ein Dreck drin sitzt.
http://e32b12.blogspot.jp/search/label/Transmission
Danach hat man wieder ein wunderbar sanftes schalten und kein Ruckeln mehr.

@E32_Highline
Das ist sicher gut gemeint von Dir, aber im Thema geht es um ein mech. Schaltgetriebe mit Kupplung und nicht um einen Automat mit Wandler 😉

Sorry, das hatte ich missverstanden, dass es um Schaltgetriebe geht.

No doubt, das passt schon 🙂

Nabend

möchte noch eine kleine Rückmeldung geben.

Ich habe heute das Getriebeöl gewechselt (die neue Kupplung muß noch warten),eine Spülung war nicht notwendig da das Öl noch schön sauber war,ich bin wie folgt vorgegangen:

1: Auto warm gefahren
2: rauf auf die Hebebühne und den Kunststoffschutz abgebaut
3: vor dem ablassen probiert ob beide Inbusschrauben aufgehen
4: Öl abgelassen und gut ausbluten lassen
5: Ölablassschraube mit neuem Dichtring wieder reingeschraubt
6: Liqui Moly ATF Additiv 250ml aufgefüllt
7: knapp 1L Liqui Moly ATF Top Tec 1700 Öl aufgefüllt bis es zu Öleinfüllschraube rauskam
8: Öleinfüllschraube mit neuer Dichtung wieder reingeschraubt

Gruß Matze
Nachtrag:
am Schaltgetriebe sind es natürlich keine Inbusschrauben sonder es ist bei beiden Schrauben eine 17er Schlüsselweite,die Inbus sind hinten am Diff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen