Schaltgetriebe gegen Automatic
Neuer dings werden auf dem Gebrauchtmarkt immer mehr Automatic als 320d angeboten.
Ist ein Umstieg sinnvoll?
Zur zeit fahre ich ein 5-Gang.
Ich würde lieber ein 6-Gang fahren.
Zur Zeit komme ich mit 4,1l/100km gut aus.
Das schaffe ich glaube nicht mit Automatic?
MfG
B.Hoffmann
30 Antworten
Hab einen 325iA...leider hat die Automatik einen großen Schlupfbereich. Wenn man Gas gibt geht die Drehzahl auf 2500 1/min hoch und bleibt dort. Mag bestimmt auch nicht jeder. Ausserdem gibts in diesem Schlupfbereich Vibrationen, weiß aber nicht ob das normal ist.
Ich sags jetzt mal ganz ehrlich: der Automatik im e46 kennt man die Jahre schon an. Die arbeitet, was ich mich erinnern kann schon sehr langsam und unspannend, egal ob manueller Modus oder nicht. Ich würde mir keinen e46 mit Automatik kaufen (Ausnahme: CSL).
Ist natürlich auch immer eine Frage womit man die Automatik des e46 vergleicht.
wie kann ich bitte den Sportmodus aktivieren???
Ihr meint damit aber nicht den manuellen Schaltmodus, oder???
Danke für die Antwort
Zitat:
Original geschrieben von jeraldy
Ihr meint damit aber nicht den manuellen Schaltmodus, oder???
Danke für die Antwort
Doch, genau den.
Wenn Du den Hebel nur nach links drückst und nicht manuell schaltest werden die Gänge weiter ausgedreht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Doch, genau den.Zitat:
Original geschrieben von jeraldy
Ihr meint damit aber nicht den manuellen Schaltmodus, oder???
Danke für die Antwort
Wenn Du den Hebel nur nach links drückst und nicht manuell schaltest werden die Gänge weiter ausgedreht.
Sauber,
gut zu wissen.
Dnake für die Antwort.
.....ich kann mich zu dem Thema nur wiederholen:
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Ich bin den 320d mit 150PS sowohl als Schalter, als auch mit Automatik gefahren und kann nur sagen, dass die Leistungsverluste und der vermeintliche Mehrverbrauch im Alltag einen rein akademischen Wert haben....Ein Problem (zumindest hat es bei mir einiges an Eingewöhnung gebraucht) ist das elektronische Gaspedal, das sowohl beim Schalter, als auch beim Wandlerautomat nicht so spontan reagiert, wie iuch es von anderen Autos, unabhängig vom Getriebe gewohnt war!
Alles in allem, kommt für mich, als Alltagsfahrzeug, nur noch Automatik (egal, ob Wandler, DKG oder CVT) in Frage, da der Komfortgewinn, die für mich nicht spürbaren Nachteile eindeutig kompensiert.... Im Übrigen wird sich das Thema Handschaltung imho über kurz oder lang von selbst erledigen, da die Hersteller in zwanzig Jahren, wenn überhaupt, nur noch in der Kleinwagenklasse dieses technische Relikt aus der Anfangszeit des Automobils anbieten werden....
Die Automatik im E46 finde ich ganz ok es gibt aber sicher bessere. Mir hat die 5-Gang Automatik aus dem W202 besser gefallen. Außerdem hat sich nach meinem Empfinden im Vergleich zum E34 beim E46 nicht viel mehr getan. Auch die 10 Jahre ältere Automatik war schon nicht schlecht. Heute gibts aber sicher besseres.
Kaputt gehen kann eine Automatik natürlich, im E34 waren da v.a. die 540er betroffen. Das wird dann ne teure Angelegenheit. Andererseits sind die Automaten jetzt nicht mit besonders vielen Ausfällen aufgefallen, können also auch ewig halten. Wenns nicht grad die Topmotorisierung in Verbindung mit nem schwachen Automaten ist, sehe ich bei der Haltbarkeit da keine Probleme. Es kommt aber auch immer auf die Pflege des Autos im Allgemeinen an.
Grüße, fortwienix
Zitat:
Original geschrieben von fortwienix
Außerdem hat sich nach meinem Empfinden im Vergleich zum E34 beim E46 nicht viel mehr getan.
.....also ich weiss nicht, ob es im E34 verschiedene Automaten gab, aber meine Frau hatte bis 06/2009 einen 525iA touring (BJ 1993, am Schluss 340TKM) und auch wenn das Auto nach wie vor sehr zuverlässig lief und angenehm zu fahren war, ist die Automatik kein Vergleich zu meiner im E46.....
der Vergleich zur W202 Automatik hinkt auch ein wenig...
wenngleich die e46 Automatik nicht das Gelbe vom Ei ist
Die Entwicklung bleibt halt nicht stehen.
Also ich habe in mein 320i Touring auch die Automatik drin und ich muss sagen die schaltet Butterweich und wenn ich mal überholen will dann entweder in S oder halt Kickdown, und dann passiert da auch ein bischen was. Dazu kommt ds es auch in heute neuen Auto schclechtere Automaten gibt als die im E46, ich würde mir immer wieder einen mit Automatik kaufen.
Findest den Schlupf nicht etwas stark? Wenn ich bissel stärker aufs Gas gehe "schlupfts" bis 3000 1/min.
Da kommt es auch immer darauf an wie schnell und bis zu welcher Geschwindigkeit du beschleunigen willst.
Ich handhabe das so, wenn ich weiß, dass ich etwas stärker beschleunigen muss:
das Gaspedal zackig auf 3/4 Stellung bringen -> Getriebe schaltet runter -> Gas langsam steigern bis zum Kickdown-Widerstand -> bei gewünschter Drehzahl etwas vom Gas gehen, Getriebe schalten lassen und wieder Vollgas.
Das ist halt das Problem an der extrem langen Übersetzung, was ein 320iA zB nicht hat. 😁
In welchen Neuwagen soll denn die Automatik schlechter sein als im e46? Mir fallen da spontan nur vereinzelt Koreaner ein.
Ich fahre auch so wie beschrieben hast. Beim Beschleunigen im 2. Gang (nicht anfahren) ist es schon ätzend....muss mal teilweise runter in 1. Kenne als Vergleich nur die Automatik aus einem Toyota Hilux 2.7. Da gibtnicht so argen Schlupf und die eines 325dA...auch nicht so starker Schlupf.
Ja, stimmt schon. Wenn man nicht gerade aus dem Stand beschleunigt, wird es schon extrem träge für ein fast 200PS-Auto. Naja muss sich halt der adaptiven Automatik etwas anpassen. 😁
Im Vergleich zur e90 und f10 Automatik (vor allem mit nem Diesel) denkt man die im e46 wär aus dem letzten Jahrtausend, naja ist sie ja auch irgendwie. Vielleicht fehlt auch einfach nur eine Stufe für eine bessere Spreizung.