Schalter von elektrischer Heckklappe leuchtet nicht mehr!?

BMW 5er

Seit kurzem leuchtet der Taster von meiner elektrischen Heckklappe nicht mehr. Habe mich im Vorfeld schon immer darüber gewundert das dieser sehr Warm war. Kann mir bitte jemand sagen ob in diesem Schalter ein Glühlämpchen (welches T10?) ist oder ob der ganze Schalter jetzt futsch ist. Kann man den Schalter selber ausbauen, wie ist dieser befestigt???
Danke für Eure Antworten.

Grüsse, Norman

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe heute den Schalter der elektrischen Heckklappe ausgebaut und anstelle der Glühbirne eine rote LED eingesetzt - das ist eine Sache von ca. 1 Stunde. Also das die Firma BMW in einem Heckklappenschalter eines Premium-Fahrzeugs im Jahre 2014 noch eine Glühlampe einsetzt, die dann den Hitzetod stirbt - siehe Bilder - das ist schon sehr traurig.

Der ganze Schalter kostet bei BMW als Ersatzteil 45 Euro und hat wiederum eine winzige Glühbirne als Leuchtmittel drin. Diese würde nach ca. 2 Jahren wieder defekt sein. Und: BMW verkauft nur den kompletten Schalter.

Der Heckklappen-Schalter befindet sich beim E61 rechts an der Unterseite der geöffneten Heckklappe. Er ist wie auch die beiden Einbaurahmen nur geclipst und sollte mit einem dünnen Schraubendreher oder einem spitzen Gegenstand aus Kunststoff ausgehebelt werden. Danach kann das Kabel mit Stecker vorsichtig vom Schalter abgezogen werden.

Den Schalter selbst zerlegt ihr am besten mit einem Microschraubendreher, indem ihr vorsichtig das Oberteil mit dem Fahrzeugaufdruck aushebelt. Es kann eigentlich gar nichts passieren. Dann sieht man auch schon die kleine Platine mit der durchgebrannten Glühlampe (zu viel Hitze - sieht man auch gut an dem leicht angebrannten Kunststoff!).

Ich habe anstelle der Glühlampe eine rote LED (3,3 Volt, 30 mA) inklusive eines Vorwiderstands mit 600 Ohm eingesetzt - damit funktioniert das gut mit dem 12 bzw. 14,4 Volt Bordnetz. Die Lötarbeiten dauern ca. 10 Minuten und dann kann man den Schalter wieder zusammenbauen.

Im Ergebnis zeigt sich ein deutlich helleres rotes Licht - der beleuchtete Taster sieht besser aus als in der Serie und die Kosten belaufen sich auf ca. 90 Cent - statt der 45 Euro.

Schönen Abend Euch allen -
tragetasche

Heckklappenschalter zerlegt
Die Mechanik des Heckklappenschalters
Glühlampe - Hitzetod
+3
29 weitere Antworten
29 Antworten

Warum ignoriert Ihr das ned einfach?

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 21. Januar 2015 um 00:53:15 Uhr:


Warum ignoriert Ihr das ned einfach?

Zumindest bei mir war das Problem, dass morgens die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" kam.

Vielleicht ist das betroffene Modul aus irgendwelchen Gründen nicht eingepennt, ich weiss es nicht.

Eine Ruhestrommessung nach 1h Fahrzeugruhe zeigte rund 150mA oder so (wenn ich mich recht erinnere).

Und im Fehlerspeicher war ein Eintrag (weiss nicht mehr, welcher).

Wie auch immer, ich habe lange gesucht und nichts gefunden.
Da sah ich zufällig die "ausse" Lampe. Habe das aus Pingeligkeit behoben und garnicht damit in Zusammenhang gebracht.
Aber am nächsten Morgen war die Meldung weg. Erneute Ruhestrommessung ergab nur ein paar Milliampere (bin nicht sicher, ich meine es waren so um die 30 oder 50 mA) und der Eintrag im Fehlerspeicher ist auch nicht mehr wieder gekommen.
Da dämmerte es mir, dass das wohl was miteinander zu tun haben könnte.

Aber ganz sicher bin ich bis heute (1,5 Jahre später) nicht. Jedenfalls kam nie wieder eine Meldung und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher.

k-hm

Hallo@all,

seit heute Morgen geht die funktion des Heckklappenschalters nicht mehr. LED leuchtet, aber wenn ich den Taster betaetige geht nix. Vom Schalter Innen und der Fernbedienung geht die Klappe aber auf & zu.

Nach einloeten der LED ging der Schalter bis heute Morgen.

Frage: drei Kabel am Schalter, Braun, Grau & Rot-Gelb.....welcher ist Plus, welcher Minus und welcher ist fuer das Signal der Heckklappe zustaendig.

Danke & Gruss Loeckchen

@LoeckchenR4
Kabelbruch am Scharnier der Heckklappe oben. 4 Scharniere und 4 Kabelbäume, je zwei außen für die Klappe, zwei innen fürs Fenster.

Ich weiss jetzt nicht durch welchen der beiden äußeren der Klappen-Schließtaster läuft, aber Kabelbruch ist fast sicher.

Diagnose und Reparatur

k-hm

Ähnliche Themen

Ignorieren? Warum sollte ein kleines Merkmal der Ausstattung, welches nicht richtig funktioniert, nicht repariert werden? Und ich vermute auch, was k-hm schreibt: Die defekte Birne zieht die Batterie leer. Ich habe immerhin schon die zweite Batterie drin.

Gruß
tragetasche

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 21. Januar 2015 um 00:53:15 Uhr:


Warum ignoriert Ihr das ned einfach?

Glaube soll ja Berge versetzen, aber kleiner Tip:
Eine defekte Birne hat eine gebrochene Wendel (und damit einen unendlich hohen Widerstand), es fliesst kein Strom mehr.

Da gibts ein anderes Problem.

@Andy_E61
Du kennst aber schon die elektrischen Eigenschaften von Kohle und verschmorten Leiterbahnen, oder?

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 3. Februar 2015 um 12:31:25 Uhr:


@LoeckchenR4
Kabelbruch am Scharnier der Heckklappe oben. 4 Scharniere und 4 Kabelbäume, je zwei außen für die Klappe, zwei innen fürs Fenster.

Ich weiss jetzt nicht durch welchen der beiden äußeren der Klappen-Schließtaster läuft, aber Kabelbruch ist fast sicher.

Diagnose und Reparatur

k-hm

Hallo,

danke fuer den Link, habe ich schon ausgedruckt. Steht alles im Thread, wo welches Kabel langlaeuft. Da wir einen Hund haben, wird die Klappe mehrmals taeglich bewegt. Werde schon mal Kabel bestellen....und auf etwas waermeres Wetter warten.

In diesem Sinne
Gruss Loeckchen

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 4. Februar 2015 um 11:34:52 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 3. Februar 2015 um 12:31:25 Uhr:


@LoeckchenR4
Kabelbruch am Scharnier der Heckklappe oben. 4 Scharniere und 4 Kabelbäume, je zwei außen für die Klappe, zwei innen fürs Fenster.

Ich weiss jetzt nicht durch welchen der beiden äußeren der Klappen-Schließtaster läuft, aber Kabelbruch ist fast sicher.

Diagnose und Reparatur

k-hm

Hallo,

danke fuer den Link, habe ich schon ausgedruckt. Steht alles im Thread, wo welches Kabel langlaeuft. Da wir einen Hund haben, wird die Klappe mehrmals taeglich bewegt. Werde schon mal Kabel bestellen....und auf etwas waermeres Wetter warten.

In diesem Sinne
Gruss Loeckchen

Hat jetzt zwar nicht direkt was mit der Lampe an der HKL zu tun, aber: ich habe einen Ersatzzylinder für meine Hydraulikeinheit von einem Hundebesitzer gekauft. Er hat auf eine normale HKL rückrüsten lassen, da durch das ständige auf und zu der Kugelkopf kaputt ging...nur so als Gedankeneinwurf meinerseits...

Hallo & Danke,

ist der Kugelkopf nicht austauschbar ?

Nein, nicht wirklich. Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...voranschlag-bmw-1500-t4247738.html?...

Zitat:

Frage: drei Kabel am Schalter, Braun, Grau & Rot-Gelb.....welcher ist Plus, welcher Minus und welcher ist fuer das Signal der Heckklappe zustaendig.

Für alle, die das nachbasteln wollen:

Braun: Masse
Grau: Schaltkontakt
Rot-Gelb: Plus

Hab die 12V mit integriertem Widerstand aus der Empfehlung von @k-hm genommen. Leuchtet bei mir etwas dunkler als das Original sieht aber gut aus und wird nicht heiß. Danke auch an tragetasche.

Platinen Aus- und Einbau dauerten am längsten, hätte ich auch drin lassen können zum Löten.

Hallo Föhn,

so war es bei mir auch mit der Platine. Aber seitdem ist Ruhe und die Batterie wird nicht mehr belastet.

Gruß
tragetasche

Habe auch festgestellt das unser Taster vom s205 nicht mehr leuchtet . Habe dann bemerkt das die Kofferraum Beleuchtung ausgeschaltet ist,daran ist die Beleuchtung Taster gekoppelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen