Schalter oder Tiptronic bei 3.0 TDI Quattro?
HI, bin neu hier, und bekomme meinen A6 3.0 TDI Quattro als Schalter. *freu* hoffentlich isses bald soweit (spät Juni ;-))
Wollte mal in die Runde fragen wer
pro Tiptronic
oder
pro Schalter
bei dieser Motorisierung ist!
PS: Ich fand auch die Tiptronic ziemlich geil, habe mich aber dann doch für den Schlater entschieden.
Freue mich auf Euer Feedback!
121 Antworten
Ich habe bislang nur mitgelesen und mich über die jähzornigen Verbalattacken des einen oder anderen Forumsteilnehmers amüsiert. Da jetzt wieder Normailität eingekehrt ist, möchte ich mich mal als TT-Fan outen.
Früher hiess es: Automatik? Hab ich ein appes Bein oder fehlt mir ein Arm? Heute: warum sollte ich mich um die technischen Verfehlungen des Getriebes selbst kümmern?
Der E240 war mein erstes Auto mit Wandlerautomatik. Der Durchschnittsverbrauch MIT Automatik beträgt lt. Mercedes 10,3 Liter/100km, der OHNE Automatik 10,8. Was sagt uns das? Es geht auch so herum!
Mit dem A6 hat sich das gefühlte Schalten etwas geändert. In bestimmten Situatioen wirkt er im Gegensatz zur recht knackigen Benz-Automatik fast wie ein Multitronic, da beim Beschleunigen die Drehzahl nicht immer linear zur Fahrtzunahme ansteigt. Das ist mir eben wieder aufgefallen, als er bei konstanter Gaspedalstellung und zunehmender Geschwindigkeit bei 3.000U/min verharrte und die Gänge durchgeschaltet hat.
Aus Komfortgründen möchte ich keinen Schaltwagen mehr fahren - schon gar keinen mit sechs Gängen...was soll das Gehampel? Ich habe genug damit zu tun, das MMI zu bedienen, da bleibt keine Zeit mehr zum Schalten. ;-)
Die Paddel benutze ich andauernd (wozu habe ich sie gekauft?). Beim vorausschauenden Fahren (Runterschalten in der Anfahrt auf eine rote Ampel) wie auch bei besonderen Situationen möchte ich sie nicht missen.
Der Durchschnittsverbrauch über 1 1/2 Jahre liegt bei 8,3 Litern/100km, die erzielte vmax lag bei Tacho 273 in der Ebene. Da kann ich nicht meckern. Tendenziell fahre ich defensiv. Das habe ich mir schon zu Benz-Zeiten angewöhnt, der mit seinem Antrieb dazu erzogen hat. Ausserdem bin ich Lipper, d.h. geizig (nein, nicht sparsam, GEIZIG!). Das liegt uns im Blut, daher sind Spritorgien nicht angezeigt. (Ebenfalls anwesende Lipper: bitte bestätigen!) ;-)
Schöne Grüsse,
Jetprovost
Neues vom katholischen Tageblatt
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Was glaubst Du eigentlich, warum sich hier nur so wenige an dieser Diskussion beteiligen?
Weil Du es bei den meisten hier im Forum schon in die Ignoreliste geschafft hast.
das ist nur, übrigens genau wie bei dir, leider meist nur eine leere Versprechung 😁
achso, hätte ich doch glatt vergessen:
***RECLOSED***
Also man sollte vielleicht auch mal einen Unterschied zwischen den TDIs und den Benzinern machen.
Beim 3,0 TDI damals habe ich zum Schluß immer häufiger den TT-Modus benutzt, da er mir besonders beim Beschleunigen am Ortsausgangsschild zu lahm war. Im S-Modus war es zwar besser, aber da orgelte er mir in der Ortschaft zu lange im 3. Gang rum. Auch nicht schön.
Daher hatte ich dann auch den Benziner mit Handschaltung gewählt. Dieser allerdings kann beim Ampelstart auf keinen Fall mit der TT mithalten, es sei denn, man nimmt keine Rücksicht auf das Material.
Ganz anders dan auch das Erlnbenis mit dem 3,2 FSI und der TT und Schaltpaddeln (die hatte ich beim TDI damals nicht).
Mit dieser Kombination möchte ich nicht gegen einen HS tauschen... Ich kann gemächlich rollen udn mit einem Finger den richtigen Gang wählen, um die Ortschaft standesgemäß im Rückspiegel kleiner werden zu lassen (kann - muß nicht! 🙂 )
Kurz und gut: in der Praxis ist für mich diese Kombination gegenwärtig nicht zu toppen. Und von wegen Drehmomentzwerg 3,2 FSI.... Ich war überrascht,w as ohne Turbo so machbar ist. 😛
Re: Neues vom katholischen Tageblatt
Zitat:
Original geschrieben von rufux
das ist nur, übrigens genau wie bei dir, leider meist nur eine leere Versprechung 😁
Zweimal schon gesagt das er wegbleibt, kommt immer wieder. Soviel zu wer hier Versprechungen macht und die bricht. Gleich dann nochmal ein drittes Mal geschrieben, wird bestimmt auch gebrochen. Bleib einfach weg, ist viel schöner hier und mehr Leute schreiben wieder mit *winke*.
Wer hat eigentlich hier alles einen 3.0 oder 3.2 FSI Schalter im 4F? Ist doch bestimmt eine kleinere Gruppe, sollte aber nichtsdestotrotz vorhanden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Moin Freunde der gepflegten Unterhaltung!
Nun macht ihr mich aber nervös. Ihr fahrt rennmäßig mit dem manuellen Modus bei der TT? Mit scharfem Runterschalten vor Kurven?
Bei meinem Auto sind die Schaltpaddel hübsch und zum Angeben, was für ein schumimäßiger Rennfahrer ich bin sicherlich auch toll geeignet. Aber unter ca. 2000 U/min nimmt weder Lenkradpaddel noch nach rechts geschobener Mittelschalter Befehle zum Hochschalten an, noch kann ich runterschalten, wenn er dann irgendwo bei über 3.500 U/min landen würde. Von der Zeit zwischen Paddelbefehl und tatsächlichem Schalten mal ganz abgesehen. Da braucht's bei Vollgas ca. 300 U/min.
Zusätzlich nimmt er auch im manuellen Modus Kickdown an. Damit bleibe ich zwar trotzdem überzeugter Automatikfahrer in der großen Schüssel aber die TT als Ersatz für ein SG taugt bei mir nicht.
Gruß
Senior
Das kann ich nur voll unterstreichen, die Paddel sind in 95% aller Fälle Makulatur, da sie eben gar keine Befehle entgegennehmen. Habe ich ja auch bereits weiter oben DQ1 versucht rüberzubringen.
Obwohl ich mich mittlerweile mit der TT ausgesöhnt habe, mich dran gewöhnt habe, der Spaßfaktor für sportliches Fahren ist mit der TT gleich Null. Mein alter Benzin-Schalter war ein echtes Rennpferd. Kurz runtergeschaltet, Überholvorgang eingeleitet und ab ging die Post, das gleiche vor Kurvenfahrten.
Die TT in Verbindung mit dem Diesel und dem schweren Wagen ist schon was für Opis.
Ich finde die Diskussion hier mittlerweile auch lächerlich, wenn mir jemand erzählen will, dass die TT bessere Werte, als die Schaltung liefert (Ausnahme vielleicht aus dem Stand). Ob das komfortabel ist, steht auf einem anderen Blatt, aber darum gehts hier ja wohl primär nicht.
Je stärker der Motor, um so weniger Sinn macht doch das SG, vor allem beim Diesel.
Wenn ich den Dicken von der Ampel ordentlich beschleunige, kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man das manuell schaffen soll. Da ist doch Ruck-Zuck die Drehzahlgrenze erreicht und man ist ständig in der Schaltung am Rühren.
Jedes System hat sicherlich hier und da seine Vorteile, aber für mich ist die Automatik einfach praxisrelevanter.
Ich denke mal, dass die meisten hier ihren Wagen auch geschäftlich nutzen und z.B häufiger mit Telefonieren etc. beschäftigt sind. Was soll man dann mit SG?
Allein die Spielerei an dem ganzen MMI-Schnickschnack lenkt ja schon genug vom Fahren ab.
Das sind einfach keine Autos für Schaltgetriebe.
Wenn man denn aus der Pubertät noch nicht ganz raus ist, und sich und anderen immernoch etwas beweisen muss, kann man sich ja einen Manta oder einen GTI kaufen.
Sicher fahre ich auch gerne schnell, aber ich zähle keine Zehntel-Sekunden.
Wer solche Autos fährt, sollte eigentlich eine gewisse Reife und Gelassenheit mitbringen, statt nach Baustellen beim Beschleunigen alles niederzukämpfen was sich bewegt.
Meine ersten Autos im 75 - 115 PS Bereich wären mit Automatik allesamt ein Grauen gewesen. Der Automat braucht halt Leistung und ab 200 PS ist da satt und genug von da.
Gruß
Marcel
@MarcelF
... passt, 100% Zustimmung. Gut geschrieben !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MarcelF
J
Wenn man denn aus der Pubertät noch nicht ganz raus ist, und sich und anderen immernoch etwas beweisen muss, kann man sich ja einen Manta oder einen GTI kaufen.
Sicher fahre ich auch gerne schnell, aber ich zähle keine Zehntel-Sekunden.
Wer solche Autos fährt, sollte eigentlich eine gewisse Reife und Gelassenheit mitbringen, statt nach Baustellen beim Beschleunigen alles niederzukämpfen was sich bewegt.
Na ja, dann dürfte Porsche ja gar keine 911er mehr verkaufen. Spaßfaktor bleibt Spaßfaktor! Wenn es nur nach Reife und Gelassenheit ginge, hätte so manches Teil deutscher Ingenieurskunst kommerziell schlechte Karten, ist aber nicht so.
Meine Meinung!
ich darf nochmal an das topic erinnern, es besteht somit eigentlich keine Notwendigkeit hier zwischen Benzinern und Dieseln zu unterscheiden, denn darum gehts hier ganz einfach nicht!
ich schlage gewissen Personen, mit denen die Kommunikation für mich hier abgeschlossen ist, die aber unbedingt ein anderes Thema diskutieren wollen, doch einfach ein anderes thread zu eröffnen...
ansonsten zum Thema:
das mit den Schaltpaddeln ist ja auch erstmal unabhängig von der TT zu sehen, denn die sind ja eine weitere Option, natürlich nicht in Kombination mit dem SG, aber ich vermisse auch die nicht, zumal sie ja nur bedingt was taugen wie man hier liest 😁
dann gabs einen Vergleich mit DC, die aber bekanntlich keine Schaltgetriebe bauen können und ich glaube auch so gut wie nie welche ausliefern, dafür dann aber tatsächlich bessere Automatikgetriebe als die Konkurenz im Programm haben, aktuell eine 7Gang TT und da würde ich mir das vielleicht auch überlegen, andererseits ist ein 7Gang DSG sicher noch besser, wenn es denn erstmal markreif ist und dann sind Schaltgetriebe und wahrscheinlich auch die MT wirklich out...
die Frage ist letztlich wieviel Komfort ist einem persönlich wichtig, gerade wenn man viel in der Stadt unterwegs ist macht die TT sicher Sinn, die aktuell im 4F verbaute hat mit Sportlichkeit aber soviel zu tun, wie ein S-Line Fahrwerk mit Komfort, schliesst sich also eigentlich irgendwie aus.
auf der Autobahn, wo ich mich übrigens zu 90% bewege, brauche ich bei dem Motor aber eigentlich nur den 6. Gang, wenn ich mal komfortabel und ökonomisch unterwegs sein will.
Zitat:
Original geschrieben von MarcelF
Wenn man denn aus der Pubertät noch nicht ganz raus ist, und sich und anderen immernoch etwas beweisen muss, kann man sich ja einen Manta oder einen GTI kaufen.
stimmt genau oder aber zu Wetterauer gehen und danach mit Spielzeugmessgeräten die G-Force messen 😁
Siehste rufux: mit Schaltpaddeln ist die TT ganz gewiß sportlicher aus der HS - denn dann ist sie in jedem Fahrbereich dem HS voraus, nicht nur aus dem Stand. Daher gehört diese Variante auch betrachtet.
Vielleicht habe ich mich auch etwas unklar ausgedrückt: beim Benziner macht Handschaltung eher Sinn als beim Großdiesel - das wollte ich eigentlich aussagen....
Allerdings hat auch der 3,2 FSI genug Drehmoment von unten, dass die TT nicht stört. Ganz im Ggenteil. Im 3,2 hatte ich den Eindrück, das die viel weniger "wegwandelt", d.h. viel direkter zur Sache geht als mit dem 3,0 TDI.
Letztlich ist das ja auch alles akademisch udn jeder soll das fahren, was ihm passt. Ich bin nun von der TT zum HS und zurück zur TT aber mit Paddeln gewandert. Mal schauen, was ich in ein paar Monaten dazu sage... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Na ja, dann dürfte Porsche ja gar keine 911er mehr verkaufen. Spaßfaktor bleibt Spaßfaktor!
Versteh ich zwar nicht ganz die Antwort aber gelassen Fahren und ganz gelassen voll beschleunigen kann auch ziemlichen Spaß machen.
Mir ist es mittlerweile wichtiger, entspannt beim Kunden anzukommen und nicht mit schweißnassem Hemd und triefenden Achselhöhlen, weil mich irgendein Idiot auf der Bahn zum Rennen angestachelt hat und ich mich daraufhin rächen will.
Was die anderen Machen ist mir eigentlich egal und die sollen in ihren Porsches von mir aus ihren Spaß ausleben.
Gruß
Marcel
Wäre schön wenn wir die Diskussion hier sachlich halten könnten, WTA, Tuner etc. Themen kennen wir alle, brauchen wir hier nicht.
Wenn ich im 6. Gang fahre, dann ist egal ob TT oder HS doch kein Unterschied. Der Unterschied findet beim Schalten statt.
Wir haben hier viele Meinungen und Fakten gesammelt. Viele davon von Fahrern die jahrelange Erfahrung mit TT & HS haben.
Was ich hier immer noch nicht sehe sind auf den 4F bezogene Daten. Wo sind die Schaltpunkte, Übersetzungen suchen wir ja grade zusammen. Da ich grade wieder Schalter fahre, wie schnell hab ich die Hand am Knüppel und den Gang gewechselt? Erfahrung gibt den richtigen Gang vor, Reaktion wie schnell die Hand und der Fuss loslegen, Sportlichkeit wie schnell. Wenn alles gut zusammen kommt dann behaupte ich einfach mal weiter das man mit einer tiptronic genauso schnell ist, ohne das alle Faktoren klappen müssen. Das machen Rennfahrer vielleicht...
Aufgrund des Themas denke ich kann jeder sich schon mal ein paar Gedanken machen, der vor der Entscheidung TT oder HS steht. Probefahren und testen muss jeder selber. Manche fahren viel Stadt, manche viel Autobahn, manche düsen am liebsten den ganzen Tag durch die Berge. Für alle ist was dabei. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MarcelF
Versteh ich zwar nicht ganz die Antwort aber gelassen Fahren und ganz gelassen voll beschleunigen kann auch ziemlichen Spaß machen.
Mir ist es mittlerweile wichtiger, entspannt beim Kunden anzukommen und nicht mit schweißnassem Hemd und triefenden Achselhöhlen, weil mich irgendein Idiot auf der Bahn zum Rennen angestachelt hat und ich mich daraufhin rächen will.
Was die anderen Machen ist mir eigentlich egal und die sollen in ihren Porsches von mir aus ihren Spaß ausleben.Gruß
Marcel
Lieber Marcel,
das ist ja auch in Ordnung, dass Du entspannt beim Kunden ankommen willst. Geht mir übrigens meistens auch so.
Dennoch gings hier nicht ums entspannte Fahren, da hat die TT sicher die Nase vorn, sondern um Beschleunigungswerte, etc.
Mir kommt das hier manchmal vor, als ginge es um die Quadratur des Kreises. Was nicht ins Weltbild passt, wird von einigen solange gedehnt bis der Kreis zum Quadrat wird.
Ein Konzept hat nicht nur Vorteile, sondern meist auch Nachteile. Ob es für den jeweiligen Betrachter ein Vorteil ist oder ein Nachteil, muß jeder für sich entscheiden, da die Menschen sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Im Übrigen: Ein Forum sollte zum Meinungs- und zum allgemeinen Informationsaustausch dienen!
Hallo A6fahrer
Hab ich ja weiter vorn auch schon gesagt, dass es immer Vor- und Nachteile gibt.
Ich meine es geht hier um die Entscheidung, warum SG oder TT kaufen und nicht nur um einen Beschleunigungsvergleich.
Ganz entscheidend ist für mich der Einsatzzweck.
Wenn ich mir einen Schalter zulege, ärgere ich mich spätestens, wenn ich in einem 10km Stau stehe, oder wenn die Kupplung rupft oder das Getriebe hakt.
Beim Automat ärgere ich mich gelegentlich über unlogische Schaltvorgänge oder ein manchmal etwas träges Ansprechverhalten. Sportlichkeit ist schon etwas anderes.
Als junger Bursche hätte ich mir auch nie vorstellen können, dass ich mir freiwillig mal ein Auto mit Automatik kaufe.
Aber die Zeiten ändern sich eben.
Trotzdem denke ich schon, um beim Thema zu bleiben, dass ein Auto mit SG weniger Energie verbraucht und die Beschleunigungswerte in dem gerade eingelegten Gang (und das ist manchmal wichtig) besser sind.
Dafür kann man mit TT spontaner reagieren und direkter mit dem Gaspedal runterschalten.
Da ich noch keinen direkten Vergleich mit einem handgeschalteten Modell hatte, ist es natürlich müßig hier Noten zu vergeben.
Gruß
Marcel