Schalter der Lenkerarmaturen gegen Chromschalter tauschen.
Hai Members,
ich brauche mal eure Hilfe.🙁
Ich möchte die schwarzen Lenkerschalter meiner Heri gegen verchromte Schalter austauschen. 😛
Leider stehe ich mit Elektrik auf Kriegsfuss.😠 Die Umbauanleitung habe ich mir zwar schon angeschaut. Aber das sieht ja immer ganz einfach aus.🙂
Ist der Umbau wirklich so einfach, oder gibt es doch etwas, worauf ich achten muss??
Sind vielleicht doch irgendwelche Kabel abzubauen??😕
Eine kleine Erläuterung/Erklärung dazu, wäre sehr hilfreich für mich.🙂
Ach so, einen Thread dazu konnte ich leider nicht finden.🙁
Danke und Gruß
Manni
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Du es jetzt als Messerstich in den Rücken ansehen könntest, Pre Evo.......
Ich habe es auch vor zwei Jahren getan und was soll ich sagen, der Chrom hält und es gefällt mir in drecks-chrom besser, als in hartplastik-schwarz.....😁😁😁
Gruß Brus
47 Antworten
Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden, ich brauche nicht alles in black.... 😉😉😉
Ich weis ja nicht was ihr für "rauhe Finger" habt, bei mir ist der Chrom noch immer heile.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Dreck Dreck Drecklol
😁
Evo, Evo
hatten wir nicht schon das Thema an anderer Stelle, dass jeder sein Bike nach seinen Wünschen und Vorstellungen kauft und individuell gestaltet.
Du kannst doch nicht erwarten, dass alle ihr Bike nach deinen Vorstellungen gestalten.
Du solltest nicht alles so Mies machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Dreck Dreck Drecklol
😁
...
Soll das eine Suggestion sein?😕
Ähnliche Themen
Auch wenn Du es jetzt als Messerstich in den Rücken ansehen könntest, Pre Evo.......
Ich habe es auch vor zwei Jahren getan und was soll ich sagen, der Chrom hält und es gefällt mir in drecks-chrom besser, als in hartplastik-schwarz.....😁😁😁
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Auch wenn Du es jetzt als Messerstich in den Rücken ansehen könntest, Pre Evo.......
Ich habe es auch vor zwei Jahren getan und was soll ich sagen, der Chrom hält und es gefällt mir in drecks-chrom besser, als in hartplastik-schwarz.....😁😁😁Gruß Brus
Ja kuck mal da,🙂🙂
die harten Jungs outen sich hier. 😁😁
Öffnet euch und beichtet.😁😁
Wer noch.😎😎
Ich hab seinerzeit bei der Bob die Gehäuse in Chrom genommen, die Schalter aber schwarz gelassen.
Bin aber auch`n weicheiriger TC Fahrer, dem der zwischenzeitlich gefahrene Evo, schlicht zu schlapp war, trotz
Andrews Nocke, Mikuni 42er, andere Zündung, Auspuff etc..😉
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Du gehst ja auch ins "Chrome de la chrome" in Borbeck!!!😉😁😁😁
Und woher kennst Du den Laden??? 😁😁😁
EEEEvvvvooooo,
wo bist du???🙄🙄
So viele haben sich jetzt geoutet.😛😛😛
Du bist doch jetzt nicht in die Garage gegangen und überlegst,
wie du die neuen Chromschalter an deine Harley anbringst.😁😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Und woher kennst Du den Laden??? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Du gehst ja auch ins "Chrome de la chrome" in Borbeck!!!😉😁😁😁
Hab Dich observiert, Deine Umbauten hatten mich skeptisch gemacht!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von HDManni
EEEEvvvvooooo,wo bist du???🙄🙄
So viele haben sich jetzt geoutet.😛😛😛
Du bist doch jetzt nicht in die Garage gegangen und überlegst,
wie du die neuen Chromschalter an deine Harley anbringst.😁😁😁Gruß
isch habe gar keine schalter...jedenfalls nicht am lenker. und wenn wären sie nicht mit taiwanchrom verdreckt.. 😁
Bremslichtschalter!!
Klemm einfach was zwischen den Bremshebel und Gehäuse - damit der Bremsschalter entlastet wird,
und dann wird alles gut...............
Zwar ein bisserl Off Topic, aber andererseits auch wieder nicht ...
In Ergänzung dazu weist das rechte Schaltergehäuse noch eine Besonderheit gegenüber links auf, die Gasgriff-Feststellschraube. Diese taucht von unten in das Gehäuse ein und wirkt je nach Fahrerwunsch auf einen Reibbelag ein. Dieser wiederum soll dann die rotatorische Leichtgängigkeit des Griffs beeinflussen.
Nach Öffnen meines rechten Griffs zeigte sich, dass mein Reibeplätzchen in 2 Teile gebrochen war. Was wäre wohl passiert, wenn durch blödeste Umstände diese Bruchteile irgendwann zwischen Griff und Gehäuse übereinander geraten wären?
- An alle, die den rechten Griff schon offen haben oder noch öffnen wollen: schaut Euch dieses Teilchen gut an.
- An alle, die nicht vorhaben den Griff zu öffnen: testet die Funktion dieser Einrichtung demnächst mal bewusst beim Fahren.
Testkriterien: An meinem aktuellen, gebraucht erworbenen Heribert gab es im Vergleich zu meiner vorherigen Sportster eine auffällig andere Wirkcharakterstik zu spüren. Bei der Sporty war die Reibwirkung von unwirksam *) bis voll wirksam sehr feinfühlig und nahezu linear einstellbar auf ca. 60 .. 80 % einer Schraubenumdrehung. Beim Heribert reichten dafür bereits ca. 20 % des Schraubendrehwinkels bei abschließend sehr "bissigem" Eingriff aus.
_________________________
*) Erklärungen:
"unwirksam" meint: Rücklauf des Gasgriffs wird ausschließlich von den Seilzügen gesteuert.
"voll wirksam" meint: Seilzugverursachter Rücklauf des Gasgriffes findet nicht mehr statt.
_________________________
Mein zerbrochenes Teilchen wurde als einfaches schwarzes Plastikblattfederchen hergestellt. Das jetzt von meiner freien Werkstatt für mich aus dem W&W-Katalog bestellte Ersatzteil wird bereits in der Textbechreibung mit dem Attribut "aus Aluminium" beworben. Somit hat irgend ein findiges Gehirn schon mal den Werkstoff verändert! Warum wohl?