Schalter der Lenkerarmaturen gegen Chromschalter tauschen.
Hai Members,
ich brauche mal eure Hilfe.🙁
Ich möchte die schwarzen Lenkerschalter meiner Heri gegen verchromte Schalter austauschen. 😛
Leider stehe ich mit Elektrik auf Kriegsfuss.😠 Die Umbauanleitung habe ich mir zwar schon angeschaut. Aber das sieht ja immer ganz einfach aus.🙂
Ist der Umbau wirklich so einfach, oder gibt es doch etwas, worauf ich achten muss??
Sind vielleicht doch irgendwelche Kabel abzubauen??😕
Eine kleine Erläuterung/Erklärung dazu, wäre sehr hilfreich für mich.🙂
Ach so, einen Thread dazu konnte ich leider nicht finden.🙁
Danke und Gruß
Manni
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Du es jetzt als Messerstich in den Rücken ansehen könntest, Pre Evo.......
Ich habe es auch vor zwei Jahren getan und was soll ich sagen, der Chrom hält und es gefällt mir in drecks-chrom besser, als in hartplastik-schwarz.....😁😁😁
Gruß Brus
47 Antworten
Wart einfach ab bis es etwas wärmer wird....
Solange is es ja nicht mehr :-)
Zwischen dem Bremslichschalter und Gehäuse ist bei mir ein "Federblech", welches den Schalter in Position drückt/hält.
Und ja, der Freundliche nimmt richtig Geld dafür, es gibt aber auch eine günstige Variante....
http://www.ebay.de/.../360305096690?...
Und sollte doch eine Schalterkappe hops gehen, habe ich noch welche doppelt.
Gruss
Hai Leute,
supi, supi.😛 Danke noch mal.🙂🙂
bestesht: danke für dein Angebot. Ich hoffe nur, dass ich es nicht in Anspruch nehmen muss.😉😉
Euch allen ein schönen Abend
Gruß Manni
Hi Manni.
Habe auch noch ein paar Hinweise:
- n'Tool gibts nicht im Basiskit. Gibts nur für die zu den Tourings passenden Kits. Tourings haben unten noch ein paar Käpplies mehr, die anders in die zugehörigen Schalter integriert sind als die 6 Basis-Kappen.
- Die Bruchgefahr gibts nicht so sehr beim Abhebeln (der schwarzen Kappen), sondern beim Draufclipsen der Chrom-Kappen. Bruch einer schwarzen Kappe? Egal! Extrem gefährdet scheint die Kappe vom RUN / OFF zu sein. Meine freie Schrauberwerkstatt hatte gestern mehrere offene Packungen hängen, bei denen ausnahmslos und nur der RUN / OFF fehlte.
- Nimm die Hinweise des Forums auf Kälte unbedingt ernst. Mir ist am Sonntag bei minus 10°C eine Lasche des linken Blinker-Käpples gebrochen. Aber das war in den offenen Packungen meiner Werkstatt ja jeweils noch vorhanden, 5.- €. Jetzt warte ich auf plus 10°C.
- Am besten beginnst Du mit der linken Seite. Ist einfacher als rechts. Links gibts keinen Bremslichtschalter und keine Gaszüge. Dort lernst Du ohne weitere Gefahren erst mal das Austausch-Prinzip kennen. Diese Übung kommt Dir dann auch rechts zu gute.
- Nimm diesen Hinweis der Einbauanleitung unbedingt ernst: "vor Zerlegen der rechten Armatur ein 4 mm dickes Kartonstück zwischen den angezogenen Bremshebel und die Lenkerklemme einlegen", sonst ist der Bremslichtschalter bereits von Anfang an stark gefährdet.
Ähnliche Themen
super tips peter,vielen dank.
bei mir war dieses tool eben dabei,weil ich es für meine RK brauche.
das der kunststoff bei dieser kälte noch bruchanfälliger ist,kann ich mir schon denken.
es ist sicher besser wenn man damit wartet bis es wieder einige plus grade gibt.
Tut mir leid, aber so lieb kann ich mein Moped nicht haben, dass ich bei -10°C in der Garage stehe und Chromkäppchen wechseln 🙄
Gruß
Käffchen
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Tut mir leid, aber so lieb kann ich mein Moped nicht haben, dass ich bei -10°C in der Garage stehe und Chromkäppchen wechseln 🙄Gruß
Käffchen
Nee Käffchen,
das habe ich auch nicht vor. Ich hatte nur bei HD Rostock noch ein Guthaben und wollte es jetzt verheizen. Da kam mir die Idee mit den Kappen.
Ich habe sie auch nur bestellt und werde sie erst ab 15°C montieren.
Nur jetzt ist die beste Zeit sich Tipps zu holen. Denn wenn es wärmer ist, sind die meisten mit ihrem Bike unterwegs.
Gruß Manni
Es hörte sich nur so an, als hätten einige das schon praktiziert.
Gruß
Käffchen
lass das lieber sein...nix sieht billiger aus als verchromtes plastik.
Kann da PreEvo nur zustimmen.
Empfindliches Hartplastik mit billigem, kratz-und abriebempfindlichen Chromüberzug.
Sieht nicht lange gut aus, wenn überhaupt.😁
Servus,
unbedingt so vorgehen wie im InstrSheet erklärt........sonst gibs Chromeschrott.
GSM
jetzt macht nicht schon wieder alles soooo negativ...........
kenne leute die haben das schon ewig dran,sieht noch immer aus wie neu.
ja, und genauso wertig, wie die chromeier an ner virago....auch verchromtes plastik....sorry, das ist der letzte dreck.
naja,jetzt hab ich diese schalter schon in der lade.
wenns nicht funktioniert kommen die schwarzen schalter wieder dran und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
ja, und genauso wertig, wie die chromeier an ner virago....auch verchromtes plastik....sorry, das ist der letzte dreck.
Evo,
ich wollte nur Tipps und Hilfe für den Einbau. Und ich habe super Tipps zum Einbau bekommen.
Das es der letzte Dreck ist, nur weil es kleine Plastikkappen sind, ist ein bißchen überzogen.
Aber es ging mir ja auch nicht darum, wie findet ihr diese Plastikkappen!!
Gruß Manni