Schaltblock Fahrerseite
Hallo zusammen
Ich bin langsam am Verzweifeln mit meinen F31. Ich kann von der Fahrerseite kein Fenster öffnen oder schließen, die Spiegel Einstellung funktioniert ohne Problemen.
Bevor ich mit meiner Nachrüstaktion PDC vorne angefangen habe hat alles ohne Problem funktioniert.
Ich habe es ausgelesen mit ISTA+ und bekomme folgende Fehler:
LIN Master K_LIN_1: Kurzschluss
LIN Master K_LIN_1: Kommunikation gestört
Ich habe nochmal nachgeschaut wo ich mit dem Kabelbaum vom Motorraum in den Innenraum gegangen bin ob ich da ein Kabel beschädigt habe aber die scheinen alle in Ordnung zu sein.
Mit der Fernbedienung gehen alle Fenster auf und wieder zu.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann oder überprüfen soll bin für jede Idee dankbar.
Viele Grüße
Greekstyle
26 Antworten
Also ist das Kabel ok da es vom FEM bis zum Schaltblock durchgang hat. Wer weiss wo noch der Fehler liegen kann. Ich danke dir vielmals für dein Hilfe.
Mist, hab die gleiche Prozedur hinter mir.
Was kostet das Gerät und gibt's Fotos im Netz?
Wo ist der Einbauort?
Ähnliche Themen
Hallo,
also ohne dass ich jetzt wirklich was wissen würde. Aber was mir komisch vorkommt:
Die Meldung heißt doch Kurzschluss und du prüfst die Kabel auf Durchgang.
Du solltest evtl. auf Kurzschluss bzw. Masseschluss prüfen.
Nur mal s on ne Idee.
Gruß Tom
Die Story liegt etwas anders:
Der Hallgeber der E-Motorwelle der elektr. Anhängerkupplung war defekt. Ich habe die gesamte Kuplung gewechselt da es den Magnet noch den Motor einzeln gibt. Nach dem erneuten Verbinden funktionierte das Schalterpult in der Fahrertür und die Parksensorik nicht mehr.
Da ich anschließend das Steuergerät der Kupplung gewechselt habe stelle ich mir die Frage ob man in einem zentralen Steuergerät jegliche Fehler reseten kann oder nur der Austausch die Lösung ist.
Wenn ja, ist es möglich ein Gebrauchtes einzubauen?
Zitat:
@Bikulewo schrieb am 22. Juni 2020 um 15:00:03 Uhr:
Hallo, seit gestern habe ich das selbe Problem. Hat sich hier irgendwas getan?
Hallo ich habe das selbe Problem und bin am verzweifeln gibt es eine Lösung dafür ?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@BogiBollerwagen schrieb am 8. März 2019 um 22:09:05 Uhr:
Die Story liegt etwas anders:
Der Hallgeber der E-Motorwelle der elektr. Anhängerkupplung war defekt. Ich habe die gesamte Kuplung gewechselt da es den Magnet noch den Motor einzeln gibt. Nach dem erneuten Verbinden funktionierte das Schalterpult in der Fahrertür und die Parksensorik nicht mehr.
Da ich anschließend das Steuergerät der Kupplung gewechselt habe stelle ich mir die Frage ob man in einem zentralen Steuergerät jegliche Fehler reseten kann oder nur der Austausch die Lösung ist.
Wenn ja, ist es möglich ein Gebrauchtes einzubauen?
Hallo ich habe das selbe Problem und bin am verzweifeln gibt es eine Lösung dafür ?
Mit freundlichen Grüßen
Den Hallgeber habe ich schonmal aufgemacht und neu verlötet. Die Kabel waren wegkorrodiert. Seitdem wieder alles paletti.
Die Ursache ist Wasser im Motor.
Der Hallgeber zählt die Umdrehungen der Welle beim Ein-Ausfahren und das SG bestimmt daraus, wann die Endanschläge erreicht sind. Klappt das nicht, geht nur noch Ein-Ausfahren von Hand.
@Bentivenga das hat mit deinem Problem nichts zu tun, weil du keine elektrische hast.
Hallo zusammen ich habe nach langer langer Pause den Fehler gefunden.
Also das FEM Steuergerät hat nichts. Der Fehler lag an dem hinteren Stossfänger. Ich hatte zum Folieren und Stossfänger wechseln alles abmontiert. Beim zusammen bau hab ich ein Stecker mit PDC und ein Steuergerät das mittig dort Sitzt vertausch und es kam zu den Fehlermeldung. Alles abgesteckt und alles funktioniert wieder. Ich finde es total Sch***** das die Stecker genau gleich sind und auch gleich lang sind. Man hätte es auch anders lösen können.
Für die anderen die das gleiche Problem haben oder ähnlich überprüft ob die Stecker da sind wo sie auch hingehören und nicht wie bei mir auf ein falschen Platz.