Schaltblock Fahrerseite
Hallo zusammen
Ich bin langsam am Verzweifeln mit meinen F31. Ich kann von der Fahrerseite kein Fenster öffnen oder schließen, die Spiegel Einstellung funktioniert ohne Problemen.
Bevor ich mit meiner Nachrüstaktion PDC vorne angefangen habe hat alles ohne Problem funktioniert.
Ich habe es ausgelesen mit ISTA+ und bekomme folgende Fehler:
LIN Master K_LIN_1: Kurzschluss
LIN Master K_LIN_1: Kommunikation gestört
Ich habe nochmal nachgeschaut wo ich mit dem Kabelbaum vom Motorraum in den Innenraum gegangen bin ob ich da ein Kabel beschädigt habe aber die scheinen alle in Ordnung zu sein.
Mit der Fernbedienung gehen alle Fenster auf und wieder zu.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann oder überprüfen soll bin für jede Idee dankbar.
Viele Grüße
Greekstyle
26 Antworten
Habe PDC vorne nachgerüstet mit originalem kabelbaum von BMW von vorne bis hinten ans REM und ein neues bedienteil in der Mittelkonsole und von dort aus ein Kabel ans ACM
Zitat:
@greekstyle schrieb am 12. Mai 2018 um 20:29:56 Uhr:
Ich kann von der Fahrerseite kein Fenster öffnen oder schließen, die Spiegel Einstellung funktioniert ohne Problemen.Bevor ich mit meiner Nachrüstaktion PDC vorne angefangen habe hat alles ohne Problem funktioniert.
Greekstyle
Das ergibt eigentlich keinen Sinn, da man bei der Nachrüstung PDC vorn an keinem Punkt vorbeikommt, wo irgendwas mit dem Schalterblock Fahrerseite lang geht.
Wie sieht's denn an der Beifahrerseite aus? Funktioniert da der Fensterheber?
Zur Sicherheit kannst du ja mal die Sicherung F22 im Motorraum kontrollieren.
Das nachrüstkabelbaum geht vom Motorraum unterhalb des Sicherungskasten in den Innenraum. Hab da aber nicht gebohrt sondern durch eine Gummimuffe durch.
Alle anderen Fenster gehen von der jeweiligen Tür auf und zu nur von der Fahrerseite nicht.
Sicherung hab ich zwar kontrolliert aber werde die morgen mal wechseln.
Ähnliche Themen
Die Sicherung brauchst du dann nicht mehr kontrollieren, wenn der auf der Beifahrerseite einwandfrei funktioniert, weil der da mit dran hängt und dementsprechend auch nicht funktionieren würde bei defekter Sicherung.
Hast du denn mal versucht die beiden Fehler zu löschen?
Man kann bei ausgelesenen Fehlern dann auch einen Prüfplan abarbeiten. Das schon probiert?
Die fehler hab ich schon mehrfach gelöscht kommen aber immer wieder.
Prüfplan hab ich noch nicht durch weil ich nicht genau weiß welches kabel ich durchmessen soll.
Was ist eigentlich ein klemmenwechsel steh da etwas auf dem schlauch.
Klemmenwechsel bedeutet Zündung aus und wieder ein oder umgedreht.
Ansonsten hab ich leider keine weitere Idee, außer wie gesagt den Prüfplan durchgehen oder den Schaltplan anschauen und das LIN-Kabel mal überprüfen.
Also Kabel ist i.o. auf Durchgang geprüft.
Schaltblock auf der Fahrerseite getauscht selbes Fehlerbild.
Also kann nur noch das FEM defekt sein aber von was soll es defekt werden?
Genau..., von was soll es defekt sein?
Kann ich mir jetzt fast auch nicht vorstellen.
Was stand denn in dem Prüfplan zu dem Fehler drin?
Solltest du das so durchmessen, oder macht das Programm evtl. noch eine eigene Prüfung?
Und hast du vom FEM bis zum Schalterblock durchgemessen?
Edit:
In ISTA habe ich gerade noch eine ABL zum testen des Schalterblock Fahrertür entdeckt.
Vielleicht willst du die ja auch nochmal abarbeiten.
Wen ich von ISTA das Fenster ansteuere geht es runter und wieder hoch.
Beim Schaltblock die Statusabfrage beim betätigen tut sich nix in ISTA.
Das eine Kabel vom FEM (blau/gelb) bis zum Schaltblock (weiß/braun) hat durchgang zum (blau/gelben) nicht.
Zitat:
@greekstyle schrieb am 13. Mai 2018 um 20:13:49 Uhr:
Das eine Kabel vom FEM (blau/gelb) bis zum Schaltblock (weiß/braun) hat durchgang zum (blau/gelben) nicht.
Also an einer Stelle hat es keinen Durchgang?
Es wird ja zwischendurch nochmal am Türstecker verbunden (X28*1B).
Dann könnte evtl. dort eine Unterbrechung vorliegen.
Wird das Kabel an den Türstecker zu 2 Kabel? Ich dachte die ganze zeit es wechselt nur die farbe. Werde es nochmal testen.