Schalldämmung 1200 A

VW Käfer 1200

Hallo Leute,
ich will meinen 1200 A (1970) im nächsten Jahr lackieren lassen. Dann stellt sich auch die Frage des Schallschutzes. Mir ist aufgefallen, dass der 1200A innen doch deutlich lauter ist als der Export - oder wie die besseren Modelle auch immer hießen.
Kann jemand sagen, was die Unterschiede in der Schalldämmung sind? Das Einzige, was ich sehen kann, ist die Wand zwischen Motor und hinteren Kofferrraum? Hat jemand noch eine Idee, wie man das Auto etwas leiser bekommen kann?
Danke schon mal, RH

15 Antworten

Red, alter Haudegen!

Gerne würde ich einen Zentral-Lufi verbauen, aber dank des liegenden Gebläses ist wenig Luft über dem Motor und mir fehlen die Komponenten... Aber das Thema schwirrt schon lange in meinem Kopf rum.
Der zweite Ansatz ist eben das Dämmen der Karosse/Blech weil sie nach dem Wiederaufbau nur mit Fils und nicht mit Antidröhnmatten gedämmt ist. Da verspreche ich mir schon einen gewissen Effekt.
Der dritte Ansatz ist die Weber gegen Solex zu tauschen um ein angenehmeres Ansauggeräusch zu erreichen.
Mit der Zeit wird es noch Verbesserungen geben, Schritt für Schritt. Aber weil die Feuerschutzwand, der Gepäckraum hinten und der Boden überhaupt nicht gedämmt sind, würde ich das zuerst machen.

Deine Antwort