Schäden am Fahrzeug vor Reperatur Dokumentieren und nach Reperatur abgleichen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich mal wieder.

Am Freitag hat es nun auch mal mich erwischt. Dicker Steinschlag auf der Frontscheibe, die nun gewechselt werden muss, da dies im Sichtfeld ist.
Soweit ja kein Thema. Immerhin hat man ja eine TK ohne SB.

Aber worüber ich mir so meine Gedanken mache sind mal wieder die sogenannten „Arbeitsspuren“ Weil wo gearbeitet wird fallen leider manchmal Späne.
Da kam mir so der Gedanke ob es nicht Sinn macht den Carglasspezi bei der Übergabe des Fahrzeuges einen Zettel unter die Nase zu reiben, wo die Vorschäden beschrieben sind.

Also Quassie.. KEINE……..

Bsp. Solch eines Zettels:

Ort Datum:
Fahrzeug:
Kennzeichen:
Hiermit bestätigt die Firma XY, die für den Wechsel der Frontscheibe beauftragt wurde, dass das oben genannte Fahrzeug keine sichtbaren Beschädigungen jeglicher Art aufweist, bis auf die unten aufgezählten. Die o.g. Firma erklärt sich damit einverstanden, dass sie bei neuen Schäden voll haftet.
.
-
-
-
-
-
-
-

Unterschrift Firmeninhaber Unterschrift Fahrzeugbesitzer
Was halten ihr von der Idee? Damit kann man die Firmen wenigstens für ihre „Späne“ haftbar machen.
An sich kann man solch ein Schreiben jeder Werkstatt bei JEDER Reparatur vorlegen. Da ist man wenigstens Auf der sicheren Seite, wenn es mal zu Beschädigungen kommt. Wie z.B. Dreckflecken am Himmel. Neue Kratzer usw.

Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge habt bitte immer her damit. Vielleicht bekommen wir ein Wirklich super Vordruck zusammen, wo jeder von uns davon Profitieren könnte.

12 Antworten

also ich habe mal bei vw ne scheibe wechseln lassen und die haben dabei eine airbag seitenverkleidung eingesaut. die wurde ohne dass ich was sagte gewechselt war topp service muss ich sagen.
blar firmen wie "carglass" oder "ihr autoglaser" uvm. wollen sich gerne um sowas drücken am besten auto vorher waschen und bevor das autop abgegeben wird bilder mit timecode machen!. dann ist man auf der sicheren seite hoffe ich.
(mache immer bilder bevor ich ein auto in die werkstatt gebe man hat mir einmal nen spiegel beschädigt in ner freien werkstatt war ein riesen theater)

Hm also selbst gemachte Bilder werden wenig bis gar keine Beweiskraft haben (im Falle der Beschädigung), da diese als zu leicht zu fälschen eingestuft werden. Da kann man dann höchsten ein bisschen Druck auf die Werkstatt ausüben, aber wirklich etwas ausrichten tun sie nicht...

Da ist der erste Vorschlag vielversprechender. Da hat man nur das Problem, dass das Teil keiner unterzeichnen wird... Wird sich ja kaum einer die Arbeit machen und wirklich alle Macken am Auto rauszusuchen! Tut er dies aber nicht, kann man ihn hinterher wegen allen Sachen belangen...

Bleibt wohl nur das gute alte Vertrauen ;-)

Natürlich bringen eigene Bilder etwas. Wäre ja noch schöner, wenn jedem sofort Manipulation der Bilder vorgeworfen werden würde, zumal eine überzeugende Fälschung wirklich Profiarbeit voraussetzt. Im Zweifel für den Angeklagten, und das bedeutet im Bezug auf die Bilder, dass diese für Echt angenommen werden müssen, bis eine Fälschung nachgewiesen ist. Dennoch sollte man die Bilder zeitlich einordnen können. Daher fotografiert man am besten auf dem Hof der Werkstatt kurz vor der Übergabe.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, hält halt nach klassischer Methode bei einem der Bilder die aktuelle Tageszeitung ins Bild.

Bei dem Dokument hat man wohl wirklich das Problem, dass einem das keiner Unterschreibt. Probieren kann man es aber trotzdem.

Ja ok, du hast mich falsch verstanden bzw. ich habe mich unklar ausgedrückt... Machst du zu Hause Fotos, die nur mit dem Datum der Digicam ausgerüstet sind, kannst du es auch direkt sein lassen! Denn die könnten auch von irgendwann sein... Das Datum kann man ja leicht umstellen ;-) Diese Fotos haben keinerlei Beweiskraft!!!

Das mit direkt auf dem Hof wäre ne andere Sache... (da habe ich nicht dran gedacht 😉)

Ähnliche Themen

Bei VW gibt es da extra ein Feld für auf der Auftragsbestätigung !
Wenn nix steht, hat die Werkstatt i.d.R. Pech. Selbst schon erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Bei VW gibt es da extra ein Feld für auf der Auftragsbestätigung !
Wenn nix steht, hat die Werkstatt i.d.R. Pech. Selbst schon erlebt.

Ja das ist natürlich eine feine Sache.

Jau, habs auch schon selbst erlebt. Nach der Inspektion Beule in der Tür.

Audi Vertragswerkstatt, alles offiziell. Kommentar des Meisters: "Das muss schon vorher gewesen sein. Sowas machen wir nicht. Bitte verlassen Sie den Hof, Sie wollen ja offensichtliche hier ne kostenlose Reparatur rausschlagen." Soviel dazu.

da_baitsnatcha

wenn ich mein Auto zu VW gebe geht der Serviceberater jedes Mal mit mir um mein Auto und schaut nach Schäden. Da mein Auto einen kleinen Schaden an der hinteren Stoßstange hat wird dieser jedesmal dokumentiert.
Die Werkstatt hat diesbezüglich schon öfters die Erfahrung gemacht dass Leute absichtlich beschädigte Autos abgeben um hinterher die Werkstatt haftbarzuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von harren


Ja ok, du hast mich falsch verstanden bzw. ich habe mich unklar ausgedrückt... Machst du zu Hause Fotos, die nur mit dem Datum der Digicam ausgerüstet sind, kannst du es auch direkt sein lassen! Denn die könnten auch von irgendwann sein... Das Datum kann man ja leicht umstellen ;-) Diese Fotos haben keinerlei Beweiskraft!!!

Das mit direkt auf dem Hof wäre ne andere Sache... (da habe ich nicht dran gedacht 😉)

Da ist kein Unterschied zwischen Analogen und digitalen Fotos. Wenn das Aufnahmedatum des analogen Fotos zu lange zurück liegt, wird der beschuldigte einfach sagen, dass der Schaden zwischen Aufnahme und Abgabe bei der Werkstatt irgendwann entstanden ist.

Am besten ist also schon so eine Dokumentation, wie weiter ober vorgeschlagen ... müsste man halt mal probieren.

Zitat:

Da ist kein Unterschied zwischen Analogen und digitalen Fotos. Wenn das Aufnahmedatum des analogen Fotos zu lange zurück liegt, wird der beschuldigte einfach sagen, dass der Schaden zwischen Aufnahme und Abgabe bei der Werkstatt irgendwann entstanden ist.

Genau das ist eben das Problem, was ich meine! Das Datum, das durch die Kamera auf das Foto gelangt, zählt halt überhaupt nicht.

Deshalb ginge evtl. nur die Möglichkeit oben, mit dem externen Datum durch die Zeitung. Aber auch irgendwie müßig. Angst habe ich zwar auch immer, dass beim Werkstattaufenthalt mal was passiert, aber das wäre mir doch alles zu stressig...

Hallo,

gibt ein altes Sprichwort, welches da heißt: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser..."

Dies gilt meiner Meinung nach für beide Seiten, also sowohl für den Kunden wie auch die Werkstatt selber. Bilder hin und her, den Streß würde ich mir nicht machen. Man merkt doch schnell ob die Werkstatt okay ist und ob mit dem Kundenfahrzeug ordentlich umgegangen wird. Dies fängt damit an, dass Sitzschoner aufgezogen werden, vor der Probefahrt der Mechaniker mal am Wasserhahn vorbei rennt und sich die Hände wäscht und solche Sachen. Sicher muß man davon ausgehen, dass hier und da auch mal was in die Hosen gehen kann. Nur wer sein Geld nicht mit seiner Hände Arbeit verdient wird dies anders sehen.

Mike

bei meinem alten A3 haben die Leute bei 🙂 auch beim Scheibenwechsel das Plastik beschädigt, dass außen an den beiden Seiten der Scheibe ist. Die haben auch nix bezahlt. Haben gesagt, dass es vorher schon war. Seit dem mach ich jetzt auch immer Bilder vorher. 
Freund von mir beim Naviwechsel ein Loch im Sitz. Da haben se es aber kostenlos gemacht. Kommt immer drauf an

Deine Antwort
Ähnliche Themen