Schadenersatzanspruch...
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage.
Ich habe heute bei meinem Wagen, Passat 1.9 TDI BJ.1999 85KW, einen Ölwechsel machen lassen. Soweit auch alles gut.
Jetzt wurde dabei allerdings festgestellt das die vordere linke Bremsscheibe verrostet ist und sich schon in ihre Bestandteile auflöst.
Und auch der linke Bremssattel ist undicht und die rechte Achsmanschette. Fazit, der Wagen darf so nicht vom Hof fahren und der
Schaden muss beseitigt werden.
Kostenpunkt ca. 500€.
Ich habe den Wagen Ende März gekauft und auch gleich bei dem Verkäufer neuen TÜV machen lassen.
Auf dem TÜV-Bericht wird keiner dieser Mängel erwähnt, obwohl es offensichtlich ist das diese schon länger vorliegen.
Jetzt ist meine Frage, wie sollte ich jetzt vorgehen und wer haftet für die anfallenden Kosten?
Viele Grüße Christian
66 Antworten
Gute Frage, sowas hatte ich noch nie, aber würde den dann mal fragen nach einem "Hauspreis".
Ich lasse mich morgen mal Überraschen, was genau er unter Selbstkostenpreis versteht.
Wenn es teuerer ist, als wenn ich es selbst machen würde, muss ich da noch mal drüber nachdenken.
Der TÜV-Prüfer meinte jedenfalls, wenn ich einen guten Preis bekomme, sollte ich es annehmen, bis auf die Bremsen, die soll ich auf
keinen Fall bezahlen.
Schreib dann mal, was rauskam und viel Glück Dir😉
Werde ich machen.
Und vielen Dank!!!
Glück kann ich derzeit gut brauchen, hatte in letzter Zeit genug Ärger mit Autos.🙄
Ja, wenn es einen einmal erwischt zieht das lange Spuren.
Bei mir waren vor drei Wochen nur die Achsgelenkmanschetten fällig, aber das ist im Vergleich zu Deinen Sachen ein Klacks. Denke wird schon alles gut gehen. 🙂
Muss es diesmal auch. Wenn ich das hinter mir habe, kann ich mit dem Wagen ruhigen Gewissens fahren. Sonst ist ja alles Top daran.
Dann kann ich mich wieder auf das eigentlich Projekt konzentrieren.
Wenn man bedenkt das ich nur einen Ölwechsel machen lassen wollte und ein wenig Chiptuning. Und man dann sieht was dabei so raus
kommt. Ölwechsel wurde ja schon gemacht, aber Chiptuning jetzt erstmal nicht solange der Wagen nicht in Ordnung ist.
Will mir gar nicht ausmalen was hätte passieren können, wenn ich keinen Ölwechsel hätte machen lassen.
Dann wäre ich Seelenruhig noch Moante mit defekter Bremse durch die Gegend gefahren.
Und da ich alle 14 Tage mit meinen Sohn nach Hamburg muss, wäre es bestimmt irgendwann schief gegangen.
Denk da lieber nicht dran und sei froh, daß Du es gemerkt hast, die Sicherheit steht ganz oben und Du hast nun alles getan und danach wirst bestimmt viel Freude am Auto haben. Was für ein Passat ist das? 3BG oder nen anderer?
Am Auto hatte ich bis jetzt auch Freude, die werde ich weiterhin haben wenn alles i.O. ist.
Ich habe das Vorgängermodell, den Passat 3B 1.9l TDI Variant 115PS, ist wirklich ein solides Familien und auch Spaßauto.
Ein würdiger nachfolger für meinen ehemaligen Golf GTI, dem ich auch lange hinterher getrauert habe.
Schönes Auto, fand den damals auch schon gut, komfortabel und der Diesel mit 115PS ist ne Wucht. Vor allem der Verbrauch.
Der Verbrauch ist wirklich Wahnsinn und das sogar mit Fahrspaß,wenn man mal zügiger Unterwegs sein möchte.
Hatte erst überlegt meinen vorigen Benziner auf Gas umzurüsten, da wußte ich wenigstens das alles i.O. ist, aber als ich den Passat
Probe gefahren bin und gemerkt habe das der als Kombi sogar noch richtig Dampf unter der Haube hat und auch auf Langstrecke sehr
komfortabel ist, mußte ich einfach zuschlagen.
😁 so ging es mir Ende 2003 beim 3BG aber da war alles ok, der war ja neu. Und mit 131PS macht es auch Spaß. Hatte vorher nen Golf 4 mit 100PS TDi, selbst der war schon ne Wucht und der Verbrauch war da natürlich noch besser als beim Passat.
Ich hatte vorher kurzzeitig einen Golf GT TDI, das war der erste Diesel meinerseits und da war ich schon sehr begeistert. War zwar ein Golf III und auch nicht lange, aber der ging auch richtig nach vorne und sehr Sparsam. Von da an wußte ich, es muss ein Diesel sein.
Den Passat fahre ich bei 4,5l und wenn er gechipt ist wird es nochmal ein halber Liter weniger, aber mit 145PS. Soll ja ein gesundes Chipen werden. Und dann werde ich ihn fahren bis es nicht mehr geht, heißt also gut Pflegen.
4,5 L/100km ist echt wenig. Ist das ein 100PS?
oder der 96kw mit chip?
Nein, ist schon der 115PS, war gerade gestern auf dem Leistungsstand, bevor er gechipt werden sollte.
War ja mit ein Kaufkriterium, da ich mir die Benzinpreise angesehen habe und dachte, weniger wirds bestimmt nicht mehr.
Ich finde den Verbrauch super, jetzt kann man am Wochenende mal weiter Strecken fahren ohne sich Ärgern zu müssen. 😉