Schadenersatzanspruch...

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage.

Ich habe heute bei meinem Wagen, Passat 1.9 TDI BJ.1999 85KW, einen Ölwechsel machen lassen. Soweit auch alles gut.

Jetzt wurde dabei allerdings festgestellt das die vordere linke Bremsscheibe verrostet ist und sich schon in ihre Bestandteile auflöst.

Und auch der linke Bremssattel ist undicht und die rechte Achsmanschette. Fazit, der Wagen darf so nicht vom Hof fahren und der

Schaden muss beseitigt werden.

Kostenpunkt ca. 500€.

Ich habe den Wagen Ende März gekauft und auch gleich bei dem Verkäufer neuen TÜV machen lassen.

Auf dem TÜV-Bericht wird keiner dieser Mängel erwähnt, obwohl es offensichtlich ist das diese schon länger vorliegen.

Jetzt ist meine Frage, wie sollte ich jetzt vorgehen und wer haftet für die anfallenden Kosten?

Viele Grüße Christian

66 Antworten

Das war schon ein Hammer, das solltest Du auch nicht. Die denken, sie können alles machen.

Und leider fällt man immer wieder darauf rein. Ich hoffe nur das er damit nicht durchkommt.

Aber das wird jetzt wohl alles eine Frage der Zeit sein.

Das ist das Problem hier, Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen, aber versuchen solltest Du es, ich denke hast sehr gute Karten.

Das denkt man aber oft Anfangs, obwohl es ja Endeutig ist, aber dann kommen die wieder davon.

Aber diesmal soll echt mal einer dafür Bluten.

Gute Einstellung, die meißten machen nichts, weil sie denken es bringt nichts.

Und genau aus dem Grunde kommen die meisten damit auch immer wieder durch.

Ich werde jedenfalls über den TÜV-Prüfer Druck machen.

Werde morgen noch mal bei der IHK Vorsprechen, was denn für saubere Händler bei uns verweilen.

Mein Anwalt wird ein schönes Schreiben aufsetzen. Und eigentlich müßte man mal der Zeitung über dieses Thema berichten.

Schlagzeile: Schwarze Schafe im Autohandel !!! 😉

Hast ne PN 😁

Deine Antwort