Schaden vorne nach Unfall

BMW 3er E46

Hatte gestern leider einen Unfall. Stand an einer großen Abbiegekreuzung wo man in einem Halbogen über die Kreuzung fährt im Dunkeln an der Ampel, als plötzlich ein Lieferwagen hinter mit ständig die Lichthupe betätigte als rot war, war ich dann was irritiert und dachte es wäre ein Krankenwagen, beim losfahren wollte ich auf Seite fahren, habe dann zu spät auf den Wagen im Querverkehr geachtet. Ich habe dann noch stark abgebremst, das Taxi Mercedes E Klasse hat mich aber trotzdem vorne an der Stoßstange und Motorhaube gestreift. Habe zum Glück nur 35 Euro Verwarnungsgeld bekommen, verletzt wurde kein Beteiligter.

Der Wagen lässt sich noch ganz normal fahren, Spur ist gerade, Kühler und sonst alles hinter der Haube ist noch auf den ersten Blick ganz. Die Motorhaube ist hin, ist vorne an der Niere eingedrückt, besorge ich mir eine gebrauchte und lass die lackieren. Die Stoßstange ist nicht gerissen, ist nur unter dem Kennzeichenträger was abgeschabt.
Das kann man wieder spachteln und beilackieren. Die Haube lässt sich auch noch normal öffnen, hat nur was Spannung weil die verzogen ist. Darunter ist auch alles auf den ersten Blick in Ordnung. Der Überollschutz hat hinten ausgelöst, die kann man aber bei Auslösen ohne das de Schutz benötigt wurde wieder einfahren ( Hebel unter einer Abdeckung muss gezogen werden) dann kann man die wieder herunter drücken.

Die Stoßstange ist aber auf der rechten Seite was Richtung Kotflügel gedrückt, sitzt also da nich mehr ganz bündig, die sitzt doch dahinter an Pralldämpfern, davon ist dann wohl einer eingedrückt?

3efa7b69-e860-488f-8e53-f74744cfd185
-
-
+2
Beste Antwort im Thema

Heute kam die neue Haube drauf, habe mir doch eine Originale geholt, die Gebrauchte die ich erst holen wollte hatte Rost an der Falz. Habe mir wieder die originalen Chrom Nieren reingemacht, passt doch besser als die Schwarzen.
Die Stoßstange habe ich mit Kunstoffspachtel repariert neu geschliffen gefüllert und dann neu lackiert. Habe jetzt so langsam schon gut Übung im Lackieren🙂 Hier zwei Bilder vorher nachher.

Psx-20190808-170855
Psx-20190809-001248
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:46:14 Uhr:


Ja du brauchst die Bremsluftführung neu. Nimm eine Stoßstange von lion. Rest is schrott. Würde aber wenn dann direkt komplett umrüsten. Rest is doch sehr bescheiden. Und du willst doch nicht die Haube lacken lassen und die Stoßstange selbst machen... versteh ich nicht.
@Arko für das von dir genannte Budget wird das nix wenn man es gescheit haben will.

Lass jetzt die gebrauchte Haube neu lackieren, kostet 350,-beim Lackierer vom Freund von mir. Stoßstange nacharbeiten und auch neu lackieren mache ich selber, dauert mir sonst zu lange, die muss ja auch abgebaut werden. Finde den Preis okay, die anderen Lackierer hier wollen nur für die Haube 500,-

Eine neue M Stoßstange mache ich wenn nur komplett vorne hinten. mit den Schwellen von Lion drauf, sieht sonst doof aus. Ich habe ja Kompressor und das ganze Equipment Pistole usw zur Verfügung, da ist so ne Stoßstange kein Problem habe ich jetzt schon ein paar mal gemacht. Aber bei einer Haube kann einfach zu viel schief gehen zumal die ja auch hinten lackiert werden muss. .

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 9. Juli 2019 um 13:25:14 Uhr:



Zitat:

@audifan1982 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:46:14 Uhr:


Ja du brauchst die Bremsluftführung neu. Nimm eine Stoßstange von lion. Rest is schrott. Würde aber wenn dann direkt komplett umrüsten. Rest is doch sehr bescheiden. Und du willst doch nicht die Haube lacken lassen und die Stoßstange selbst machen... versteh ich nicht.
@Arko für das von dir genannte Budget wird das nix wenn man es gescheit haben will.

Lass jetzt die gebrauchte Haube neu lackieren, kostet 350,-beim Lackierer vom Freund von mir. Stoßstange nacharbeiten und auch neu lackieren mache ich selber, dauert mir sonst zu lange, die muss ja auch abgebaut werden. Finde den Preis okay, die anderen Lackierer hier wollen nur für die Haube 500,-
Eine neue M Stoßstange mache ich wenn nur komplett vorne hinten. mit den Schwellen von Lion drauf, sieht sonst doof aus. Ich habe ja Kompressor und das ganze Equipment Pistole usw zur Verfügung, da ist so ne Stoßstange kein Problem habe ich jetzt schon ein paar mal gemacht. Aber bei einer Haube kann einfach zu viel schief gehen zumal die ja auch hinten lackiert werden muss. .

Das wird nachher sicher sehr besch.... aussehen, denn du wirst zu 100% einen Farbunterschied sehen. Spätestens bei Tageslicht/Sonne.

Mal angenommen du nimmst den gleichen angemischte(n) Grundierung/Lack/Klarlack von deinem Lackierer, der hoffentlich an dein Fahrzeug angeglichen wird (Stichwort "ausgebleicht"😉, und verarbeitest ihn auch gleich... Dann hast du immer noch ein anderes Equipment (Zerstäubung/Auftragmenge etc.) wie dein Lackierer, und schwingst die Pistole auch anderst etc.
Dadurch wirst du es nie 100% so hinbekommen wie deine Motorhaube die der Lackierer macht.

Meiner Meinung nach ist das "SPAREN" am falschen Ende....
Aber gut, du musst nachher damit rumfahren....nicht ich😁😁😁

Mein Tipp: Lass es lieber gleich richtig machen von einem FACHMANN, der es in einem Zug lackieren kann. Sonst sieht es später sicher schei.... aus.

Ist ne Überlegung wert. Man kann den Streifen oben an der Stoßstange ja auch beilackieren, aber das ist auch nicht so einfach ohne das man einen Farbtonunterschied sieht. Mein Lackierer sagte mir aber, dass bei meiner Farbe Saphir Schwarz Met eine Farbtonunterschied weniger stark auffällt.
Ich schaue mal wie ich es mache, bringe jetzt erst mal die Woche die Motorhaube dort hin und bespreche das dann mal mit dem. Höre dann auch mal was der für das Lackieren für die M Stoßstangen haben möchte.

Wenn schon denn schon

Greif doch lieber jetzt einmal in die Tasche
M-paket komplett
Alles lacken fertig. Dann ist es sauber

Ähnliche Themen

Ich weis nicht genau ob das beim Cabrio genauso ist wie bei der Limo aber da brauchte ich die Stecker für die NSW auch neu, sind bei der M andere. Halter seitlich auch.
Die Luftführung wurde ja schon erwähnt.
Wenn man es genau nimmt ist auch das große Luftführungsteil in der mitte hinter den Nieren auch anderes, passt aber auch mit dem alten Teil.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 10. Juli 2019 um 15:44:35 Uhr:


Wenn man es genau nimmt ist auch das große Luftführungsteil in der mitte hinter den Nieren auch anderes, passt aber auch mit dem alten Teil.

Echt? Is mir damals beim Umbau garnicht aufgefallen 🙄

Ja die Luftöffnung unten ist bei der M Version größer.

20190710_171909.jpg
20190710_171941.jpg

Mache es wie schon geschrieben mit der Stoßstange selber und wenn man dann eben einen kleinen Farbtonunterschied sieht ist mir das auch egal, dass fällt aber nur bei Rot und Silber Tönen richtig auf bei dunklen Tönen weniger.
Habe jetzt den Kennzeichenträger mit der Unterlage schon wieder erneuert, da fällt der Schaden an der Stoßstange schon fast gar nicht mehr auf weil der das fast alles abdeckt, die Pralldämpfer mache ich beide neu, habe gebrauchte bekommen. Die Motorhaube wird Morgen lackiert.
Die Stoßstange fülle ich mit spezieller Kunstoffspachtel aus und schleife das dann mit dem Exenterschleifer wieder schön glatt. Dann wird das mit 2 K HS Haftgrund gefüllert dann fein geschliffen und komplett neu lackiert, die hat eh schon viele Steinschläge von der Autobahn.
Je nachdem was der Lackierer für das lackieren für die neue M Stoßstangen haben möchte mache ich mir dann später das M Paket von Lyon Tuning dran, die Schweller lass ich dann aber so, da sieht man ja fast keinen Unterscheid.

M-konversation-anhang-2
M-konversation-anhang-1
M-konversation-anhang

Heute kam die neue Haube drauf, habe mir doch eine Originale geholt, die Gebrauchte die ich erst holen wollte hatte Rost an der Falz. Habe mir wieder die originalen Chrom Nieren reingemacht, passt doch besser als die Schwarzen.
Die Stoßstange habe ich mit Kunstoffspachtel repariert neu geschliffen gefüllert und dann neu lackiert. Habe jetzt so langsam schon gut Übung im Lackieren🙂 Hier zwei Bilder vorher nachher.

Psx-20190808-170855
Psx-20190809-001248

Sieht doch super aus für meine alten Augen.😉 Was jetzt nur direkt auffällt sind die steinschläge auf den leisten unterhalb der scheinwerfer 🙂 aber das dürfte sich in wenigen wochen egalisieren... (1x baustelle BAB🙄)
Schön dass dein cab wieder so gut da steht 🙂 und toll dass du ihn erhalten hast. gibt viele die hätten den weggetan.
Allzeit gute Fahrt

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 9. August 2019 um 10:21:35 Uhr:


Sieht doch super aus für meine alten Augen.😉 Was jetzt nur direkt auffällt sind die steinschläge auf den leisten unterhalb der scheinwerfer 🙂 aber das dürfte sich in wenigen wochen egalisieren... (1x baustelle BAB🙄)
Schön dass dein cab wieder so gut da steht 🙂 und toll dass du ihn erhalten hast. gibt viele die hätten den weggetan.
Allzeit gute Fahrt

Die Scheinwerferleisten habe ich noch nicht lackiert, hatte ich vergessen. Muss die Stoßstange aber noch mal ab machen weil ich den Pralldämpfer noch tauschen muss, es hat was gedauert bis ich einen guten Gebrauchten gefunden habe. Dann kann man die Leisten auch einfacher entfernen, lackiere die Leiste dann natürlich noch neu, mache ich dieses Wochenende🙂

Die stoßstange sieht ziemlich matt aus, war bei meiner ersten lackierung auch so, sprühabstand war zu groß und ich habe die pistole zu schnell hin und her bewegt.
Jezt schaffe ich es mittlerweile so den klarlack zu verarbeiten, dass man ihn nicht mehr anschleifen und polieren muss.

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 9. August 2019 um 10:38:01 Uhr:


Die stoßstange sieht ziemlich matt aus, war bei meiner ersten lackierung auch so, sprühabstand war zu groß und ich habe die pistole zu schnell hin und her bewegt.
Jezt schaffe ich es mittlerweile so den klarlack zu verarbeiten, dass man ihn nicht mehr anschleifen und polieren muss.

Da hast Du gut aufgepasst🙂 Unten an dem Schwert zwischen den Scheinwerfern und unten die Abschlussleiste wo die Lufteinlässe sind habe ich noch noch gar nicht lackiert, da der Ausbau der Nebelscheinwerfer was tricky ist, die werden glaube ich von hinten ausgebaut. Muss ich mal genau schauen, das Schwert in der Mitte ist geklippst. Hatte am letzten Wochenende was wenig Zeit.
Das werde ich jetzt auch am Wochenende machen, unten die Leiste muss ich auch ggf. spachteln und auf jeden Fall Füllern, da die viele kleine Steinschläge hat.
Den Übergang im Klarlack mache ich dann wieder mit Beispritzverdünnung, das funktioniert super damit bekommt man sogar Läufer im Klarlack weg. Muss man 50/50 mit dem Klarlack mischen und zu Schluss direkt nach dem Klarlack Übertrag an den Übergängen mit kleiner Düse aufsprühen.
Der von mir lackierte Oberteil von der Stoßstange bis Oberkante NSW glänzt top, hab einen HS Klarlack verwendet. Damit hat man einen super Verlauf und hohen Glanz. Habe das mit einer HVLP Mini Jet mit 1,2 Düse mit 2 Bar lackiert.

Psx-20190809-113153
Psx-20190809-113234

Für das das es selber gemacht wurde ist es ganz OK. Mich würde allerdings auch die "Orangenhaut" stören die man in den Reflexionen auf der Stoßstange deutlich sehen kann (1. Bild).
Aber wie ich auch schon mal sagte....ich muss ja nicht damit rumfahren😁
Ansonsten sieht es ganz passabel aus....man kann sich damit auf die Straße trauen 😉

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 9. August 2019 um 22:10:54 Uhr:


Für das das es selber gemacht wurde ist es ganz OK. Mich würde allerdings auch die "Orangenhaut" stören die man in den Reflexionen auf der Stoßstange deutlich sehen kann (1. Bild).
Aber wie ich auch schon mal sagte....ich muss ja nicht damit rumfahren😁
Ansonsten sieht es ganz passabel aus....man kann sich damit auf die Straße trauen 😉

Habe die jetzt noch mal abgemacht und komplett neu mit HS Füller gefüllert und neu geschliffen. Lackiere die jetzt komplett neu, alles andere ist Murks. Wenn man das zwei mal lackiert, sieht man immer einen Farbtonunterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen