Schaden Stossstange
Ich könnte echt ausrasten. Gestern an der Gondel in Österreich geparkt und als ich zurück kam, zwei fette Kratzer an der Stoßstange hinten links. Mein 3er ist gerade mal 5 Tage zugelassen.
Natürlich hat der Unfallverursacher keinen Zettel mit Namen und Telefonnummer hinterlassen und ist einfach weggefahren. Sowas gehört zukünftig mit saftigen Geldstrafen belegt.
Anbei ein paar Fotos vom Schaden. Wie hoch schätzt ihr die Schadenshöhe?
169 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 09. Apr. 2024 um 11:52:39 Uhr:
Nach 5 Jahren ist aber möglicherweise nicht der Endstand erreicht. Ich bin von vor ca 10 Jahren in VK noch nicht wieder auf dem geringsten Satz angekommen. Deswegen hab ich den Rabattretter abgeschlossen für ca 145€/Jahr.Bei meinem Schaden am Benz war das Tempo noch geringer, das war max. Schrittgeschwindigkeit und eine Betonpyramide als Abgrenzung.
Mein Tipp an Dich: Neue Schürze, mit SR kommst du kaum günstiger weg vermute ich, Und wer weiß so genau ob nicht Halter verbogen gerissen o.ä. sind. Augen zu und durch.
SR war natürlich nur ein Jux. Kommt bei dem Schadensbild definitiv nicht in Frage. Gehe jetzt keinen Kompromiss ein, da ich es ohnehin über die VK abrechnen lassen werde.
Und zu meiner Rückstufung kann ich dir folgendes mitteilen:
- 9 SF Klassen zurück, ergo 9 Jahre
- von aktuell 23% dann auf 28% in der VK
War selbst überrascht, dass das "nur" 5% Differenz sind.
Daher wäre so ein Rabattretter im Verhältnis zu teuer.... habe ich mir auch schon ein paar Mal überlegt.... hätte ihn aber die letzten 20 Jahre umsonst bezahlt.
Weiß eigentlich jemand, ob so eine Front-/Heckschürze lackiert zum Freundlichen kommt, wenn die getauscht werden muss?
Im Werk ans Fließband kommen die ja bereits fertig lackiert und werden dort "nur" montiert.
Unlackiert.
Kommen unlackiert an. Werden also vor Ort bzw. im verbundenen Lack & Karo Betrieb lackiert(und dort, wenn die Werkstatt ihr Handwerk versteht, farblich auch angeglichen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich lass die Heckschürze nun komplett neu machen.
Da ist auch die Vorgabe von BMW und ich bin auf der sicheren Seite.
Gruß Dagobert.
Seid ihr euch sicher, dass Front und heckschürzen unlackiert zur Werkstatt kommen? Mir wurde bei meiner Reparatur das Gegenteil erzählt. Auf der Rechnung sind auch keine lackierarbeiten aufgeführt. Obwohl Heckschürze und Kofferraumdeckel getauscht worden sind. Reparatur wurde in einer NL gemacht.
Bauteile sind unlackiert. Gibt nur eine Ersatzteil Sachnummer.
Dann ist mir da wohl ein Bär aufgebunden worden. Muss die Rechnung nochmal raus suchen.
Früher zumindest gab es die „Kunstoffteile“ ab Werk lackiert zu bestellen. Glaube kein Individual, aber die Farben die „normal“ zu bestellen waren schon. Oftmals hat man aber einen Unterschied gesehen, da es bei jeder Farbe unterschiedliche Farbtöne gab (meine bei Alpinweiss III allein 5). Der freundliche hat für jeden Unterton Farbkarten - zumindest früher da gehabt.
Ich erachte es aus wirtschaftlichen und auch aus ökologischen Gesichtspunkten für unverantwortlich eine Stosstange wegen eines Kratzers auf den Müll zu werfen.
Wenn die Sensoren dann nicht mehr funktionieren - was ich einfach mal bezweifeln möchte - dann muss eine Lösung her, wie man trotzdem lackieren kann.
SR scheint ja kein Problem zu sein. Wieso sollte dann eine fachgerechte Neulackierung nicht funktionieren?
Hier wird mit (berechtigten) Sorgen vor Sensorausfällen Kasse gemacht.
Sorry. Off topic. Musste sein.
Zitat:
@Propolis schrieb am 11. Apr. 2024 um 06:52:28 Uhr:
Ich erachte es aus wirtschaftlichen und auch aus ökologischen Gesichtspunkten für unverantwortlich eine Stosstange wegen eines Kratzers auf den Müll zu werfen.
Wenn die Sensoren dann nicht mehr funktionieren - was ich einfach mal bezweifeln möchte - dann muss eine Lösung her, wie man trotzdem lackieren kann.
Gesunde Einstellung! Sehe ich ganz genauso, nur darf es keine Funktionsbeeinträchtigungen geben.
Für diejenigen die wissen wollten was beim Kostenvorschlag bezgl. meinem Schaden rausgenommen ist.
~ € 5.500 brutto, davon allein der rechte adaptive Scheinwerfer in Shadow Line
€ 2.150 😮
Kein Wunder das die Versicherung immer teurer werden. Jetzt drücke ich dir die Daumen, dass die Reparatur zu deiner Zufriedenheit erfolgt und schnell erledigt wird
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. April 2024 um 18:38:50 Uhr:
Kein Wunder das die Versicherung immer teurer werden. Jetzt drücke ich dir die Daumen, dass die Reparatur zu deiner Zufriedenheit erfolgt und schnell erledigt wird
Ja, genau das habe ich mir auch gedacht. Wäre das Fahrzeug älter, würde ich das erstens nicht über die VK abwickeln und zweitens zu einem freien Reparaturbetrieb gehen und den Kratzer am Schweinwerfer auspolieren (egal ob erlaubt oder nicht?).
Dann würde es wahrscheinlich für knapp über € 2.000 gehen. Stundensatz BMW € 260/270 netto!! 😰
Puuh. Lassen die dreißigjährige Jungfrauen schrauben und der Stundensatz ist so hoch, weil die so schwer zu bekommen sind?